Polen
Silvester in Posen (4 Tage)
Feiern in der Universitätsstadt



Poznan - Marktplatz


Gnesen (Gniezno) - Markt


Poznan - Der Posener Dom, die erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale


Thorn (Torun) - Winter in Torun (© Daniel Pach)


Poznan - Alter Markt


Poznan - Markt


Poznan - Der Ausblick auf der Posener Dom, die erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (© POT)


Thorn (Torun) - Winter in Torun (© Daniel Pach)


Gnesen (Gniezno) - Dom (© Poco a poco CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise
Die fast 800-jährige Stadt ist eine der ältesten im heutigen Polen und empfängt Sie zum Jahresende im winterlichen Kleid. Seine Lage am uralten Handelsweg zwischen Ost- und Westeuropa ermöglichte Posen eine stetige Entwicklung. Das Herz ist die Altstadt rund um den sehenswerten Alten Markt. Während der Stadtführung könnten Sie das Rathaus und die sagenumwobene Straße Swiety Marcin anschauen. Schöne Bürgerhäuser und beeindruckende Sakralbauten wie die Kathedrale auf der Dominsel und die spätromanische Johanneskirche komplettieren das Bild.
2. Tag: Thorn
Wie wärs mit einem Ausflug nach Thorn? Der mittelalterliche Stadtkern von Thorn gehört wegen seiner schönen Geschlossenheit zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Marienkirche und die Johanneskirche sind Prachtbeispiele gotischer Baukunst. Das Kopernikushaus, die Ruinen der Ordensburg, die Stadttore und Wehranlagen am Weichselufer, der Altstadtmarkt mit seinen schönen Bürgerhäusern und dem Rathaus lassen jeden Besucher gerne verweilen. Auf dem Rückweg empfiehlt sich auch ein Besuch der St. Prokop Rotunde und der Kirche in Strelno.
Eintritt St. Prokop Rotunde und Kirche in Strelno(unter Vorbehalt) | 12,00 € |
ODER
Gnesen
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Gnesen? Die Legende besagt, dass der polnische Gründervater Lech an dem Ort das Nest eines weißen Adlers gefunden haben soll. Daraufhin beschloss er sich an dem Ort niederzulassen. Seit dem Jahr 1000 ist Gnesen Sitz des ältesten polnischen Erzbistums, Krönungsstadt der polnischen Könige und war somit die erste Hauptstadt Polens. Empfehlenswert ist außerdem eine Besichtigung der Gneser Kathedrale. Am Abend erwartet Sie eine Silvesterfeier im Hotel.
Eintritt Kathedrale in Gnesen | 7,00 € |
3. Tag: Posen kennenlernen
Die fast 800-jährige Stadt ist eine der ältesten im heutigen Polen und empfängt Sie zum Jahresende im winterlichen Kleid. Seine Lage am uralten Handelsweg zwischen Ost- und Westeuropa ermöglichte Posen eine stetige Entwicklung. Das Herz ist die Altstadt rund um den sehenswerten Alten Markt. Während der Stadtführung könnten Sie das Rathaus und die sagenumwobene Straße Swiety Marcin anschauen. Schöne Bürgerhäuser und beeindruckende Sakralbauten wie die Kathedrale auf der Dominsel und die spätromanische Johanneskirche komplettieren das Bild.
Eintritt Minibrauerei mit Verkostung von 3 Sorten Bier (unter Vorbehalt) | 19,00 € |
4. Tag: Heimreise
Heimreise.
Novotel Poznan Centrum
Lage:
Das 4-Sterne-Hotel Novotel Poznan Centrum befindet sich im Stadtzentrum der Stadt Posen im westlichen Teil Polens. Der Hauptbahnhof ist ca. 500 m und eine Bushaltestelle ca. 100 m entfernt. In der Nähe gibt es mehrere Cafés, Restaurants und Parks.
Zimmer:
Die 480 hell eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, TV, Telefon, Klimaanlage und Wi-Fi.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigem Gebäude und verfügt über Parkplätze. Im Eingangsbereich befinden sich zentrale Hoteleinrichtungen wie Rezeption und Lobby. Das Novotel Hotel Poznan Centrum verfügt des Weiteren über ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessraum, einen Schönheitssalon und Tagungsräume
www.novotel.com/de/hotel-3376-novotel-poznan-centrum/index.shtml