Tschechische Rep.
Faszinierende Bergwelten Osteuropas (7 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Zakopane - Volksmusiker in Volkstracht


Krakau - Straßenmusikanten


Zakopane - Dunajec - Flossfahrt


Jelenia Gora (Hirschberg) - Marktplatz


Jelenia Gora (Hirschberg) - Innenstadt


Pieniny Nationalpark


neutral - Holzkirche in der Hohen Tatra


Zakopane - in der Tatra bei Zakopane


Demanovska Jaskyna - Dämenovska Tal (© Slowakische Zentrale für Tourismus Berlin)


Zakopane - Zakopane
- Programm
- Karte
1. Tag: Ins polnische Riesengebirge
Auf dem Weg ins Riesengebirge haben Sie je nach Reiseweg Gelegenheit zu einem Zwischenhalt in Görlitz oder Bunzlau (Boleslawiec). Das aufwändig restaurierte Görlitzer Zentrum mit Prachtbauten aus 1000 Jahren Stadtgeschichte gehört zu den einprägsamsten Städtebildern Deutschlands. Bunzlau ist seit Jahrhunderten Zentrum der schlesischen Keramik-Herstellung. Zu besichtigen sind u. a. eine Keramik-Manufaktur (Fabrikverkauf) und das Keramik-Museum mit Zeugnissen berühmter Meister. Über den Kurort Bad Flinsberg (Swieradow Zdroj) am Nordhang des Isergebirges gelangen Sie nach Schreiberhau (Szklarska Poreba), einem der beiden Wintersport- und Ferienzentren des polnischen Riesengebirges. Durch schönes Vorgebirgsland führt der Weg schließlich nach Krummhübel (Karpacz). Highlight des beliebten Ferienortes ist neben der dicht bewaldeten Gebirgslandschaft die Stabkirche Wang. Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. ließ dieses vom Verfall bedrohte Meisterwerk mittelalterlicher Holzbaukunst im 19. Jh. in Norwegen abbauen und hier im Riesengebirge in ursprünglicher Form wieder errichten. (ca. 70 km ab Görlitz)
1,5-stündige Stadtführung Görlitz (zu Fuß), ab | 80,00 € | |
Eintritt Keramik-Museum in Bunzlau (Zahlung vor Ort), ab | 3,00 € |
2. Tag: Schlesische Impressionen
Nach einem Bummel durch Krummhübel und einem Blick in die Stabkirche Wang begeben Sie sich auf den Weg nach Krakau. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einen Stopp in Patschkau (Paczkow) einzulegen. Das Schlesische Rothenburg hat sein mittelalterliches Aussehen weitgehend erhalten können. Neisse (Nysa) ist eine der schönsten oberschlesischen Städte. Sehenswert sind die berühmte Jakobskirche und das geistliche Viertel mit Bischofs-palast. Am Abend Ankunft in Krakau. (ca. 400 km)
Eintritt Stabkirche Wang, ab | 4,00 € |
3. Tag: Königsstadt Krakau und Zakopane
Die alte polnische Hauptstadt ist eine der schönsten und an historischen Baudenkmälern reichsten Städte Europas. Der Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jh. ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Zu den bekanntesten Zeugnissen gehören die ehrwürdige Jagiellonen-Universität, die zweitürmige Marienkirche mit dem berühmten Veit-Stoß-Altar, das jüdische Viertel Kazimierz und der Burgberg Wawel mit Königsschloss und Kathedrale. In der Kathedrale wurden die meisten polnischen Könige gekrönt und beigesetzt. Das Königsschloss beherbergt die Staatlichen Kunstsammlungen mit wertvollen Gemälden, den Kronschatz, die Rüstkammer und weitere Kunstschätze. Nach der Stadtbesichtigung Weiterfahrt nach Zakopane, Polens größtem Wintersportzentrum und renommiertem Ferienort in der Hohen Tatra. Zakopane hat sich aus einem im 17. Jh. angelegten Dorf entwickelt. In der bis 1000 m hoch gelegenen Stadt findet man neben vielen Holzhäusern (Koscieliska) der Góralen auch Villen im sogenannten Zakopane-Stil, in dem Einflüsse der Góralenarchitektur mit Elementen des Jugendstils verknüpft wurden. Im 20 km entfernten Chocholow finden Sie ein vollständiges Goralendorf in der für diese historische Region so typischen Holzarchitektur. Zakopane ist vor allem im Sommer reich an Kultur-Events. Weiterfahrt zur Übernachtung in der Slowakei. (ca. 190 km)
