Startbild

Polen
Adventszeit in Posen (3 Tage)
Bimmelbahn und Weihnachtsmarkt

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- festliches Abendessen - 3 Hotels zur Auswahl - Unser Tipp: Opern Besuch 
  • Programm

1. Tag: Anreise und Lichterfahrt durch Posen

Herzlich willkommen in Posen. Sollte die Zeit es zulassen, müssen Sie unbedingt schon einmal den schön geschmückten Weihnachtsmarkt besuchen. Sie können auch in gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee oder Glühwein sowie leckeres Weihnachtsgebäck genießen. Stimmen Sie sich nun in ganz besonderer Art auf die schöne Adventszeit in Posen ein. Sie können die festlich geschmückte Stadt schon einmal bei einer Lichterfahrt mit fachkundiger Begleitung mit der altertümlichen Straßenbahn Bimba kennenlernen. Später erwartet man Sie in Ihrem Hotel zum Abendessen.

50-minütige Lichterfahrt mit der altertümlichen Straßenbahn"Bimba" in Posen inkl. Begleitung, ab13,00 €

ODER

Anreise und Besuch auf einem Bio-Bauernhof

Während der Anreise haben Sie die Möglichkeit zu einem Abstecher auf einen Bio-Bauernhof, der sich auf Ziegen und Pferde spezialisiert hat. Hier erwartet Sie eine kleine Verkostung hauseigener Bio-Produkte u.a. aus Ziegenmilch. Im Anschluss setzen Sie die Fahrt nach Posen fort. Sollte die Zeit es zulassen, müssen Sie unbedingt schon einmal den schön geschmückten Weihnachtsmarkt besuchen. Später erwartet man Sie in Ihrem Hotel zum Abendessen.

Besuch auf einem Bio-Bauernhof inkl. kleinem Imbiss (Ziegenkäse, Joghurt aus Ziegenmilch, Schmalzbrote, Tee und 0,33 l Bier), ab16,00 €

2. Tag: Posen und Gnesen

Das fast 800-jährige Posen ist eine der ältesten Städte im heutigen Polen und empfängt Sie heute im Wintermantel. Seine Lage am uralten Handelsweg zwischen Ost- und Westeuropa, ermöglichte der Stadt eine stetige Entwicklung. Das Herz ist die Altstadt rund um den sehenswerten Alten Markt. Während der Stadtführung sehen Sie das Rathaus, die schöne barocke Pfarrkirche und die sagenumwobene Straße Swiety Marcin. Später könnten Sie nach Gnesen fahren. Die Legende besagt, dass der polnische Gründervater Lech an dem Ort das Nest eines weißen Adlers gefunden haben soll. Daraufhin beschloss er sich an dem Ort nieder zu lassen. Seit dem Jahr 1000 ist Gnesen Sitz des ältesten polnischen Erzbistums und Krönungsstadt der polnischen Könige und war somit die erste Hauptstadt Polens. Ein Besuch in der berühmten Kathedrale sollte nicht fehlen.
Am Abend ist ein 3-gängiges festliches Essen für Sie im Hotelrestaurant organisiert. Gern organisieren wir noch einen Folkloreauftritt im Hotel für Sie.

30-minütiges Orgelkonzert in Gnesen (außer sonn- und feiertags), ab400,00 €
Eintritt Museum für Kunstsammlung in Posen, p . P., ab6,00 €
Eintritt Kathedrale in Posen, ab3,00 €
1-stündige Stadtführung Gnesen, ab120,00 €

ODER

Posener Landpartie

Freuen Sie sich heute auf eine Posener Landpartie! Sie lernen dabei zahlreiche Orte und deren kulinarische Traditionen kennen. So haben Sie die Möglichkeit sich die traditionelle Czernina-Suppe und einen vorzüglichen Entenbraten sowie hausgemachte Liköre schmecken zu lassen. Die Gerichte werden von einheimischen Hausfrauen nach altem Rezept für Sie zubereitet. Anschließend besuchen Sie ein einzigartiges Museum, in dem die Tradition der Möbelherstellung in Großpolen lebendig wird. Das Museum ist in einer alten Fabrik untergebracht, die seit Generationen Möbel produziert. Am Abend ist ein 3-gängiges festliches Essen für Sie im Hotelrestaurant organisiert. Gern organisieren wir noch einen Folkloreauftritt im Hotel für Sie.

Mittagessen mit regionalen Gerichten und hausgemachten Likören, 2-Gang-Menü, ab16,00 €
Eintritt/Führung Museum der Möbelherstellung, ab4,00 €

3. Tag: Heimreise, Jesus-Statue in Swiebodzin

Auf dem Weg nach Hause können Sie eine Pause in Schwiebus (Swiebodzin) einplanen. Hier steht eine 36 Meter hohe Jesus-Statue am Stadtrand. Allein deren ausgestreckte Arme messen von Daumen zu Daumen 24 Meter und wiegen nicht weniger als 25 Tonnen. Durch den aufgeschütteten Erdhügel, auf dem die Statue positioniert ist, gewinnt das Denkmal noch an Größe und misst insgesamt 52 Meter. Die Figur überragt sogar ihr Vorbild, die Jesus-Christus-Statue im brasilianischen Rio de Janeiro. Der Bau der Jesus-Statue wurde erst im November 2010 abgeschlossen. Seither gilt sie als neue katholische Pilgerstätte und Touristenattraktion Polens.

Informationen zur Reise anfordern