Deutschland
Dessau und Wörlitzer Park (4 Tage)
Willkommen in der Bauhausstadt
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Dessau - Marktplatz (© Rene Lonkowsky CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Dessau - Bauhaus (© Nicholas Boos CC BY-ND 2.0 (http://bto.de/CCBYND2))


Leipzig - Neues Rathaus (© )


Dessau - Dessau, Wörlitzer Park, Schloss (© Amt für Kultur, Tourismus und Sport)


Wittenberg - Altes Rathaus


Lutherstadt Wittenberg - Lutherhaus Wittenberg


Leipzig - Hauptbahnhof Luftbild (© LTS - Parthum)


Wittenberg - Schlosskirche


Köthen - Schlosspark Köthen


Köthen - Bach-Gedenkstätte
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Karte
1. Tag: Reisebeginn und Dessau
Waren Sie schon in Dessau? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Lernen Sie die Stadt Dessau heute bei einer Stadtführung näher kennen. Besonders sehenswert sind unter anderem das Rathaus und die Johanniskirche mit ihren drei berühmten Cranach-Gemälden. Die unmittelbare Nähe zum Anhaltinischen Theater lädt zum Theaterbesuch. Erfragen Sie das Programm, es lohnt sich.
2. Tag: Bauhaus, Junkers, Bachstadt Köthen
Zwei Dinge machten die Stadt Dessau auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt: Das bahnbrechende und vielseitige Wirken Hugo Junkers in der Luftfahrt und das Dessauer Bauhaus .
Nutzen Sie den Vormittag für Ihr individuelles Dessau-Programm, besuchen Sie das Technikmuseum Hugo Junkers oder das Bauhaus mit Meisterhäusern, seit 1996 U NESCO- Welterbe, was die Bedeutung für Architektur und Design im 20. Jahrhundert unterstreicht.
Am Nachmittag bietet sich eine Stippvisite in der Bachstadt Köthen an. Fürst Leopold persönlich holte Johann Sebastian Bach hierher. Zwischen 1717 und 1723 entstanden unter anderem die berühmten Brandenburgischen Konzerte. Die Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen stellt eindrucksvoll das Wirken des großen Hofkapellmeisters dar. Erleben Sie doch eine Führung auf Schloss Köthen mit Besichtigung, Bachgedenkstätte und Schlosskapelle sowie der Bachkirche St. Agnes. Freuen Sie sich auf ein Orgelanspiel in der Schlosskappelle auf der kleinen, barocken Orgel.
Eintritt Bauhaus und Meisterhäuser Dessau, ab | 15,00 € | |
Eintritt Technikmuseum"Hugo Junkers" Dessau, ab | 6,00 € | |
Führung Technikmuseum"Hugo Junkers" Dessau, je 20 Personen, ab | 30,00 € | |
Eintritt inkl. 2-stündiger Bach- Führung Schloss Köthen, Bach-Gedenkstätte, Schlosskapelle , Kirche St. Agnes und Bachdenkmal, ab | 6,50 € | |
Orgelanspiel in der Schloßkapelle Köthen (20 Minuten), ab | 100,00 € |
3. Tag: Lutherstadt Wittenberg und Wörlitzer Gartenträume
Willkommen in der Lutherstadt Wittenberg . Die Schlosskirche, an deren Tür Luther 1517 seine berühmten 95 Thesen angeschlagen hat, das Lutherhaus, das Rathaus, das einstige Schloss und die Stadtkirche sind einige der wichtigsten Stätten, die 1996 zum Bestandteil des Weltkulturerbes erklärt worden sind.
Besuchen Sie am Nachmittag den berühmten Wörlitzer Park , Herzstück des UNESCO-Weltkulturerbes „Dessauer-Wörlitzer Gartenanlagen. Der Wörlitzer Park war der erste große Landschaftspark nach englischem Vorbild im kontinentalen Europa. 1765 entstanden, zieht er mit seinen Wasserläufen, Teichen und Inseln, Tempeln und Pavillons die Besucher in seinen Bann. Höhepunkt sollte anschließend eine Gondelfahrt mit Kaffee und Kuchen sein.
2-stündige Stadtführung Lutherstadt Wittenberg, je 30 Personen, ab | 100,00 € | |
45-minütige Gondelfahrt mit Kaffee und Kuchen im Wörlitzer Park, ab | 10,00 € | |
1-stündiger Besuch der Flugshow der Falknerei Wörlitzer Park: täglich ab 15:00 Uhr, ab | 6,00 € |
4. Tag: Heimreise und Leipzig oder Potsdam
Erleben Sie die Bachstadt Leipzig mit Gewandhaus, großzügigem historischen Markt mit Altem Rathaus, der Alten Waage und der Alten Börse! Mädler-Passage und der durch Goethes „Faust berühmte Auerbachs Keller sind ebenso sehenswert, wie das älteste erhaltene Messehaus in der Hainstraße und der in alter Schönheit restaurierte Thomaskirchhof mit der spätgotischen Thomaskirche. Sie wurde um 1212 als Stiftskirche des Augustinerchorherrenstifts errichtet und ist Heimstätte des berühmten Thomanerchors. Johann Sebastian Bach wirkte hier 1723 - 1750 als Thomaskantor. Seine Grabstätte befindet sich im Altarraum. Vor rund 200 Jahren haben Leipziger Künstler und Handwerker in der Nikolaikirche einen klassizistischen Innenraum geschaffen, der seinesgleichen in Deutschland sucht.
ODER:
Potsdam , die ehemalige preußische Residenz, ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands. Die wohl prominenteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist sicher Schloss Sanssouci. Ein Spaziergang durch die liebevoll gepflegte Parkanlage rund um das Schloss lohnt zu jeder Jahreszeit. Aber nicht nur die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen mit seinen zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch. Die historischen Quartiere der Stadt - die Russische Kolonie Alexandrowka, das Holländische Viertel und das einstige Böhmische Weberviertel - vermitteln das Flair einer europäisch geprägten Stadt.
Mit dem Filmpark Babelsberg, der Naturerlebniswelt Biosphäre, dem Volkspark auf dem ehemaligen BUGA-Gelände, der Ausflugsschifffahrt und dem Krongut Bornstedt hat die Stadt ihren Gästen weitere ganz besondere Attraktionen zu bieten, die einen Potsdam-Besuch zum Erlebnis werden lassen.
2-stündige Stadtführung Leipzig oder Potsdam, je 25 Personen, ab | 125,00 € |