Norwegen
Wanderlust in Fjord-Norwegen (10 Tage)
Erleben Sie die Natur!
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Sognefjord - Sognefjord (© Morten Rakke - visitFlam)


Oslo - Aker Brygge und Rathaus


Vestkap - Blick vom Westkap (© Bjørn Inge Berge CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Sognefjord - Aurlandsfjord (© Morten Rakke - visitFlam)


Aurlandsfjell - Snøvegen (© Morten Rakke - visitFlam)


Geirangerfjord - Geirangerfjord


Bergen - Hafen


Wander-Utensilien


Wanderschuhe


Briksdalsbreen
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Karte
1. Tag: Nach Frederikshavn
Abendbuffet inkl. Getränken an Bord der Stena Line, ab, ab | 39,00 € |
2. Tag: Oslo und Hallingdalen
Am Morgen Ankunft in Oslo. Die 1000-jährige Hauptstadt Norwegens liegt sehr schön am Oslofjord, umgeben von bewaldeten Bergen. Zu den Attraktionen Oslos zählen die schneeweiße Neue Oper direkt am Fjord, die Festung Akershus, das monumentale Rathaus, alljährlich Schauplatz der Friedensnobelpreis-Verleihung, die Einkaufs- und Flaniermeile Karl Johan Gate mit dem Königsschloss am oberen Ende sowie der Vigeland-Skulpturenpark. Hoch über der Stadt thront der legendäre Holmenkollen mit seinen Skischanzen, gleichermaßen Mekka der internationalen Wintersport-Elite und Erholungsoase der Osloer. Nach der Stadtbesichtigung Weiterfahrt über Hønefoss und durch das Hallingdalen zur Übernachtung in der Region Noresund-Flå.
3. Tag: Sognefjord, Snøvegen und Hornindal
Durch das Hemsedalen und über die arktisch anmutenden Ausläufer der Hardangervidda, Europas größter Hochebene, erreichen Sie das Lærdalen. Hier lohnt sich ein Halt an der prachtvollen Stabkirche Borgund, der vielleicht schönsten dieser zum Weltkulturerbe zählenden Meisterwerke mittelalterlicher Holzbaukunst. Wenig später erblicken Sie mit dem Aurlandsfjord (Weltnaturerbe) einen unglaublich schönen Seitenarm des gewaltigen Sognefjords. Hier fahren Sie auf engen Straßen hinauf zum Stegastein, einem Aussichtspunkt fast 700 m über dem Fjord mit einem grandiosen Ausblick auf die Fjordlandschaft. Am Stegastein beginnt anschließend die abenteuerliche Fahrt über den Snøvegen. Diese nur im Sommer befahrbare Straße gehört zu Norwegens Nationalen Landschaftsstraßen und führt hinauf bis in mehr als 1300 m Höhe. Eine bizarr anmutende Tundralandschaft erwartet Sie hier, bevor es wieder hinab ins Tal geht. Auf dem sehr wenig befahrenen Snøvegen kann eine Wanderung in beliebiger Länge/Dauer unternommen werden. Da der Bus die gleiche Strecke zurück legt, kann je nach Witterung und Wanderlust entschieden werden. Anschließend kurze Fährpassage über den Sognefjord, dem König der Fjorde. Mit 204 km Länge und mehr als 1300 m Tiefe hat er wahrhaft majestätische Dimensionen. Über Sogndal und Fjærland gelangen Sie dann ins Reich des Jostedalsbreen, Europas größtem Festlandsgletscher. Mit dem Bøjabreen reicht eine Gletscherzunge weit ins Tal hinunter, eine gute Gelegenheit für einen letzten Zwischenstopp. Nach kurzer Fährpassage Anda-Lote gelangen Sie nach Hornindal, Ihrem Quartier für die nächsten Tage.
Die Wanderung auf dem Aurlandsfjell (Snøvegen) kann in beliebiger Länge und Dauer auf der Route durchgeführt werden, die auch der Bus nutzt. Das Fjell befindet sich in 1100 bis 1350 m Höhe, so dass während der Wanderung der Höhenunterschied nicht mehr als maximal 200 m beträgt.
