Armenien
Armenien - Kirchen, Klöster, Wein und Aprikosen-Land (7 Tage)
Im Schatten des Ararat Kultur, Spiritualität und Genuss erleben



Garni - Tempel Garni (© ReflectedSerendipity CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Etschmiadsin - Kuppel der Etschmiadsin Kirche (© ReflectedSerendipity CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Karawanserei (© ReflectedSerendipity CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Artaschat - Berg Ararat


Jerewan - Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters


Jerewan - Obst- und Gemüsemarkt (© ReflectedSerendipity CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Jerewan - Stadtpanorma am Abend


Jerewan - Reiterstatue vor dem Bahnhofsgebäude (© Nina Stössinger CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Jerewan - Ararat-Brandy-Herstellung


Kloster Chor Wirap
Höhepunkte der Reise:




- Programm
1. Tag: Flug nach Armenien
Flug von Deutschland nach Armenien.
2. Tag: Ankunft in Armenien und Stadtrundfahrt in Jerewan.
Ankunft am Flughafen, Transfer zum Hotel und Check in. Spätes Frühstück.
Stadtrundfahrt vorbei an dem Republik Platz, Maschtots Avenue und dem Opernhaus. Sie besuchen Kaskade , den Lieblingsort vieler Jerewaner mit seinen zahlreichen Cafes und Restaurants.
Über die großen Treppen des Siegesparks ist dieser direkt mit dem Stadtzentrum verbunden. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf den biblischen Berg Ararat. Anschließend besuchen Sie das Historische Museum, in dem eine bedeutende archäologische Sammlung aus der steinernen Zeit bis zum Mittelalter ausgestellt ist. Der vor dem Museum gelegene Platz der Republik ist bekannt für seinen großen Springbrunnen, der sogenannten singenden Fontänen. Zudem besuchen Sie das Museum Matenadaran, welches Sammlungen antiker Manuskripte der Welt beherbergt.
3. Tag: Etschmiatsin, Zvartnots und Brandy Fabrik
Auf dem Weg in das nur ca, 20 Kilometer von Jerewan entfernt liegende Etschmiadsin besuchen Sie die Kirche St. Hripsime , die als wahres Juwel gilt und bereits zwischen den Jahren 301-303 n. Chr. erbaut wurde.
Ebenso besichtigen Sie die Kathedrale, die als eine der ältesten Kirchen der Christlichen Welt gilt und nach zahlreichen Zerstörungen jeweils noch prunkvoller wieder aufgebaut wurde und jetzt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Die Gestaltung der Innenräume stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Auf dem Rückweg nach Jerewan legen Sie einen Halt bei den Ruinen des ersten armenischen Tempels Zwartnots aus dem 7. Jh. ein. Das Meisterwerk wurde während eines Erdbebens im 10. Jahrhundert schwer beschädigt und erst über 1.000 Jahre später wieder entdeckt. Zurück in Jerewan besuchen Sie eine Brennerei, wo Sie herzlich zur Verkostung des armenischen Brandys eingeladen sind. Ein Abendessen im Restaurant im traditionellen Teppich-Zentrum rundet den Tag ab.
4. Tag: Klöster der Ararat Hochebene
Den Ararat im Blick fahren Sie heute durch Bergdörfer und Weinberge zum Kloster Chor Virap , das sich nahe des biblischen Berges erhebt. An keinem anderen Ort scheint der Ararat so zum Greifen nah und ist für die Armenier durch die starre Grenze zur Türkei doch so weit entfernt. Die Geschichte des Klosters ist eng mit der Geschichte Gregor des Erleuchters verbunden. Hier war er aufgrund seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben für mehr als 15 Jahre eingesperrt. Weiterfahrt in Richtung Areni . In der Höhle werden Sie bereits zum Mittagessen erwartet. Dann führt der Weg entlang hoch aufragender Felsen auf kurvenreicher Straße hinauf zum Kloster Norawank . Sie reisen zurück nach Jerewan, wo Sie in einem schönen Restaurant zu Abend essen.
5. Tag: Dilijan, Heidnischer Tempel und Sewansee
Die Reise führt Sie zunächst zum Dorf Noratus, wo Sie den alten Dorffriedhof und eine familiengeführte Käserei besuchen. Hier haben Sie die Gelegenheit zu einer kleinen Kostprobe.
Tagesziel heute ist die blauen Perle Armeniens. Der Sewansee nimmt ca. 5% der Fläche Armeniens ein und ist mit etwa 2.000 m über dem Meeresspiegel einer der höchsten Süßwasserseen der Welt. Nach einer ca. 1-stündigen Bootsfahrt besuchen Sie das Kloster Sewanawank auf der Halbinsel, das als Verbannungsort für sündige Mönche galt. Im Anschluss besichtigen Sie den Tempel von Garni, eines malerischen Denkmals der heidnischen Kultur aus hellenistischer Zeit. Vom armenischen König Tiridates erbaut, ist es einem heidnischen Gott, wahrscheinlich Mithra, dem Gott der Sonne, gewidmet. Beim Mittagessen auf einem Bauernhof können Sie beim nationalen Lawasch-Brotbacken zusehen und das Kochen im traditionellen Tonofen beobachten. Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Jerewan, wo Sie das Abendessen in einem traditionellen Restaurant einnehmen.
6. Tag: Tempel von Garni und Kloster Geghard
In der Region Kotajk besuchen Sie den Tempel von Garni, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und der einzige erhaltene hellenistische Tempel des Kaukasus ist. Bei einer einheimischen Familie sind Sie zum Mittagessen eingeladen. Hier erleben Sie wie das armenische Plattbrot lavash gebacken wird. Anschließend besuchen Sie das malerisch im Gebirge gelegene aus einer Felswand herausgeschlangene Kloster Geghard , das zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Landes gehört. Die Ursprünge gehen bereits auf das 4. Jahrhundert zurück. Genießen Sie hier das weltbekannte Vokalkonzer t. Rückfahrt nach Jerewan. Danach schlendern Sie durch den Freilichtmarkt Vernissage , der eine bunten Auswahl an Souvenirs und Kunsthandwerk bietet.
7. Tag: Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland