Deutschland
Indian Summer in Uckermark und Choriner Land (5 Tage)
Zauberhafte Natur mit Seen, Auen und Gütern
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Karte
1. Tag: Neuruppin, Gut Hesterberg und Anreise
Den ersten Stopp auf Ihrer Reise könnten Sie in der Fontanestadt Neuruppin einlegen. Die Geburtsstadt des Dichters ist heute ein beliebtes Besucherziel, vor allem durch die vielen Sehenswürdigkeiten. Machen Sie einen Bummel durch die neue restaurierte Innenstadt oder besuchen Sie die Neuruppiner Pfarrkirche. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Bilderbogen, welche im 19. Jahrhundert die Stadt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Ganz in der Nähe befindet sich das Gut Hesterberg . Heute leben über 1000 Tiere auf dem Gutshof und mittlerweile 4 Generationen der Betreiberfamilie mit rund 90 Mitarbeitern. Hofrestaurant mit regionaler Küche, Hofladen (mit Hofpreisen) und vieles mehr - von der Kutschfahrt bis zur Hofführung - machen das Gut zu einem idealen Ausflugsziel.
Anreise nach Templin am späten Nachmittag. Die uckermärkische Kleinstadt ist vor allem für ihre historischen Bauwerke bekannt, wie z.B. die St. Maria-Magdalenen-Kirche, die drei Stadttore und die St.-Georgen-Kapelle.
1,5-stündige Stadtführung Neuruppin oder Templin, ab | 4,00 € | |
Kaffee und Kuchen auf Gut Hesterberg, ab | 7,00 € | |
Hofführung auf Gut Hesterberg inkl. 1-stündige Kutschfahrt, ab | 10,00 € |
2. Tag: Perlen im Uckermärkischen Seenland
Das Uckermärkische Seenland: Schon von Weiten begrüßen Sie die Türme der St. Marien Kirche in Prenzlau . Vorbei an Gramzow - der betagte Ort zeichnet sich vor allem durch vielfältige Landschaft und die riesige Klosterruine aus - erreichen Sie Schwedt/Oder . Hierhin zieht es naturbegeisterte Ausflügler wegen der Nähe zum Nationalpark Unteres Odertal, aber auch die Schwedter Altstadt und die neu gestaltete Uferpromenade locken. Das nächste Etappenziel ist Angermünde . Die St. Marienkirche und das Franziskanerkloster gehören zu den faszinierenden Bauten der Stadt. Auch die kleinen, engen Gassen verbreiten ihren Charme. Wie wäre es mit einer Kremserfahrt durch die Umgebung? Anschließend setzen Sie Ihre Erkundung fort. Warnitz ist vor allem durch die Felder, Wiesen, Moore, Seen und Wälder geprägt, die sich zu jeder Jahreszeit in anderen Formen und Farben zeigt. Letzter Stopp für den heutigen Tag ist die Wasserburg Gerswalde . Hier bekommen Sie spannende Einblicke und erfahren interessante Sachen in der Heimatstube und im Fischereimuseum, bevor Sie - hoffentlich beeindruckt und hungrig - in Ihr Hotel zurückkehren.
ca. 2-stündige Kremserfahrt in der Umgebung von Angermünde (max. 36 Personen gleichzeitig), ab | 14,00 € |
3. Tag: Goldener Herbst an der Müritz
Erste Sta tion ist die Residenzstadt Neustrelitz , die Sie über Userin erreichen. Der Glanz der ehemaligen Heimat der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz spiegelt sich noch eindrucksvoll im Ensemble aus Orangerie, Schlosskirche und Schlosspark wieder, der herbstlich und in allen Farben erstrahlt.. Europaweit einzigartig ist der vom quadratischen Markt ausgehende achtstrahlige Straßenstern in direkter Nachbarschaft des weitläufigen Schlossgartenareals. Auch ein Abstecher zur Nationalpark-Info-Station in Federow mit Adlerbeobachtung (Adler-TV) ist lohnenswert.