Eintritt Stabkirche Borgund, ab | 10,00 € |
4. Tag: Wanderung auf das Middagsfjell
Die Wanderung beginnt direkt am Hotel und führt zunächst eine kurze Strecke entlang des Horningalsvatn. Anschließend geht es hinauf aufs Middagsfjell, das sich auf einer weit in den See hineinragenden Halbinsel befindet. Oben angelangt, haben Sie eine tolle Aussicht auf den ca. 30 km langen und von bewaldeten Bergen umschlossenen See. (Dauer: ca. 4 Std., Strecke ca. 12 km. Der Höhenunterschied beträgt ca, 750 m)
5. Tag: Geirangerfjord und Wanderung zum Briksdalsbreen
Kurze Fahrt nach Hellesylt. Hier beginnt Ihre Schiffstour über den legendären Geirangerfjord (Weltnaturerbe). Eingezwängt von mehr als 1000 m hohen Felswänden, bietet der Fjord der Fjorde mit seinen rauschenden Wasserfällen und abenteuerlich in den Felsen klebenden Bauernhöfen ein unglaublich schönes Naturschauspiel. Kaum ein Kreuzfahrtschiff, das in den nördlichen Breiten unterwegs ist, scheut den mehr als 100 km weiten Weg von der Küste bis hierher. In Geiranger am Ende des Fjords gehen Sie an Land und durchqueren das Strynfjell, dessen karge Tundralandschaft ihren ganz besonderen Reiz hat. Zurück an den Fjorden, fahren Sie über Stryn nach Olden. Hier beginnt das reizvolle Olderdalen. Begleitet von schönen Bergseen, Wasserfällen und schneebedeckten Gipfeln, erstreckt es sich weit hinein ins Gletscherreich des Jostedalsbreen, Europas größtem Kontinentalgletscher. Vom Endpunkt Briksdalen im Jostedalsbreen-Nationalpark unternehmen Sie eine Wanderung zum Briksdalsbreen, einer weit ins Tal hinab reichenden Gletscherzunge. Anschließend Rückfahrt nach Hornindal.
Die Wanderung kann beliebig lang gewählt werden, je nachdem, wann die Gruppe bei der Anreise zum Briksdalsbreen den Bus verlässt.
Vom letzten Busparkplatz bis zur Gletscherzunge sind es hin und zurück ca. 6 km. Der Höhenunterschied beträgt hier ca. 200 m.
6. Tag: Wanderung zum Hornindalsrotten
Kurze Busfahrt zur Horndøla Bru, einer wunderschönen, mehr als 200 Jahre alten Steinbrücke inmitten der bezaubernden Berglandschaft. Hier verlassen Sie die Straße und wandern hinein ins Reich des mehr als 1500 m hohen Hornindalsrokken. Unterwegs treffen Sie auf die Alm Hornindalsætra. Der Weg führt allmählich hinauf, so dass die Wanderung keine größeren Anstrengungen kostet.
Von der Horndøla Bru bis zur Alm Hornindalsætra sind es hin und zurück ca. 15 km. Der Höhenunterschied auf dieser Strecke beträgt ca. 300 m. Soll weiter gewandert werden, dann geht der Weg weiter in die Höhe.
7. Tag: Wanderung am Westkap
Heute fahren Sie mit dem Bus entlang des Nordfjords nach Stadlandet. An seinem Endpunkt liegt auf einem Felsplateau mehr als 500 m über dem Ozean das Westkap. Das Seegebiet drumherum ist seit jeher gefürchtet wegen der häufig auftretenden Stürme und der Kreuzseen, die sich hier mitunter zu gewaltigen Wellenbergen auftürmen. Ihr erstes Ziel ist das idyllisch an einer Bucht gelegene Dörfchen Ervik. Hier starten Sie zu Ihrer Wanderung hinauf aufs Westkap. Oben erwartet Sie ein grandioser Ausblick auf die zerklüftete Küstenlandschaft und auf die Weiten des Ozeans. (Alternativroute bei Seenebel am Westkap: Von Ervik entlang der Küste nach Ytre Honningsvåg) Die Rückfahrt mit dem Bus führt über Selje auf die malerische Küstenstraße 618. In vielen Windungen folgt sie der Küstenlinie, bis Sie den Nordfjord erreichen und an seiner Nordküste zurück ins Hotel fahren.
