Österreich
Silvester in Schärding (5 Tage)
Neujahrsschnalzen und Innromantik



Salzburg - Salzburg im Winter (© Tourismus Salzburg)


St. Wolfgang - Winterzauber am Wolfgangsee (© Österreich-Werbung - Harald Eisenberger)


Salzburg - Salzburg im Winter (© Tourismus Salzburg)


Tee Glühwein (© Elena Schweitzer | Dreamstime.com)


Paar, das mit Sektglas anstoßt (© © Monkey Business Images)


Salzburg - Salzburg im Winter (© Tourismus Salzburg)


Salzburg - Salzburg im Winter (© Tourismus Salzburg)


Sekt


Salzburg - Salzburg Panorama im Winter (© Tourismus Salzburg)


Linz - Alturfahr-West (© Stadt Linz)
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise
Willkommen in Schärding, welches auch im Winter eine Pracht ist. Abseits der Pisten bietet die sympathische Kleinstadt so manches. Stapfen Sie entlang der verschneiten Innpromenade oder durch den romantischen Schlosspark mit seinen eindrucksvollen Terrassen.
2. Tag: Mozartstadt Salzburg
Die Mozartstadt Salzburg ist die viertgrößte Stadt Österreichs. Die gesamte Altstadt wurde bereits 1996 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen und begeistert jeden Besucher. Während einem Stadtrundgang können Sie die schönsten Sehenwürdigkeiten erleben. Anschließend Möglichkeit zum Besuch des Salzburger Christkindlmarktes. Der Christkindl-Pass umfasst folgende Leistungen:
* 1 Christkindlmarkt-Schokolade
* 1 Getränk (alkoholisch oder alkoholfrei)
* 1 Gutschein für eine Postkarte vom Salzburger Christkindlmarkt
* Weihnachtsschmuck
* 1 Wert-Gutschein für eine Weihnachts-CD vom Salzburger Advent
ca. 2-stündige Stadtführung Salzburg (zu Fuß), je 25 Personen | 225,00 € | |
Besuch des Salzburger Christkindlmarktes inklusive Christkindl-Pass | 12,00 € |
3. Tag: Schärding und Silvesterfeier
Während eines geführten Rundgangs entdecken Sie Ihre Gastgeberstadt Schärding, die barocke Perle am Inn. Wenn Sie sich durch die historischen Gassen und Gässchen, Promenaden und Parks bewegen, spüren Sie die Lebendigkeit von Schärding inmitten grandioser winterlicher Natur. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Am Abend starten Sie in den Silvesterabend und später schwungvoll ins neue Jahr.
4. Tag: Neujahrsfahrt zum Aperschnalzen nach Linz
Heute fahren Sie nach Linz und besuchen das traditionelle Neujahrsschnalzen. Das Aperschnalzen bezeichnet einen bayerisch-salzburgischen Brauch. Es handelt sich um ein rhythmisches Schnalzen und Knallen in kleinen Gruppen mit der sogenannten Goaßl, einer bis zu 4 Meter langen, kurzstieligen Peitsche. Musikalisch umrahmt wird das Aperschnalzen vom Linzer Bläserquartett, das festliche Bläserweisen im Rahmen eines Turmblasens vom Turm des Linzer Landhauses erklingen lässt.
Am Nachmittag erwartet Sie dann eine entspannte Fahrt mit dem Linzer City Express (Bummelzug), sodass Sie die Stadt bequem erkunden können.
5. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.
Hotel Stiegenwirt in Schärding
Lage:
Das 3-Sterne Hotel Stiegenwirt liegt mitten im Zentrum und doch in ruhiger Lage in Schärding. Vom Hotel aus hat man einen tollen Ausblick auf die barocke Silberzeile am Stadtplatz.
Zimmerausstattung:
Alle 26 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche/WC und Haartrockner, TV, Telefon, Radio und Wi-Fi.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant und eine Bar.
Bus- Parkplatz:
an Wochenenden- Bus beim Hotel (Busspur); bei Anreise: Busfahrer wird vom Hotelier zum Busparkplatz begleitet (3 Minuten zu Fuß)- hier steht der Bus auch unter der Woche.
www.stiegenwirt-schaerding.at/hotel/hotel.html
Die Ortstaxe in Höhe von aktuell 2,40 € p.P. / Nacht muss vor Ort bezahlt werden (bitte vorher von jedem Gast einsammeln und zusammen im Hotel an der Rezeption zahlbar).