Deutschland
Feuerzangenbowle im Schlosshotel (3 Tage)
Zum Kaffeeklatsch bei Mephisto nach Leipzig
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Leipzig - Glühweinstand auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt (© LTM-Schmidt)


Halle (Saale) - Halloren Schokoladenmuseum


Leipzig - Auerbachs Keller


Leipzig - Weihnachtsmarkt - Süße Köstlichkeiten (© LTM-Schmidt)


Halle (Saale) - Halloren Schokoladenmuseum


Halle (Saale) - Dom zu Halle (© Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale))


Leipzig - Mephisto und Gretchen im Auerbachs Keller (© LTM-Kühne)


Leipzig - Völkerschlachtdenkmal bei Nacht


Merseburg - Schlossweihnacht Markttreiben (© Wolfgang Kubak)


Merseburg - Schlossweihnacht (© Wolfgang Kubak)
Höhepunkte der Reise:




- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise, Halle und Feuerzangenbowle
Wenn Ihre Anreiseroute es zulässt, so besuchen Sie doch die mehr als 1200-jährige Händelstadt Halle mit liebevoll restauriertem Markt und dem halleschen Wahrzeichen, den Fünf Türmen. Wussten Sie schon, dass der Rote Turm das größte Glockenspiel Europas bzw. das zweitgrößte Glockenspiel der Welt beherbergt? Dieses und mehr erfahren Sie auf einer Stadtführung. Im Jahre 1804 wurde in Halle die 1. deutsche Schokoladenfabrik gegründet. Heute ist sie vor allem durch die Hallorenkugel bekannt und ein Besuch von Museum und Verkaufsraum der Halloren-Schokoladenfabrik ist auf jeden Fall lohnenswert.
Im Schlosshotel Schkopau werden Sie im Anschluss aufs herzlichste willkommen geheißen. Sie unternehmen eine Schlossführung mit dem Schlossherrn und lernen so manche Anekdote aus der wechselvollen Geschichte des imposanten Baus kennen.
Im Anschluss können Sie sich auf das Highlight des heutigen Tages freuen: In Anlehnung an Die Feuerzangenbowle , den Filmklassiker mit Heinz Rühmann, entführt man Sie für über 3 Stunden zurück in die Schulzeit. Ein winziges Schlöckchen Heidelbeer-Wein aus dem Reagenzglas darf ebenso wenig fehlen wie Pausenbrot für jeden Schüler, Schulspeisung (Buffet) und Feuerzangenbowle.
ca. 2-stündige Stadtführung Halle, je 30 Personen, ab | 125,00 € | |
Eintritt Halloren-Schokoladenmuseum, ab | 5,00 € | |
Kaffee und 1 Stück Torte im Hallorenmuseum, ab | 6,00 € | |
Eintritt und Führung Halloren-Schokoladenmuseum inkl. Schoko- und Confiserieproben, ab | 9,00 € |
2. Tag: Vorweihnacht in Leipzig und Kaffeeklatsch bei Mephisto
Gleich nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Leipzig. Jung aber traditionell, dynamisch und multikulturell und doch auch urgemütlich - das ist die Bachstadt Leipzig , die Stadt der winterlichen Parks, tollen Sehenswürdigkeiten und der gemütlichen Altstadt. Erleben Sie während einer geführten Stadtbesichtigung den großzügigen historischen Markt mit Altem Rathaus, der Alten Waage und der Alten Börse sowie den in alter Schönheit restaurierten Thomaskirchhof mit der spätgotischen Thomaskirche. Unternehmen Sie einen individuellen Bummel durch die vorweihnachtliche Stadt und erkunden Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Am Nachmittag laden wir Sie zu Mephistos Kaffeeklatsch in den berühmten Auerbachskeller. Sie werden durch die Historischen Weinstuben und den Großen Keller geführt und genießen im Großen Keller eine Tasse Kaffee und ein Stück weltberühmte Mephisto-Torte.
Lassen Sie den Tag entspannt bei einem köstlichen Weihnachtsbuffet in Ihrem Gastgeberhotel ausklingen.
3. Tag: Merseburg, Burg Querfurt und Heimreise
Sollte Ihre Heimreiseroute es zulassen, so sollten Sie Merserburg besuchen. In der Residenzstadt Merseburg ragen der gotische Dom und das Renaissance-Schloss Merseburg über die umliegende Auenlandschaft im winterlichen Gewand. Der Dom zu Merseburg zählt zu den beeindruckendsten Baudenkmalen an der Straße der Romanik. Die Burg Querfurt thront über der Stadt - aus allen Himmelsrichtungen weithin sichtbar. Diese mittelalterliche Festung zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen Europas und ist die größte Burganlage Mitteldeutschlands. Innerhalb ihrer 3,5 ha großen Grundfläche würde die berühmte Thüringer Wartburg siebenmal Platz finden. Im Anschluss beginnt die Heimreise.
Eintritt Merseburger Dom inkl. Domschatz und Kapitelhausgarten, ab | 7,00 € | |
ca. 1-stündige Führung Merseburger Fürstengruft, je 35 Personen (zzgl. Eintritt), ab | 75,00 € | |
Eintritt Merseburger Fürstengruft, ab | 2,00 € | |
ca. 1 - 1,5-stündige Führung Burg Querfurt (inkl. Burgkirche, Westtoranlage, Pariser Turm & Eintritt ins Museum), ab | 6,00 € | |
halbtägige Reiseleitung, ab | 350,00 € |

Ringhotel Schloss Schkopau
Lage:
Das 4-Sterne Schlosshotel Schkopau verbindet alte Tradition und modernen Komfort und liegt im Zentrum der Stadt Schkopau. Hinter dem Hotel beginnt der Schlosspark, durch welchen die Saale und die Laucha fließen.
Zimmerausstattung:
Alle komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inklusive Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner, Flachbild-TV, Radio, Schreibtisch, Minikühlschrank, Safe und Internetzugang über T-mobile Hotspot.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, ein Wellnessbereich und Tagungsräume.
Hunde sind auf Anfrage (16 € pro Nacht und Hund) erlaubt. Ein Lift ist im Hotel vorhanden.
www.schlosshotel-Schkopau.de