Startbild

Deutschland
Zauberhafte Insel Usedom (4 Tage)

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

  • Programm
  • Hotel

1. Tag: Anreise und Lilienthal-Stadt Anklam

Auf dem Weg zur Insel Usedom Zwischenhalt in der Lilienthal-Stadt Anklam mit Möglichkeit zu einem Besuch des gleichnamigen Museums, das dem Flugpionier gewidmet ist. Das Museum in Lilienthals Geburtsstadt zeigt die zahlreichen an überdimensionale Fledermäuse erinnernden Flugapparate und beschreibt, wie aus dem alten Menschheitstraum vom Fliegen die licht- und schattenreiche Geschichte des Flugzeugs wurde.

Eintritt Otto-Lilienthal-Museum, p. P., ab3,00 €
30-minütige Führung im Otto-Lilienthal-Museum, je 30 Personen, ab19,00 €
1-stündige Führung im Otto-Lilienthal-Museum, je 30 Personen, ab37,00 €

2. Tag: Inselrundfahrt Usedom mit HTI Peenemünde

Auf 42 sagenhaften Kilometern säumt der Strand das Blau der Ostsee von Peenemünde bis nach Ahlbeck, fein und weiß und bis zu 70 Meter breit. Genügend Platz also, egal ob man's betriebsam oder eher einsam liebt. Aufs Meer hinaus wandern und die Küstenlinie wie vom Schiff aus erleben ohne seekrank zu werden - das geht auf den Usedomer Seebrücken. Sie sind das Wahrzeichen der Insel. Und mit 508 Metern ist die Heringsdorfer Seebrücke sogar die längste Europas. Die ganze Insel ist ein wahres Naturparadies. Flache Sandstrände trennen hier ebenso wie breite Schilfgürtel und spektakuläre Steilküsten die Elemente. Ruhige Buchten oder rauhe See, Zander aus dem Peenestrom oder Meerforelle aus der Ostsee - ohne Fischgenuss sollte man die Insel nicht verlassen. Zu jeder Jahreszeit hat die Insel ihren unverwechselbaren Reiz, nicht zuletzt durch die rege Betriebsamkeit in den drei Kaiserbädern, die man bei einem Spaziergang entlang der Promenade in Bansin, Heringsdorf oder Ahlbeck überall spüren kann. Anschließend Möglichkeit zum Besuch des HTI Peenemünde. An kaum einer anderen historischen Stätte sind Nutzen und Risiken technischen Fortschritts offensichtlicher miteinander verwoben als in Peenemünde. Auf einer Ausstellungsfläche von 5.000 m² wird anhand von Dokumenten, Originalteilen, Zeitzeugeninterviews, Dokumentationsfilmen und Modellen im historischen Zusammenhang der Weg, von den Träumen der ersten Raketenpioniere über zivile Raumfahrt, bis zur systematischen Entwicklung der ersten militärischen Großrakete in Peenemünde und deren Serienproduktion und Kriegseinsatz dargestellt. Ein zweiter Ausstellungsabschnitt widmet sich der Entwicklung der Raketentechnik nach dem zweiten Weltkrieg und somit vor allem dem Wettrüsten im Kalten Krieg, aber auch den ersten Erfolgen in der zivilen Raumfahrt.

