Startbild

Polen
Masurische Ostern (4 Tage)

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

  • Programm
  • Karte

1. Tag: Reisebeginn und Allenstein

Erleben Sie die Osterfeiertage in Masuren! Die Kirche spielt in unserem polnischen Nachbarland eine große Rolle im gesellschaftlichen Leben und christliche Traditionen sind sehr lebendig. Ostern ist dabei das höchste kirchliche Fest und obendrein ein großes Familienfest. Auf dem Weg nach Masuren haben Sie Gelegenheit zu einem Halt in Allenstein. Besonders die liebevoll wieder errichtete Altstadt und die Kathedrale St. Jakobus sind sehenswert. In der Domherrenburg, einst Residenz Nikolaus Kopernikus´, befindet sich das Ermland- und Masurenmuseum.

1-stündige Stadtführung Allenstein, ab110,00 €

2. Tag: Masurenrundfahrt und Folkloreabend

Besichtigung der barocken Wallfahrtskirche Heiligelinde, die gerade während der Osterfeiertage im Zentrum der Festlichkeiten steht. Umgeben von dichten Wäldern, liegt das eindrucksvolle Bauwerk schön an einem kleinen Fluss. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit zum Besuch der Wolfsschanze, oder zu einer lustigen Kutschfahrt durch die Johannisburger Heide! Auf einem Bauernhof empfängt man Sie nach alter Tradition mit einem Gläschen Wodka. Am Nachmittag dann Fahrt zu Frau Dikti nach Sadry, wo es allerlei faszinierendes aus Generationen bäuerlicher Landbevölkerung zu bestaunen gibt. Selbstverständlich dürfen auch Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Am Abend erleben Sie eine polnische Folklore und nehmen am Bemalen der Ostereier teil!

Eintritt Wolfsschanze, ab5,00 €
Kaffee und Kuchen im Hotel, ab6,00 €
1-stündige Kutschfahrt durch die Johannisburger Heide mit Wodka auf dem Bauernhof, ab13,00 €
Bauernmuseum mit Kaffee und Kuchen in Sadry, ab7,00 €

3. Tag: Ostersonntag in Masuren

Höhepunkt des Ostersonntags ist stets das feierliche Osterfrühstück, wo typische polnische Osterspezialitäten gereicht werden, unter anderem Zurek, Weißwurst, Mazurek-Kuchen und hausgemachte Wurst. Heute können Sie an einer Heiligen Messe teilnehmen. Die Gottesdienste werden nämlich auch in deutscher Sprache abgehalten (sonntags um 09.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Gizycko). Anschließend empfehlen wir einen gemütlichen Osterspaziergang am See. Oder Sie können einen Ausflug in den südlichen Teil von Masuren unternehmen. Tour durch die Wald- und Seenlandschaft nach Rudschanny, eine der schönsten masurischen Städte. In Eckerstdorf (Wojnowo) sehen Sie die Kirche bzw. Kloster der russischen Altgläubigen. Sie kamen im 19. Jh. als Verfolgte des Zaren nach Ostpreußen. Genießen Sie die masurische Wald- und Seenlandschaft.

4. Tag: Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen von Masuren. Aber nehmen Sie sich in Acht! Zu den polnischen Osterbräuchen zählt das unaufhörliche Wasserspritzen am Ostermontag!

Informationen zur Reise anfordern