Startbild

Deutschland
Altes Land und Friesland (4 Tage)
Oster-Zweierl-Ei um Itzehoe

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- 4-Sterne-Mercure Hotel Itzehoe - ganztägige Reiseleitung Altes Land - Überfahrt Elbfähre 
  • Programm
  • Karte

1. Tag: Anreise und Itzehoe

Die Kreisstadt Itzehoe liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins. Über 20 Flüsse und Auen - zwischen Elbe, Nord-Ostsee-Kanal und Stör - laden ein zum Wasserwandern, Angeln oder Ausspannen. Die Geschichte der Region Itzehoe ist bunt gemischt und wechselvoll. Der geführte Rundgang durch die Stadt bringt Ihnen Itzehoe auf ganz persönliche Art und Weise nahe.

2. Tag: Altes Land entdecken - Stade, Jork, Hamburg

Nur die Elbe ist im Weg! Auf Ihrer heutigen Tour in das Alte Land überqueren Sie diese bei Glücksstadt . Achtung: Ozeanriesen kreuzen... Unverwechselbar ist das Land entlang der Elbmündung. Zusammen mit dem Land Kehdingen bildet es das größte Obstanbaugebiet Europas. Sage und schreibe 7 Millionen Obstbäume, vor allem Apfelbäume, stehen hier und schaffen gerade im Frühjahr ein Blütenmeer. Die typischen Altländer Häuser, die reetgedeckten Dächer und das kunstvolle Ziegelfachwerk machen diese Gegend so unverwechselbar.
In Stade kann man bei einem Rundgang durch die historische Hansestadt die wunderschönen Fachwerkhäuser, den romantischen Fischmarkt und die beiden Innenstadtkirchen erleben. Machen Sie einen Rundgang über einen Obsthof und die Plantagen! Hier kann man alles rund um den Apfel, seinen Anbau und das Leben auf dem Hof erfahren. Vorbei an Jork führt die Reise weiter in die maritime Hansestadt Hamburg . Der Michel - oder eigentlich St. Michaelis - ist eine der Hauptattraktionen Hamburgs und gilt für viele Besucher als eine der schönsten Barock-Kirchen im Norden Deutschlands. Ausgiebig bummeln kann man entlang des Jungfernstiegs am Rand der Binnenalster. Hier ist unbestritten das Herz Hamburgs. Unbedingt ansehen sollten Sie die Speicherstadt! In den hundertjährigen Bauten am Freihafen lagern immer noch allerlei Waren. Schauen Sie auch in der HafenCity vorbei. Der Elbphilharmonie-Pavillon auf den Magellan-Terrassen bietet interessante Informationen über dieses Leuchtturm-Projekt.

3. Tag: Friesland pur: Bei Schlossherren und Holländern

Genießen Sie die weiten Sandstrände mit den charakteristischen Pfahlbauten in St. Peter-Ording . Alternativ können Sie das Eider-Sperrwerk in Tönning besuchen. Es stellt neben dem Sturmflutschutz auch die Schifffahrt auf der Eider sicher.
Im Anschluss wandern Sie auf den Spuren alten Adels. Das Herrenhaus Hoyerswort ist der einzige ehemalige Adelssitz auf Eiderstedt und einer der schönsten Renaissancebauten Schleswig-Holsteins. Nach alter holländischer Tradition werden auf Hoyerswort Fliesen in Handarbeit hergestellt. Abschließend können Sie einen kurzen Stopp im Holländerstädtchen Friedrichstadt einlegen.

Eintritt Westküstenpark und Robbarium in St. Peter-Ording, ab 15 Personen, ab8,50 €
Kaffee satt und 1 Stück Kuchen im Café im Herrenhaus Hoyerswort, ab7,50 €
45-minütige Führung durch den Adelssitz Hoyerswort und durch die Friesenkeramik-Werkstatt, ab3,50 €
1-stündige Grachtenrundfahrt in Friedrichstadt, ab 20 Personen, ab8,00 €

4. Tag: Schloss Ahrensburg und Heimreise

Sollte es Ihre Routenführung zulassen, wäre ein Abstecher ins Schloss Ahrensburg zu empfehlen. Wie ein kostbares Juwel liegt das leuchtend weiße Renaissance-Schloss auf einer von einem Wassergraben umgebenen Insel. Das Schloss wurde Ende des 18. Jh. von Peter Rantzau errichtet. Seit 1955 gehört das Schloss als Museum der schleswig-holsteinischen Adelskultur zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Landes und präsentiert mit einer umfangreichen Mobiliar-, Porzellan- und Gemäldeeinrichtung einen Teil der Landesgeschichte.

Eintritt Schloss Ahrensburg, ab6,00 €
Führung Schloss Ahrensburg, je 25 Personen, ab50,00 €
Informationen zur Reise anfordern