Eintritt & Führung HTI Peenemünde, p. P., ab7,00 €

3. Tag: Hansestadt Stralsund mit Ozeaneum

Der Begriff UNESCO Welterbe bringt es auf den Punkt: eine Stadt mit außergewöhnlichem kulturellen Wert. Liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, imposante Backsteinkirchen und eine Vielzahl wertvoller Zeugnisse der Hansezeit machen den Reiz dieser Stadt aus. Die einmalige Lage am Strelasund mit Blick auf die Küste der Insel Rügen ergänzen das kulturelle Angebot um ein maritimes Erlebnis. Hafenidylle und Räucherfisch gehören ebenso ins Programm, wie die jüngsten Attraktionen der Stadt, die neue Rügenbrücke und das Ozeaneum. Seit 2009 gibt es ein weiteres Highlight in Stralsund. Das erste Stralsunder Marzipanhaus hat geöffnet. Hier werden in Handarbeit leckere Marzipanvariationen gefertigt. Tauchen Sie ein in die Welt der Marzipanherstellung.... Am Abend besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Pommernabend im Restaurant Waterblick direkt am Achterwasser inkl. typisch pommerscher Spezilitäten mit frisch geräuchertem Fisch und Getränken.
oder alternativ: Schifffahrt nach Swinemünde
Freizeit in Ahlbeck und wer Interesse hat, begibt sich individuell nach Swinemünde. Eine Schifffahrt nach Swinemünde wäre über folgenden Kontakt buchbar: Adler Schiffe Heringsdorf, Tel:03837847790. Gern sind wie Ihnen bei der Buchung behilflich.

2-stündige Stadtführung Stralsund, je 25 Personen, ab75,00 €
Eintritt Ozeaneum, p. P., ab14,00 €
80-minütige Führung im Ozeaneum, p. P., ab4,00 €
Besuch des 1. Stralsunder Marzipanhauses inkl. 1 Marzipanbrot (50g) zur Begrüßung, Präsentation der Produkte, 1 Kaffee & 1 Stk. Marzipankuchen, p. P., ab5,00 €
Besuch des 1. Stralsunder Marzipanhauses inkl. 1 Marzipanbrot (50g) zur Begrüßung, Präsentation der Produkte, 2 Kaffee & 1 Stk. Marzipantorte, p. P., ab6,00 €
Schifffahrt nach Swinemünde, p. P. (einfache Fahrt), ab15,00 €

4. Tag: Heimreise und Hansestadt Greifswald

Die Hanse- und Universitätsstadt verzaubert durch maritimes Flair. Der Stadthafen, der Ryck sowie der Fischerei- und Freizeithafen Wieck ergänzen sich mit dem Greifswalder Bodden zu einer großartigen Wasser- und Freizeitlandschaft. Die historische Altstadt mit ihren drei gotischen Kirchen, das Fischerdorf Wieck, die Klosterruine Eldena und weitere zahlreiche Angebote für Freizeit und Erholung sind einen Besuch wert und laden zur Erkundung ein. Sie werden fasziniert sein! Selbst der romantische Maler Caspar David Friedrich, berühmtester Sohn der Stadt, war von der unverwechselbaren Stadtsilhouette so angetan, dass er die gewaltigen Backsteinbauten oft zu Motiven seines Schaffens wählte. Überzeugen Sie sich selbst davon und besuchen Sie das Pommersche Landesmuseum! Dort können Sie einige seiner bekanntesten Werke bewundern.

2-stündige Stadtführung Greifswald, je 35 Personen, ab85,00 €
3-stündige Stadtführung Greifswald inkl. Eldena & Wiek, je 35 Personen, ab95,00 €

Das Hotel Pirol, Korswandt
Lage:
Das Dorf Korswandt befindet sich ca. 3 km entfernt von Ahlbeck ins Landesinnere. Der romantische Wolgastsee mit Bade- und Angelmöglichkeit sowie Ruder- und Tretbootverleih liegt gleich in unmittelbarer Nähe. Die feinsandigen Strände der Ostseebäder Ahlbeck und Heringsdorf sind nur 2,5 Kilometer entfernt.
Zimmerausstattung:
Die 29 Doppelzimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, SAT-TV, Telefon. Ebenfalls stehen 5 Suiten und 7 Ferienwohnungen mit Bad/WC, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Aufbettung zur Verfügung.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Gute Pommersche Küche erwartet Sie im hauseigenen Restaurant "Landgasthaus Pirol". Neben Sauna und Solarium steht Ihnen auch ein Radverleih und ein Biergarten zur Verfügung.
www.hotel-pirol.de

Informationen zur Reise anfordern