Eintritt Marienkirche in Krakau, ab | 4,00 € | |
Eintritt Wawel-Schloss, ab | 10,00 € | |
Eintritt Krönungskathedrale auf dem Wawel-Hügel, ab | 5,00 € |
4. Tag: Hohe Tatra, Pieniny Nationalpark und Dunajec
Die Hohe Tatra erhebt sich als ein prachtvolles Hochgebirge und bietet mit fast 3000 m hoch aufsteigenden Gipfeln ein herrliches Bergpanorama. Am Fuße der Gerlsdorfer Spitze finden Sie einen der berühmtesten Kurorte der Slowakei, Stary Smokovec. Auch heute noch können Sie hier prächtige Bauten aus der Zeit der Jahrhundertwende 19./20. Jh. bewundern. Ein Stück weiter nördlich, direkt an der Grenze zu Polen, erstreckt sich der Pieniny-Nationalpark. Nahe dem Parkeingang befindet sich das Kartäuserkloster Cerveny Klastor aus dem Jahr 1319. Bekannt wurde das Kloster vor allem zu Beginn des 18. Jh. durch seine beachtliche Apotheke, die der pflanzenkundige Mönch Cyprian aufbaute. Zu den Highlights der Region gehört eine Floßfahrt auf dem Gebirgsfluss Dunajec, eine unvergeßliche Reise durch ein schluchtenartiges Tal von großer landschaftlicher Schönheit. Das Abendessen wird Ihnen heute in einer Koliba, einem rustikalen slowakischen Spezialitäten-Restaurant serviert. (ca. 170 km)
Eintritt/Führung Kartäuser-Kloster (Rotes Kloster), ab | 4,00 € | |
1-stündige Floßfahrt auf dem Dunajec, ab | 9,00 € |
5. Tag: Niedere Tatra, Fatra und Beskiden
Südlich der Hohen Tatra liegt der große Nationalpark der Niederen Tatra. Einmalig ist das Panorama mit den Gipfeln der Hohen Tatra im Norden und denjenigen der Niederen Tatra im Süden. Die ganze Region ist bekannt für ihre vielen Grotten und Höhlen. Die beiden bekanntesten sind die Demänovska Tropfsteinhöhle mit unglaublich schönen, zumeist weißen Tropfsteingebilden und die Demänovska Eishöhle. Weiterfahrt durch das malerische Flusstal der Vah. Hier können Sie die Schönheit des Fatra-Gebirges bewundern. Am Abend Ankunft im Hotel in den Beskiden. (ca. 240 km)
Eintritt/Führung Demänovska-Eishöhle, ab | 8,00 € | |
Eintritt Demänovska Tropfsteinhöhle, ab | 8,00 € |
6. Tag: Olmütz und Riesengebirge
Olmütz (Olomouc) ist neben Prag die vielleicht schönste und meistbesuchte Stadt Tschechiens. Prächtige Kirchen, Adelspaläste, Patrizierhäuser und brunnengeschmückte Plätze prägen den historischen Stadtkern, der zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.
Über Königsgrätz (Hradec Kralove) Weiterfahrt ins tschechische Riesengebirge. Ihr Tagesziel ist Spindlermühle (Spindleruv Mlyn), Tschechiens bekanntester Wintersportort am Südhang des Riesengebirges. Kurz zuvor durchqueren Sie Hohenelbe (Vrchlabi), wo sich das tschechische Riesengebirgsmuseum befindet. Am Abend erwartet Sie ein traditioneller böhmischer Abend mit herzhaften Spezialitäten, Musik und Tanz. (ca. 320 km)
Eintritt/Führung Schloss Leitomischl, ab | 17,00 € | |
Eintritt Riesengebirgsmuseum Vrchlabi, ab | 4,00 € |
7. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise nach Deutschland. (ca. 90 km bis zur dt. Grenze)