Startbild

Deutschland
Advent in den Höfen (4 Tage)
Stimmungsvolle Harzimpressionen

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- Advent in den Höfen 
  • Programm

1. Tag: Anreise nach Halberstadt

Willkommen in Halberstadt. Weithin sichtbar prägen Kirchtürme die Silhouette Halberstadts, des alten Zentrums im nördlichen Harzvorland. Um das Jahr 804 gründete Kaiser Karl der Große hier das älteste Bistum Mitteldeutschlands. Seit mehr als 1200 Jahren ist der Dom St. Stephanus und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der Stadt und der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. Eine außergewöhnlich große Zahl mittelalterlicher Kunstwerke ist nicht nur im Dom, sondern auch im Domschatz zu finden - mit insgesamt 650 Stücken gilt der Halberstädter Schatz als umfangreichster mittelalterlicher Kirchenschatz, der in Europa erhalten geblieben ist.

2. Tag: Romantischer Ostharz

Mit dem wild-romantischen Bodetal lernen Sie eine der einprägsamsten Harzlandschaften kennen. Mehr als 300 m überragen die Felsen der sagenumwobenen Rosstrappe und des Hexentanzplatzes den Hirschgrund nahe der romantisch gelegenen Bergstadt Thale . Weiter geht es nach Wernigerode . Mittelpunkt der ,,Bunten Stadt am Harz ist der Marktplatz, umrahmt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem Rathaus. Über der Stadt erhebt sich auf einem Bergsporn das Schloss, in dem ein interessantes Feudalmuseum untergebracht ist. Wie wäre es am Nachmittag mit einem Besuch der Harzer Baumkuchen-Bäckerei . Beim Schaubacken mit Verkostung lernen Sie diese süße Spezialität mit allen Sinnen kennen. Und selbstverständlich sollte man nicht im Harz gewesen sein, ohne ein Stück des Weges mit der Harzer Schmalspurbahn zurück zu legen.

Schaubacken mit Kaffee und Kuchen in einer Harzer Baumkuchen-Bäckerei in Wernigerode, ab9,00 €
ca. 45- minütige Fahrt mit der Harzquerbahn von Wernigerode nach Drei Annen Hohne, , ab9,00 €
Eintritt Schloss Wernigerode, ab9,00 €
Führung Schloss Wernigerode (Audio-Guide), ab4,00 €

3. Tag: Quedlinburg: Advent in den Höfen

Quedlinburg, einem Bilderbuch von 1.300 Fachwerkbauten aus sechs Jahrhunderten in seltener Geschlossenheit, sehen Sie heute. Dieser Einmaligkeit verdankt die Stadt seit 1994 die Anerkennung als Weltkulturerbe der UNESCO. Mit einem historisch bebauten Stadtkern, der sich über mehr als 80 ha erstreckt, gehört Quedlinburg zu den größten Flächendenkmalen in Deutschland. Die Stiftskirche St. Servatius mit ihrem berühmten Domschatz, die tausendjährige Wipertikirche und die Reste des Marienklosters auf dem Münzenberg erinnern an die Priorität, die dieser Ort für die ottonischen Herrscher des 10. Jahrhunderts besaß. Hinter den Mauern und Toren der Quedlinburgs verbergen sich die Schätze einer tausend Jahre alten Stadt. Entdecken Sie diese am Adventswochenende. Die Kreativität aller Beteiligten sorgt für ein buntes Angebot. Höfe, die übers Jahr hinter dicken Mauern im Dornröschenschlaf verschlossen liegen, werden nun festlich geschmückt und zaubern mit kostbaren Waren weihnachtliche Atmosphäre.

4. Tag: Heimreise

Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route!

Eintritt Kyffhäuserdenkmal, ab8,00 €
Informationen zur Reise anfordern