Kroatien
Trüffeltage in Istrien (4 Tage)
Kulinarik und Kultur
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise
Reisebeginn mit der Fahrt nach Istrien.
2. Tag: Trüffelsuche im istrischen Hinterland
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Trüffels. Diese außergewöhnliche Delikatesse, die schon vor 4.000 Jahren den Gaumen mesopotamischer Herrscher reizte, gilt auch heute als eine sehr geschätzte Komponente in der internationalen Gastronomie. Dieser Edelpilz ist sehr selten und wächst nur an wenigen Orten in Europa, unter anderem im istrischen Trüffel-Dreieck Pazin- Buje-Buzet, vor allem im Tal des Flusses Mirna und im Wald von Motovun. Sie unternehmen eine kleine Rundfahrt durch das romantische istrische Hinterland . Den ersten Halt machen Sie in Tinian und erleben bei einem Spaziergang den tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft im Herzen Istriens. Weiter geht es nach Buzet, eindrucksvoll über dem Tal des Flusses Mirna gelegen. Buzet wird auch als „Stadt der Trüffel bezeichnet. Ganz in der Nähe können Sie dann bei einem Picknick mit musikalischer Untermalung Köstlichkeiten wie Feigen, Kekse und Brot mit Trüffelaufstrich sowie Getränken (Wein, Wasser, Saft, Schnaps) genießen. Sie erfahren allerlei Wissenswertes über den kostbaren Edelpilz. Anschließend geht es dann unter fachlicher Anleitung und ausgebildeten Spürhunden auf Trüffelsuche . Weiterfahrt zum Mittagessen mit hausgemachten Nudeln und Trüffeln sowie Live-Musik. Zum Abschluss des Tages bekommt jeder Gast als kleines Geschenk eine Tartufata inkl. des Rezeptes.
3. Tag: Istrien-Rundfahrt
Heute entdecken Sie bei einer geführten Rundfahrt zwei geschichtsträchtige Küstenstädte auf der Halbinsel Istrien. S ie besuchen zunächst die 2 . 000 Jahre alte Stadt Porec , wo das Raster der römischen Straß en bis heute unverä ndert geblieben ist. Ein Spaziergan g entlang der Decumanus - Straß e führt sie zu der Euphrasius Basilika. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Pore c ist eines der wichtigen Zeugnisse antiker und byzantinischer Kunst im gesamten Adriaraum . Da sie seit dem 6. Jh. bis heute unverändert geblieben ist, wurde sie im Jahre 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Nach der Sta dtführung haben Sie ein wenig Freizeit , bevor Sie weiter nach Rovinj oder Pula fahren.
Rovinj , deren Altstadt früher eine vorgelagerte Insel war und 1763 mit dem Festland verbunden wurde, hat die längste Uferpromenade Istriens, die so genannte Obala. Der stadtbeherrschende Kirchturm der Hl. Eufemija (1680) ist der höchste Glockenturm Istriens (60 m) und bietet einen schönen Ausblick auf das Meer.
Pula , an der Südspitze Istreins gelegen, wurde durch sein imposantes Amphitheater mitten im Zentrum bekannt. Es ist mit einer Kapazität von 23 . 000 Besuchern eines der größte n seiner Art w eltweit . S ehenswert ist auch der Augustustempel, das Forum, der Sergierbogen und das Herkulus - Tor. Am Anschluss an die Stadtführung haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang durch die Fuß gängerzone mit schönen Geschäften und über den belebten Markt .
4. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Sie treten Ihre Heimreise an.