Startbild

Deutschland
Symphonie der Hengste und Tatort in Münster (4 Tage)
Alles Glück dieser Erde liegt auf den Rücken der Pferde ...

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- Symphonie der Hengste in Warendorf - Reitvorführungen der Fürstl. Hofreitschule Schloss Bückeburg 
  • Programm
  • Karte

1. Tag: Anreise und Fürstliche Hofreitschule Schloss Bückeburg

Ab 14:00 Uhr heißt es: Willkommen zu ca. 45 Minuten anmutiger Reitvorführungen der Fürstlichen Hofreitschule Schloss Bückeburg in Barockkostümen mit interessanten Erklärungen im historischen Reithaus. Es ist eines der wenigen erhaltenen Reithäuser Europas (Baujahr 1609) und verfügt über eine Tribüne mit bequemen, gepolsterten Lehnstühlen sowie über eine Empore mit Logen.

Besuchen Sie im Anschluss das Marstallmuseum mit seinen rund 1000 pferdebezogenen Exponaten aus vielen Epochen und Kontinenten und vielen Informationen zur Reitkultur Bückeburgs und der Welt. Erleben Sie die begehbaren Originalstallungen von 1621 mit 18 Schulhengsten der 8 erhaltenen Reitkunstpferderassen Europas hautnah, werfen Sie einen Blick in die umfangreiche Sattelkammer der Hofbereiter. Wie wäre es mit anschließender Kaffeetafel im historischen Schloss?

Kaffee satt und ein Stück Kuchen im Schloß Bückeburg, ab7,00 €

2. Tag: Hamm, Nordkirchen und Symphonie der Hengste in Warendorf

Lernen Sie zunächst Ihre Gastgeberstadt Hamm näher kennen. Neben dem 35 m hohen Glaselefanten, dem Wahrzeichen der Stadt, sind hier allem voran die Schlösser der Lippestadt zu bewundern. Schloss Heesen mit dem typisch münsterländischen Treppengiebel und Haus Ermelinghoff mit Glockentürmchen und Kapelle seien an dieser Stelle ebenso genannt wie das Wasserschloss Oberwerries. Das Stunikenhaus ist das älteste Wohnhaus der Stadt und macht gemeinsam mit dem Brauhaus Henin aus dem Jahre 1516 einen Abstecher in die Hammer Innenstadt lohnenswert. Wie wäre es mit einem Besuch des Maximilianparks , der Freizeit-Oase der Stadt?
Das barocke Wasserschloss Nordkirchen , auch das Westfälische Versailles genannt, ist mit dem großzügig angelegten Park und der reizvollen Venusinsel ein viel besuchtes Ausflugsziel. Die Schlosskapelle und der prachtvolle Jupitersaal sind durch ihre kostbaren Stuckarbeiten und Deckengemälde eine besondere Augenweide.
Wie wäre es, das frühe Abendessen an diesem Tag nicht im Hotel, sondern im Erlebnisrestaurant Pott's Brauerei in Oelde (22 km von Warendorf) einzunehmen?
Bei der abendlichen Symphonie der Hengste verwandelt sich das Nordrhein-Westfälische Landgestüt Warendorf in einen Konzertsaal unter freiem Sternenhimmel! Große Musik trifft auf edle Hengste und ein historisches Ambiente. Seien Sie dabei, wenn die edlen Hengste des Landesgestüts Schubilder auf höchstem Niveau im Einklang mit den faszinierenden Klängen des Orchesters präsentieren. Anschließend Rückfahrt zum Hotel (Achtung, späte Rückankunft).

1,5-stündige Führung zu den Drehorten des berühmten Münsteraner Tatortes, ab125,00 €
ca. 30-minütige Aasee-Schifffahrt zum Allwetterzoo Münster, ab6,00 €
Eintritt Westphälisches Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster, ab14,00 €
1,5-stündige Stadtführung Minden, je 25 Personen, ab75,00 €
105-minütige Kanal-Weserrundfahrt inkl. 2 Schleusungen, ab13,00 €
Mittagsimbiß (Tellergericht) im Mindener Restaurant "Böhmerwald", ab10,00 €

3. Tag: Tatort Münster

In Münster wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte dieser beeindruckenden Stadt. D ie 1200 Jahre alte Metropole zeichnet sich durch ein lebendiges wunderschönes Stadtflair aus. Der historische Friedenssaal, die bedeutenden Kirchen wie St. Lamberti und der mächtige St. Paulus Dom mit Domplatz bilden eine schöne Kulisse für die gern gesehenen Episoden des Münsteraner Tatorts. Für viele Krimifans ist der Münsteraner Tatort der Lieblingstatort. Woran das liegt? Vielleicht liegt es an der humorigen Note, die diesen Tatort vor allen anderen auszeichnet, vielleicht an den Charakteren der Protagonisten Boerne und Thiel und ihren feingeschliffenen Dialogen oder, besser gesagt, Wortgefechten. Die Stadt der Fahrräder, besonders auch das wunderschöne historische Zentrum rund um den Prinzipalmarkt mit Rathaus und den Roggenmarkt an der Lambertikirche sowie die arkadenbegrenzten Straßen bietet wunderbare Schauplätze für die Münsteraner Tatortfolgen. Anschließend Freizeit in Münster oder Besuch einer besonderen Münsteraner Attraktion, dem Westphälischen Pferdemuseums Münster . Ein Komplex aus Museum, Arena Hippomaxx & Pferdepark und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben 1000 qm Ausstellungsfläche und einem großzügigen Foyer gehört zum Museum die Arena Hippomaxx, in der regelmäßig Pferdeshows und andere Veranstaltungen stattfinden. Seit Mai 2005 schließt sich der Kinder - und Pferdepark an, in dem verschiedene Pferderassen und Poitu-Riesenesel leben.

Abendessen im Hotel, ab17,00 €
Abendessen, 3-Gang-Menü in einem Restaurant nahe Warendorf, ab19,00 €
Eintritt Maxipark inkl. Glaselefant, ab4,50 €
1-stündige Führung auf der Wildpferdebahn bei Haltern, ab4,50 €
1,5-stündige Stadtführung Melle inkl. Besuch Fahrzeugmuseum, ab9,00 €
Eintritt Fahrzeugmuseum Melle, ab7,00 €

4. Tag: Heimreise und Rattenfängerstadt Hameln

Vom Mai bis September heißt es jeden Sonntag um 12 Uhr in der Rattenfängerstadt Hameln : Das Spiel beginnt!. Etwa 80 Darsteller präsentieren in historischen Kostümen, wie es zum Auszug der hämelschen Kinder kam. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten und wird für die zahlreichen Besucher aus aller Welt allwöchentlich kostenlos aufgeführt.

Informationen zur Reise anfordern