Polen
Ins Land der Goralen (8 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.
- Programm
1. Tag: In die Region Oppeln (Opole)
Am Nachmittag erreichen Sie das Gebiet mit der stärksten deutschen Minderheit im heutigen Polen. Besuch des Hofes der Familie König in Wiekscyce-Nowy Dwor. Hier erwarten Sie bei herzhaftem Essen und Trinken ein Kulturprogramm und ein interessanter Vortrag über die Situation in der zweisprachigen Region um Kozle.
2. Tag: Ins Land der Goralen
Halt in Zywiec. Gelegenheit zur Besichtigung von Polens berühmtester Brauerei. Das herzhaft-goldfarbene Bier hat auch international einen ausgezeichneten Ruf. Weiterfahrt in den Raum Zakopane. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Pieniny-Gebirge, Dunajec
Ausflug ins atemberaubende Flusstal des Dunajec im Pieniny-Gebirge. Am Flussufer liegt weithin sichtbar die Burg Niedzica. Erlebnisreiche Floßfahrt auf dem reißenden Gebirgsfluss. Wer möchte, kann an einer geführten Wanderung auf die Sokolica teilnehmen. Nachmittags geht es zu den Goralen in den Beskid Sadecki. Hier erwarten Sie eine Pferdekutschfahrt (Aufpreis) mit einem herzhaften Mahl und Kulturprogramm der Goralen. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Zakopane
Das pulsierende Ferien- und Wintersportzentrum ist der Mittelpunkt der polnischen Tatra-Region. Gelegenheit zu einer Fahrt mit der Zahnrad-Bahn auf die Gulabowka oder mit der Kabinenbahn auf den Kasprowy. Wer es geruhsamer haben möchte, der kann das Goralen-Museum besuchen. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Goralen-Architektur
Vormittags Freizeit in Zakopane. Nachmittags besichtigen Sie die Holzarchitektur der Goralen in Debno und Lopuszna. Abends Besuch eines typischen Goralen-Bauern mit herzhaftem Menü. Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Zum Morski Oko
Das „Meerauge ist einer der schönsten Seen der Tatra-Region. Tour mit der Pferdekutsche. Gelegenheit zu einem Halt in einer zünftigen Baude mit Mittagessen. Abschied von den Goralen mit herzhaften Spezialitäten der Region und Folklore. Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Nach Krakau
Die alte polnische Hauptstadt ist eine der schönsten und an historischen Baudenkmälern reichsten Städte Europas. Sie war über Jahrhunderte hinweg noch vor Warschau das kulturelle und politische Zentrum des Landes. Der Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jh. ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Zu den bekanntesten Zeugnissen gehören weiterhin die ehrwürdige Jagiellonen-Universität, die zweitürmige Marienkirche mit dem berühmten Veit-Stoß-Altar, das jüdische Viertel Kazimierz und der Burgberg Wawel mit Königsschloss und Kathedrale. In der Kathedrale wurden die meisten polnischen Könige gekrönt und beigesetzt. Das Königsschloss beherbergt die Staatlichen Kunstsammlungen mit wertvollen Gemälden, den Kronschatz, die Rüstkammer und weitere Kunstschätze. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise.