Polen
Kuren in Bad Warmbrunn (Cieplice Zdroj) - Kurhaus Caspar (15 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.
Ihr Kurort: Ihr Ziel ist Hirschberg (Jelenia Gora) mit dem Stadtteil Bad Warmbrunn (Cieplice). Der Ort am Fuß des Riesengebirges war in früheren Zeiten einer der bekanntesten deutschen Kurorte. Die heilende Wirkung der bis zu 70°C heißen Schwefel-Thermalquellen ist schon viele Jahrhunderte bekannt. Im 18. und 19. Jh. war der Kurort Treffpunkt für gekrönte Häupter und Geistesgrößen aus vielen Ländern. Auch Goethe weilte hier, um zu einer Wanderung auf die Schneekoppe aufzubrechen. Das heutige Thermalbad besitzt einen schön restaurierten historischen Ortskern, in dem sich auch die Kureinrichtungen befinden. Ein weitläufiger Kurpark lädt zum erholsamen Verweilen ein. In der Bummelzone finden Sie viele Restaurants, Cafés und Shops.

- Hotel
Ihr Kurort:
Ihr Ziel ist Hirschberg (Jelenia Gora) mit dem Stadtteil Bad Warmbrunn (Cieplice). Der Ort am Fuß des Riesengebirges war in früheren Zeiten einer der bekanntesten deutschen Kurorte. Die heilende Wirkung der bis zu 70°C heißen Schwefel-Thermalquellen ist schon viele Jahrhunderte bekannt. Im 18. und 19. Jh. war der Kurort Treffpunkt für gekrönte Häupter und Geistesgrößen aus vielen Ländern. Auch Goethe weilte hier, um zu einer Wanderung auf die Schneekoppe aufzubrechen. Das heutige Thermalbad besitzt einen schön restaurierten historischen Ortskern, in dem sich auch die Kureinrichtungen befinden. Ein weitläufiger Kurpark lädt zum erholsamen Verweilen ein. In der Bummelzone finden Sie viele Restaurants, Cafés und Shops.
Ihr Kurhaus:
Das Kurhaus "Caspar" ist ein liebevoll restauriertes, gerade erst wieder in Dienst gestelltes historisches Gebäude mitten im Kurviertel von Bad Warmbrunn. Gleich nebenan befinden sich der Kurpark und das zentrale Kurhaus. Die komfortabel ausgestatteten 32 Zimmer und Apartments verfügen alle über ein Bad oder DU/WC, eine bequeme Sitzecke, Sat-TV und Telefon. Den Gästen stehen weiterhin ein Restaurant/Speisesaal, eine Café-Bar in altertümlichen Gewölben, ein Kaminzimmer sowie die hauseigene Behandlungsbasis zur Verfügung.
Indikationen und Behandlungen:
In Bad Warmbrunn werden Krankheiten des Bewegungsapparates, Stoffwechsel- und Kreislauferkrankungen, Nerven- und Frauenleiden sowie Haut- und Augenerkrankungen behandelt. Grundlage der Therapie bilden das aus mehreren Quellen sprudelnde Thermalwasser und therapeutisch hochwertiger Moorschlamm aus der Umgebung. Anwendung finden Trinkkuren, Thermalbäder, Moorpackungen und Schlammbäder, Inhalationen, klassische und Unterwassermassagen, Ultraschall-, Laser- und Elektrotherapien. Die Behandlungen werden im hauseigenen Kurbereich durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von ca. 25 Personen erreicht ist. Ansonsten werden diese im benachbarten Kurzentrum erfolgen.
Freizeit und Unterhaltung:
Riesengebirge mit Schreiberhau, Krummhübel und Kloster Grüssau
Hirschberg mit Stadtbesichtigung und Einkaufsbummel
Schloss Tschocha aus dem 13. Jh.
Schlesien-Tour mit Schweidnitz, Waldenburg und Neisse
Ins Glatzer Land mit Festung Glatz
Ausflug ins tschechische Harrachov
Breslau mit Altstadt und Dominsel
Nach Erdmannsdorf mit Schloss und Tirolersiedlung