Deutschland
Per Schiff zum dänischen Tulpen- oder Lilienfestival (4 Tage)
Frühlingserwachen im Norden



Næstved - Schloss Gavnø - Tulpenfestival


Rostock - Innenstadt


Warnemünde - Hafenpromenade


Næstved - Schloss Gavnø


Zingst - Steg mit Tauchglocke (© )


Næstved - Schloss Gavnø Lilienfestival


Warnemünde - Leuchtturm und Teepott


Klockenhagen - Freilichtmuseum


Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen


Zingst - Darß - Typisches Haus
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
1. Tag: Rostock und Warnemünde
; Seit knapp 800 Jahren wird in Rostock Stadtgeschichte geschrieben und noch immer versprüht das einst wichtige Mitglied der Hanse, viel von seinem ursprünglichen Charme. Die hiesigen typischen Backstein-Fassaden und prächtigen Giebelhäuser unterschiedlicher Epochen künden ebenso wie die machtvollen Kirchen vom Reichtum der Kaufleute im Mittelalter.
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt zu einem Besuch der Schokoladerie de Prie und lassen den Tag am Alten Strom in Warnemünde in einem der gemütlichen Cafés, Lokale oder Eisdielen ausklingen. Wer Warnemünde besucht hat, muss auf der Westmole gewesen sein. Ruhiges Wasser, leicht bewegte See, Schaumkronen auf den Wellen, spritzende Gischt - hier sind alle Stimmungen des Meeres erlebbar.
Abends werden Sie im Hotel mit Doppelkorn und einem Film über die schöne Ostseeküste begrüßt.
Erweiterung der Stadtführung Hansestadt Rostock um einen Besuch im Ostseebad Warnemünde, ab | 50,00 € |
2. Tag: Tulpenfestival auf dem dänischen Schloss Gavnø
Heute heißt es früh aufstehen und frühstücken, denn bereits um 09:00 Uhr beginnt die knapp 2-stündige Fährüberfahrt vom Seehafen Rostock nach Gedser. Herrschaftliche Landsitze und ehrwürdige Schlösser laden zum Frühlingsbesuch ein. Sollte es zeitlich passen, so lohnt das Städtchen Næstved mit seinen gemütlichen Gassen rund um das mittelalterliche Rathaus für einen Bummel. Im Anschluss entdecken Sie Schloss Gavnø , eines der schönsten Rokoko-Schlösser Dänemarks. Hier findet jedes Jahr das Tulpenfestival statt. Mit über 500.000 Tulpen gleicht der Schlosspark einem Meer aus bunten Frühlingsfarben. Genießen Sie im Anschluss eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen im Café Tulipanen im Schlosspark.
Gegen 19:00 Uhr beginnt die Fährpassage zurück nach Rostock. Genießen Sie skandinavische Spezialitäten vom Buffet an Bord der Fähre. Dazu werden auch Getränke serviert.
ca. 2-stündige Stadtführung durch das Städtchen Naestved, je 25 Personen, ab | 225,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Schloss Gavnø (deutsch), je 35 Personen, ab | 130,00 € |
3. Tag: Das "Gold des Nordens" , Barth und Zingst
Folgen Sie im Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten dem „Gold des Nordens , dem Bernstein. In Barth , unmittelbar am Bodden gelegen, lohnt ein Spaziergang entlang des neu angelegten Hafens bis hin zur sehenswerten Marienkirche. Entdecken Sie auch das Vineta-Museum. Lohnenswert ist auch das Niederdeutsche Bibelzentrum St. Jürgen mit seiner berühmten, über 400 Jahre alten, Barther Bibel. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zur Schifffahrt auf den Boddengewässern nach Zingst . Hier könnten Sie mit der Darßbahn zu einer Rundfahrt starten. Sie sollten nicht in Mecklenburg gewesen sein, ohne den spröden, aber herzlichen Humor seiner Bewohner erlebt zu haben. Gönnen Sie sich eine Stunde Lachen und Singen mit einem Meckelbörger Original!
ganztägige Reiseleitung "Gold des Nordens" inkl. Barth und Zingst, ab | 300,00 € | |
Schifffahrt auf dem Bodden ab Barth nach Zingst (einfache Fahrt), ab | 16,00 € | |
Fahrt mit der Darßbahn ab/an Hafen Zingst zur Seebrücke Zingst (ca. 1 Stunde Aufenthalt), ab | 13,00 € | |
Eintritt Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten, ab | 8,00 € | |
Führung im Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten, ab | 6,00 € | |
Eintritt Vineta-Museum in Barth, ab | 6,00 € | |
Eintritt Niederdeutsches Bibelzentrum Barth, ab | 5,00 € |
ODER
Freilichtmuseum Klockenhagen, Fischland und Darß
Besuchen Sie das Freilichtmuseum in Klockenhagen : Historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns sind hier zusammengetragen. Sie geben ein Bild über das bäuerliche Leben dieser Region in früheren Zeiten. Entdecken Sie anschließend die wunderschöne Naturlandschaft der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst mit feinen Sandstränden, malerisch gelegenen und bunt bemalten Reetdach-Häusern und der einzigartigen Boddenlandschaft. Gemeinden wie Wustrow, Ahrenshoop, Born und Prerow sind ehemalige Seefahrer- und Fischerdörfer. Zeugen dieser bewegten Vergangenheit finden sich in nahezu jedem Ort. In Born haben Sie die Möglichkeit, auf weniger Pferdestärken umzusteigen und mit einer Kutsche gemächlich zum Hof-Café Gut Darß zu fahren.
ganztägige Reiseleitung Fischland-Darß-Zingst, ab | 300,00 € | |
Eintritt Freilichtmuseum Klockenhagen, ab | 7,00 € | |
Führung im Freilichtmuseum Klockenhagen, je 25 Personen, ab | 55,00 € | |
ca. 1,5-stündige Dorf- Wald- und Wiesenkutschfahrt um Born zum Hof-Café Gut Darß, ab | 12,00 € | |
Kaffee und Kuchen im Hof-Café auf Gut Darß in Born, ab | 12,00 € |
4. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route!
Hotel An Der Hasenheide
Lage:
Das Hotel liegt in Bentwisch, nur wenige Kilometer vor den Toren Rostocks, erreichbar über die B 105.
Zimmer:
Das Hotel hat 40 Doppelzimmer und 20 Juniorsuiten. Alle Zimmer und Suiten sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche/WC mit Haarfön , Minibar, Telefon, TV mit Radio und Wi-Fi.
Weitere Ausstattungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, ein Bowlingcenter, Tagungsräume und Sauna.
www.hotel-hasenheide.de