Italien
Kururlaub in Montecatini Terme (8 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

- Programm
1. Tag: Anreise
2. Tag: Tettuccio-Therme
Die Tettuccio-Therme ist das Symbol der Stadt Montecatini Terme und ihrer ruhmreichen Vergangenheit . Zudem ist sie das älteste Thermalgebäude, das sogar als Tempel der europäischen Thermalkultur bezeichnet wurde. Die eindrucksvolle Größe des Gebäudes und die Vielfalt der Dekorationen, die die Innenräume schmücken, bilden den höchsten Ausdruck der Thermalarchitektur von Montecatini. Das Bad war bis etwa 1300 als Bagno Nuovo (Neues Bad) bekannt und erhielt seinen Namen von dem Schutzdach, das die Heilwasserquelle abdeckte. Nachdem es verschiedene Abänderungen auf baulicher Ebene erfahren hatte, erhielt es im Jahr 1919 nach dem Entwurf des Architekten Giovannozzi seine heutige Form. Eindrucksvoll ist sicherlich auch die charakteristische Muschel am Eingang, aus der das Wasser hervorsprudelt, das nach Meinung der Experten eine hohe Natürlichkeit besitzt. Das Wasser des Tettuccio wird für die hydroponische Therapie verwendet und ist als schwach sowie leicht hypotonisch eingestuft. Seine Zusammensetzung ist mit den organischen Flüssigkeiten gut verträglich, vor allem auf die Leber wirkt es stimulierend.
Am Nachmittag Anwendungen im Hotel.
3. Tag: Lucca
Lucca wird in Italien auch als die Stadt der 100 Kirchen bezeichnet und der Name ist Programm: Wer alle Kirchen besuchen will, muss seinen Aufenthalt meist verlängern. Außerdem ist Lucca natürlich der Geburtsort Puccinis und die Stadt ist stolz auf ihren berühmten Sohn! Luccas altes Stadtzentrum, dessen gradlinig angelegtes Straßennetz an seine römische Vergangenheit erinnert, ist vollständig von Wallanlagen umgeben, die aus dem 16. Jahrhundert stammen. Es handelt sich hier um eine perfekt erhaltene Renaissancestadt. Im Dom, der im Mittelpunkt der Stadt steht, ist das außergewöhnliche Grabmal von Ilaria del Carretto zu besichtigen, das von dem Renaissancebildhauer Jacopo della Quercia gestaltet wurde. Im ähnlichen Stil erbaut, steht die Kirche San Michele in Foro genau an der Stelle, wo sich das römische Forum von Lucca befand. Die Nationalgalerie enthält eine Ausstellung bedeutender Werke von Malern wie Bronzino, Pontormo und Tintoretto. In der Kirche San Frediano aus dem 12. Jahrhundert steht ein romanisches Taufbecken, und das Guinigi-Museum beherbergt eine Sammlung toskanischer Gemälde und Skulpturen.
Am Nachmittag Anwendungen im Hotel.
2-stündige Stadtführung Lucca, ab | 155,00 € |
4. Tag: Florenz
Florenz, die Wiege der Renaissance, ist für seinen Reichtum an Kunst- und Architekturschätzen berühmt. Die meisten der Sehenswürdigkeiten liegen am nördlichen Ufer des Arno, darunter die Uffizien, der Dom, der Giotto-Turm und das Baptisterium mit seinen herrlichen Bronzetüren. Eine weitere Sammlung von Attraktionen bildet das Bargello Museum mit seiner verblüffenden Auswahl von Renaissance-Skulpturen, der mittelalterliche Palazzo Vecchio und die mit Statuen reich geschmückte Kirche von Or San Michele. Nicht weit davon entfernt befinden sich die Kirche San Lorenzo und die Medici-Kapelle, in der die heroischen Skulpturen Tag, Nacht, Morgendämmerung und Abenddämmerung von Michelangelo aufgestellt sind. Auch in der Kirche Santa Maria Novella werden Kunstschätze aufbewahrt. Man sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, sowohl die Galerie Accademia (in der sich Michelangelos David befindet) und das Museo di San Marco (mit den Fresken von Fra Angelico) zu besichtigen. Im Palazzo Pitti am südlichen Ufer des Flusses, gegenüber des mittelalterlichen Ponte Vecchio, der von Geschäften gesäumt wird, sind noch weitere Kunstschätze der Medici zu bewundern.
Am Nachmittag Anwendungen im Hotel.
2-stündige Stadtführung Florenz, ab | 155,00 € |
5. Tag: Pisa
Wunderschön am Arno gelegen, der die Stadt in weitem Bogen durchfließt, heißt Sie Pisa willkommen. Am meisten besucht ist der Domplatz mit dem weltbekannten Schiefen Turm, Dom, Baptisterium und zinngekrönten Mauern. Pisa verfügt über eine Reihe von erstklassigen Museen. Der Camposanto ist der vielleicht berühmteste mittelalterliche Begräbnisplatz Italiens. 1989 wurden bei Bauarbeiten an der Bahnstrecke von Pisa Teile römischer Schiffe entdeckt. Seit dem wurden insgesamt Reste von 30 Schiffen aus verschiedenen Zeiten ans Licht gebracht. Touristen können bei den Ausgrabungen zuschauen, um einen Einblick in die Vergangenheit zu bekommen.
Am Nachmittag Anwendungen im Hotel.
2-stündige Stadtführung Pisa, ab | 165,00 € |
6. Tag: Elba
Die idyllische Insel wurde vor allem als Verbannungsort Napoleons bekannt. In Portoferraio befindet sich die ehemalige Residenz des legendären Korsen, an den weitere interessante Details auf Elba erinnern. Sehenswert sind außerdem die schönen Badeorte und Fischerdörfer. Vom 1019 m hohen Monte Capanne haben Sie einen weiten Ausblick über die Insel und das Meer.
7. Tag: Besichtigung des Weinguts Castiglionchio im Chiantigebiet
Eingebettet zwischen Olivenhainen und Weinbergen befindet sich das Gut Castiglionchio nur 15 km von Stadt Florenz entfernt. Die Fattoria Castiglionchio ist ursprünglich eine antike Festung aus dem 12. Jahrhundert, reich an Geschichte und berühmten Vorfahren . Über Generationen war es im Besitz des Adelsgeschlechts der Ricasoli Zanchini, die früher den Namenszusatz da Castiglionchio trugen… Auch der bekannte Anwalt und Jurist Lapo da Castiglionchio verdankt seinen Namen dieser kleinen Festung. Der mittelalterliche Turm und die beiden Burgtore sind noch Überreste aus diese Zeit. Der Wehrturm wurde von Messer Lapo bewohnt, wo er auch seine Verträge und Familienurkunden aufbewahrte.
Am Nachmittag Anwendungen im Hotel.
Weinprobe in Castiglionchio bei einem historischen Weingut im Chiantigebiet (3 Weine & kleiner Imbiss), ab | 11,00 € |