Soll von Ervik aus bis hinauf auf das Westkap gewandert werden, dann beträgt die Strecke etwa 10 km (ca. 2,5-3 Std.) und der Höhenunterschied ca. 450 m. Wird auch zurück gewandert vom Kap bis zur Hauptstraße, dann kommen weitere ca. 5 km hinzu.
8. Tag: Gaularfjell und Hardangerfjord
Am Vormittag unternehmen Sie eine Landschaftstour entlang des malerischen Innvikfjords. Über Førde und die Gaularfjell-Straße, eine der besonders attraktiven Nationalen Landschaftsstraßen Norwegens, gelangen Sie erneut zum Sognefjord. Fährüberfahrt nach Vangsnes, wo schon von weitem die monumentale Fridtjof-Statue über den Fjord grüßt. In Vik können Sie wenig später mit der Stabkirche Hopperstad (Weltkulturerbe) ein besonders schönes Beispiel mittelalterlicher Holzbaukunst besichtigen. Noch einmal geht es anschließend hoch hinauf auf das raue Vikafjell, bevor Sie am Nachmittag die Region Voss erreichen.
Eintritt Stabkirche Hopperstad/Vik, ab | 9,00 € | |
Seilbahnfahrt auf den Fløyen und zurück, ab | 12,00 € |
9. Tag: Bergen inmitten malerischer Fjorde und Nachtfähre
Sie können zwischen 2 verschiedenen Routen wählen:
Für Frühaufsteher - 07:30 Uhr Abfahrt ab Hotel (ca. 155 km)
Sie fahren entlang des Hardangerfjords, an dessen zerklüfteten Küsten Sie nach Südwesten fahren. Der in viele Nebenarme verzweigte Fjord ist berühmt für seine sehr verschiedenen Landschaftsbilder. Mal sanft mit grünen Berghängen, bunten Hardanger-Dörfern und weiten Obstplantagen, dann wieder schroff mit steil ins Meer abfallenden Felspartien und begleitet von den Gletscherfeldern des Folgefonn-Massivs, die Hardanger-Region hat viele Gesichter. Über Norheimsund fahren Sie nach Bergen wo Sie bereits zur Stadtführung erwartet werden.
Wenn Sie es etwas entspannter mögen - 08:30 Uhr Abfahrt ab Hotel (ca. 100 km)
Sie fahren über Dale durch schönes Bergland mit rauschenden Wasserfällen und weit ins Land hinein reichenden Fjordarmen nach Bergen. Die traditionsreiche Hafenstadt hat mit dem Bryggen, dem Holzhausviertel des mittelalterlichen Hansekontors (Weltkulturerbe), eine ganz besondere Attraktion zu bieten. Aber auch das stimmungsvolle Hafenareal, die Innenstadt mit den schönen Parks und den Statuen berühmter Persönlichkeiten und die reizvolle Umgebung mit ihren zahlreichen Fjorden und bewaldeten Bergen machen die Stadt zu einem echten Highlight. Neben Ole Bull und Edvard Grieg, den beiden wohl berühmtesten Musikern Norwegens, erinnern auch Statuen von Henrik Ibsen und Bjørnstjerne Bjørnson daran, dass weitere große Persönlichkeiten hier gewirkt haben. Schlendern Sie am Hafen entlang, werfen Sie einen Blick auf den Fischmarkt, schnuppern Sie ein wenig Hafenflair, von dem Bergen mehr als genug zu bieten hat. Bei schönem Wetter empfehlen wir eine Seilbahnfahrt auf den Fløyen, 320 m über dem Stadtzentrum. Nach nur 7 Minuten Fahrzeit erwartet Sie ein phantastischer Ausblick auf die Stadt und die wundervolle Küstenlandschaft ringsherum. Mittags heßt die Fjord Line Sie an Bord willkommen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten an Bord.
Abendbuffet inkl. Getränken an Bord der Fjord Line, ab | 43,00 € |
10. Tag: Heimreise
Am frühen Morgen erreichen Sie den Hafen von Hirtshals.