Deutschland
Spannende ZeitOrte (3 Tage)
Eine Reise durch die Geschichte im Braunschweiger Land
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Schöningen - Paläon-Ausstellung (© paläon GmbH - Petersen)


Braunschweig - Burgplatz (© Braunschweig Stadtmarketing GmbH - okerland-archiv)


Königslutter - Eurhinosaurus im Geopark-Infozentrum Königslutter (© Femo e. V.)


Braunschweig - Burgplatz, Rathausturm, Abenddämmerung (© Braunschweig Stadtmarketing GmbH - okerland-archiv)


Braunschweig - Altstadtmarkt (© Braunschweig Stadtmarketing GmbH - amtenbrink)


Wolfsburg - Autostadt Wolfsburg


Braunschweig - Burglöwe Nachts (© Braunschweig Stadtmarketing GmbH - Gerald Grote)


Goslar - Barbarossa


Königslutter - Kaiserdom Königslutter (© Fotoarchiv der SBK/A. Greiner-Napp)


Königslutter - Museum Mechanischer Musikinstrumente
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Karte
1. Tag: Von der Ur- und Steinzeit...
Im paläon machten Archäologen eine Entdeckung, die unser Bild vom Urmenschen auf den Kopf stellt. Einen Jagdlagerplatz mit zahllosen Knochen, Holzspeeren, Speerbruchstücken, Lanzen und Wurfhölzern. Niemals zuvor wurden so alte und vollständige Jagdwaffen aus Holz gefunden. Etwa 300.000 Jahre blieben sie dank günstiger Verhältnisse erhalten. Erleben Sie in spannenden Inszenierungen, wie sich eine Jagdexpedition vor etwa 300.000 Jahren abgespielt haben dürfte. Im UNESCO-Geopark Informationszentrum in Königslutter wird auf 4 Etagen Natur-, Landschafts- und Erdgeschichte veranschaulicht. Fossilien, Modelle und Lebensbilder veranschaulichen das Leben in vergangenen Zeiten. Lebende Tiere und Pflanzen schlagen eine Brücke zu den Vorfahren. Noch immer nicht genug? Auf dem Klopfplatz in Evessen können Sie Hand anlegen und Fossilien finden...
Führung im paläon in Schöningen, je 25 Personen, ab | 50,00 € | |
ca. 2-stündige Stadtführung Braunschweig, je 25 Personen, ab | 125,00 € |
2. Tag: ...durch das Mittelalter und die Industrialisierung...
Entdecken Sie das mittelalterliche Königslutter . Es erzählt von einer Zeit, als das berühmte Ducksteinbier ihm zu Wohlstand verhalf. Der Kaiserdom ist die herausragendste Sehenswürdigkeit des Städtchens. Gleich nebenan befindet sich das Museum Mechanischer Musikinstrumente - ein Muss für Augen und Ohren. Auf den Spuren von Kaiser Lothar III. machen Sie einen Abstecher zur einstigen Sumpffestung Süpplingenburg. Von der Herrlichkeit ist leider nur noch die innerhalb der Burg gelegene Stiftskirche übrig geblieben, die zur Straße der Romanik gehört. Der mittelalterliche Braunschweiger Dom St. Blasii zählt zu den herausragenden Domen Deutschlands. Ein Zeitsprung steht an: Das ehemalige Hüttengelände Ilseder Hütte ist zu neuem Leben erwacht und soll Erinnerungen erhalten. Auf einem „Industriepfad erleben Sie Industriekultur.
3. Tag: ...bis in die Gegenwart
In der beeindruckenden AUTOSTADT Wolfsburg vermittelt eine Übersichtsführung einen Überblick über die wichtigsten Attraktionen. Im Science Center phæno in Wolfsburg wecken Geysire, Antischwerkräfte und geheimnisvolle Schatten Neugier auf Geheimnisse und Phänomene von Natur und Technik. Hier sind Sie gefordert und aufgefordert: ausprobieren und enträtseln um den Phänomenen auf die Schliche zu kommen.
Eintritt Autostadt Wolfsburg inkl. 1-stündige Schifffahrt ab/bis Bootsanleger Autostadt, ab | 17,00 € | |
ca. 45-minütige Übersichtsführung Autostadt Wolfsburg, je 25 Personen, ab | 75,00 € | |
Eintritt phaeno Wolfsburg, ab | 14,00 € | |
ca. 30-minütige Einführung in Ausstellung und Architektur im phaeno, je 20 Personen, ab | 50,00 € |