Deutschland
Die Mecklenburgische Schweiz (4 Tage)
Hügelland im Herzen Mecklenburgs
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Peene hinter Demmin


Rostock - Stadtmauer & Kirchen (© René Legrand)


Demmin - Hotel Trebeltal - Außenansicht


Kittendorf - Schloss


Waren an der Müritz - Müritzeum - Luftbild (© Mirko Runge)


Marienkirche


Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen


Demmin - Hotel Trebeltal - Außenansicht


Teschow - Golf- und Wellnesshotel Schloss Teschow - Außenansicht


Teschow - Pferde
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Karte
1. Tag: Güstrow und Anreise
Im Herzen Mecklenburgs gelegen, ist Güstrow geprägt von Dom, Pfarrkirche und Renaissance-Schloss. Die Stadt hatte schon viele Beinamen wie bspw. Paris des Nordens. Wallenstein, August der Starke und Ernst Barlach hinterließen ihre Spuren. All dies zeigt, dass die Stadt eine wechselvolle Geschichte erlebt hat. Das Schloss Güstrow entstand als repräsentative Residenz des Landesherren Herzog Ulrich zu Mecklenburg. Nach weiteren ca. 70 km erreichen Sie Ihr Hotel in Demmin.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Güstrow, ab | 100,00 € | |
Eintritt Schloss Güstrow, ab | 8,00 € | |
ca. 1-stündige Führung im Schlossmuseum Güstrow, je 25 Personen, ab | 75,00 € |
2. Tag: Mecklenburgische Schweiz, beschauliches Hügelland im Herzen Mecklenburgs
Diese Hügellandschaft mutet an wie ein Mittelgebirge und trägt den Namen „Mecklenburgische Schweiz . Sie gilt als typische Kulturlandschaft mit reicher Naturausstattung und vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen. Neben der bekannten Kloster- und Schlossanlage in Dargun machen Sie unter anderem Halt in Teterow , einem der Hauptorte der Region, und erreichen gegen Mittag letztlich die Gemeinde Basedow ., eine der beeindruckendsten Orte der Mecklenburgischen Schweiz, die so einige Überraschungen für Sie bereithält. Am Alten Schafstall , heute Restaurant und Bauernmarkt, erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Schlossführung, kleinem Orgelkonzert auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel und Kaffee und Kuchen. Der Bauernmarkt bietet vielfältige regionale Produkte - ein Besuch lohnt sich hier ebenso wie auf der nahen Wasserburg Liepen.
Der Abend hält noch ein besonderes Erlebnis für Sie bereit: ein herzhaftes Piratenbuffet , während Sie sich auf der Peene zum Kummerower See und zurück schaukeln lassen...(Mai-September)
ca. 2-stündige Führung Schloss- und Klosteranlage Dargun und ,,Uns lütt Museum" in Kombination, ab | 5,00 € | |
Likörverkostung "Alte Pomeranze" im Gewölbekeller der Wasserburg Liepen b.Basedow inkl. Schnaps, Longdrink, Leberwurstbrot, Führung und Vortrag, ab | 10,00 € | |
ca. 1-stündige Kirchenführung Basedow mit kleinem Orgelanspiel auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel, ab | 3,00 € | |
1,5-stündige Schlossführung Basedow nach vorheriger Begrüßung im Alten Schafstall, ab | 4,50 € |