Die Stadt Waren ist der herbstlich herausgeputzte Hauptort der Müritz. Im Müritzeum erlebt man Deutschlands größte Binnenseelandschaft hautnah. Und was wär ein Müritzbesuch ohne Schifffahrt? In Waren ist hierzu beste Gelegenheit: Sanft schippern Sie am frühen Nachmittag auf der Müritz nach Röbel . Röbel/Müritz , am Südufer des größten deutschen Binnensees gelegen, bietet Ihnen Idylle, Geschichte, und die Fülle der Natur. Liebevoll in ihren alten bunten Ansichten restaurierte Fachwerkhäuser, Gärten und Parkanlagen, sowie eine der schönsten Seepromenaden des Landes, zeigen das freundliche, farbige Wesen des Städtchens. Was wäre ein Aufenthalt an Deutschlands größtem Binnensee ohne Fischimbiss beim Müritz- Fischer?
Bevor Sie durch herbstlich geschmückte Kleinseenlandschaft die Rückfahrt zum Hotel antreten, empfehlen wir noch einen Kaffeestopp in Zepkow. Verweilen Sie in Speckys Scheune bei Kaffee und Kuchen in diesem urigen Gasthaus, liebevoll geschmückt mit allerlei Gegenständen, die Ihnen aus alten Zeiten bekannt sein werden!
Eintritt Müritzeum in Waren, , ab | 9,00 € | |
1,5-stündige Schifffahrt auf der Müritz von Waren nach Röbel, ab | 12,00 € | |
Kaffeegedeck in Speckys Scheune, mit 1 Stück Landkuchen und 1 Tasse Kaffee, ab | 6,00 € |
ODER
Feldberger Seenidylle
Die Region um Feldberg mit ihren Seen zählt sicher zu den beeindruckendsten Landschaften im Mecklenburger Binnenland. Um in die richtige Stimmung zu gelangen, unternehmen Sie zum Auftakt eine lustige Kutschfahrt . Anschließend könnten Sie sich im „Stieglitzenkrug bei einem deftigen Pute-satt-Essen stärken. Im Hans Fallada Museum im idyllisch gelegene Ort Carwitz kann man in die Lebensrealität des bedeutenden Erzählers eintauchen. Neben zahlreichen Dokumenten und Fotos umfasst die Ausstellung auch Falladas Arbeitszimmer, sein Esszimmer und die original möblierte Veranda. Im Schlafzimmer sehen Sie die Lebensorte und im Kinderzimmer ist die Ausstellung „Hans Fallada als Kinderbuchautor untergebracht. Es erwartet Sie außerdem ein Filmzimmer und das 15.000 qm große Anwesen mit Bienenhaus, Bootshaus, Scheune und Sitzecke am Seeufer.
Ganz aufs Schlemmen eingestellt ist man in der Schokoladenmanufaktur mit hauseigener Kaffeerösterei und Schaubäckerei. Untergebracht im Marstall Boitzenburg , gehört sie zum Gesamtensemble des Schlosses. Natürlich sollen auch Sie sich an Kaffee und Kuchen genüsslich tun, bevor Sie sich durch traumhafte Landschaft wieder Templin nähern.
2-stündige Kutschfahrt zum Reiher- und Schloßberg und Feldberger, ab | 9,50 € | |
Hausspezialität "Pute am Spieß" mit Salatbuffet (essen satt), ab | 15,00 € | |
Eintritt Hans-Fallada-Museum, Carwitz/Feldberg, , ab | 5,00 € | |
Kaffeetafel mit 1Stück Kuchen und 2 Tassen Kaffee und 15-minütige Führung in der Schokoladenmanufaktur, Kaffeerösterei und Schaubäckerei, ab | 6,00 € |
4. Tag: Schorfheide und Choriner Land
Erkunden Sie doch heute die Schorfheide! Die Fahrt könnte Sie als erstes in die Gemeinde Chorin führen. Das Kloster Chorin gehört zu den bedeutendsten in ganz Brandenburg, was nicht nur an der frühen Backsteingotik des Baudenkmales liegt, sondern auch an der herrlichen Umgebung zwischen Wäldern und Seen. Anschließend erwartet Sie Eberswalde. Hier lohnt ein Besuch des imposanten Schiffshebewerks Niederfinow : Dieses Bauwerk ist nicht nur eine ungewöhnliche Konstruktion, sondern auch ein technisches Denkmal und wird jährlich von etwas mehr als 500.000 Besuchern besichtigt. Das Schiffshebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 m im Zuge des Oder-Havel-Kanals.
Eintritt und Führung Kloster Chorin, ab | 6,00 € | |
1,5 -stündige Stadtführung Eberswalde, je 25 Person, ab | 50,00 € | |
Eintritt Schiffshebewerk Niederfinow, ab | 3,00 € |
5. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.