3. Tag: Auf Fritz Reuters Spuren, Ivenacker Eichen und Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Heute machen Sie sich auf die Spuren von Fritz Reuter. Die Reuterstadt Stavenhagen verdankt ihre Popularität dem bedeutenden Schriftsteller, dessen Vermächtnis im Fritz-Reuter-Literaturmuseum - seinem Geburtshaus - liebevolles Gedenken findet. Sollte Ihr Zeitplan es zulassen, sollte ein Stopp an der mächtigen Reutereiche nicht fehlen. Ivenack ist Dank seiner uralten Eichen ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr als tausend Jahre haben die riesigen Eichen überdauert. Am besten lassen sie sich mit wenig PS per Kutsche dorthin bugsieren. A m Ufer des Tollensesees liegt Neubrandenburg, drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Die nahezu vollständig erhaltene Wall- und Wehranlage mit den vier prächtigen Stadttoren aus rotem Backstein, den in die Stadtmauer eingegliederten Wiekhäusern und dem Fangelturm erinnert an längst vergangene Zeiten. Sanft und majestätisch wacht die ursprünglich als „St. Marien geweihte Kirche über der Stadt. Wer vermutet hinter der gotischen Fassade aus rotem Backstein eine Konzerthalle modernster Architektur? Die Konzertkirche ist heute eine weitere Attraktion der Vier-Tore-Stadt. Wie wäre es mit einem Kaffeestopp in einem der gemütlichen Innenstadt-Restaurants der Vier-Tore-Stadt?
Führung Fritz-Reuter-Museum Stavenhagen, je 25 Personen, ab | 35,00 € | |
ca. 1-stündige Kremserfahrt zu den Ivenacker Eichen (max. 30 Personen je Kremser), ab | 11,00 € | |
Kaffeestop im Neubrandenburger Innenstadt-Restaurant, ab | 7,00 € |
4. Tag: Waren an der Müritz und Heimreise
Willkommen in Waren , dem Hauptort an der Müritz, Deutschlands größtem Binnensee. Genießen Sie die Kleinstadt während eines Bummels durch die liebevoll restaurierte Altstadt und ihre malerische Hafenanlage. Besuchen Sie die Attraktion der Müritzstadt: das Müritzeum ! Einmal Auge in Auge mit einem Maränenschwarm in der Müritz um die Wette schwimmen, auf eine spannende Reise in die Eiszeit gehen und mit den Kranichen über die Mecklenburgische Seenplatte fliegen - im Müritzeum erleben Sie Deutschlands größte Binnenseelandschaft hautnah. Anschließend können Sie bei einer Müritzschifffahrt von Waren nach Röbel die Stadt nochmal von einer ganz anderen Seite betrachten. Es hilft alles nichts: Im Anschluss treten Sie die Heimreise an.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Waren, je 35 Personen, ab | 100,00 € | |
Eintritt Müritzeum in Waren, , ab | 10,00 € | |
ca. 1,5-stündige Schifffahrt auf der Müritz von Waren nach Röbel (einfache Fahrt), ab | 12,00 € |
5. Tag: Tipp für einen Zusatztag: Halbinselkette Fischland- Darß- Zingst
Besuchen Sie heute das Freilichtmuseum in Klockenhagen : Historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns sind hier zusammengetragen. Sie geben ein anschauliches Bild über das bäuerliche Leben dieser Region in früheren Zeiten.
Entdecken Sie anschließend die einzigartige Naturlandschaft der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst mit feinen Sandstränden, malerisch gelegenen und bunt bemalten Reetdach-Häusern und der einzigartigen Boddenlandschaft. Gemeinden wie Wustrow, Ahrenshoop und Prerow sind ehemalige Seefahrer- und Fischerdörfer. Zeugen dieser bewegten Vergangenheit finden sich in nahezu jedem Ort. Gönnen Sie dem Bus eine Pause: In Prerow steigen Sie auf weniger Pferdestärken um. Durch den Darßer Urwald kutschen Sie gemächlich zum Leuchtturm Darßer Ort - hier könnten Sie das sehenswerte Museum, oder, passend zur Tageszeit, Kaffee und Kuchen genießen.
Eintritt Freilichtmuseum Klockenhagen, ab | 5,50 € | |
ca. 3-stündige Kremserfahrt zum Weststrand, Leuchtturm Darßer Ort ab/ bis Prerow inkl. Aufenthalt zum Spaziergang, ab | 10,00 € | |
Eintritt Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten, ab | 5,00 € | |
Führung im Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten, ab | 5,00 € | |
ganztägige Reiseleitung Fischland-Darß-Zingst, ab | 160,00 € |