Schweden
Kurztrip an die Westküste (5 Tage)
Westschweden - Schärengarten, die größten Seen und historische Schlösser
Eine Reise durch die malerische Natur des Schärengrtens an der Westküste mit fantastischen Fischerorten Lysekil und Skärhamn. Historischen Kleinstädten des Binnenlandes, entlang des Vänern, dem größten See Schwedens. Machen Sie eine Zeitreise in charmante Städte Lidköping und Mariestad, sowie dem beliebtesten Ausflugsziel Westschwedens, dem Barockschloss Läckö. Diese Orte bestechen durch ihr fantastisches Kulturangebot, gemütlichen Cafés und Geschäfte. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit für Zwischenstopps, bei denen prächtig angelegte Parks und Gärten bewundert sowie königliche Schlösser und guterhaltene Burgruinen entdeckt werden können. Außerdem Besuch des beeindruckenden Trollhätte- Kanal mit seiner imposanten Schleusentreppe, Fallhöhe von 32 m und das Kanalmuseum.


Smögen - Insel des Lichts (© Cred Jesper/westsweden.com)


Der Küstenweg (© Amplifyphoto/westsweden.com)


Göteborg - Fjällbacka archipelago - Schärenlandschaft (© Henrik Trygg/imagebank.sweden.se)


Der Küstenweg (© NORR Melanie Haas/westsweden.com)


Fiskebäckskil - Impression vom Ort (© Jeska Hearne Lobster/westsweden.com)


Göteborg - Hafen von Göteborg (© Göran Assner/imagebank.sweden.se)


Hjo - Eis essen (© Jesper Anhede/westsweden.com)


Pilgerweg Göta Älv (© Jonas Ingman/westsweden.com)


Stångehuvud - Kleine Fischerhütte (© Jonas Ingman/westsweden.com)


Göteborg - Fischmarkt (© Per Pixel Petersson - imagebank.sweden.se)
Höhepunkte der Reise:
Der Vänern - Schwedens größter See
Festungsanlage Karlsborg
Schloss Läckö
Schnuppern Sie Kreuzfahrtatmosphäre
Schwedens Schären der Westküste
Trollhätte- Kanal
- Programm
- Hotel
1. Tag: Über die Ostsee nach Göteborg
Fahrt nach Kiel. Unterwegs Gelegenheit zu einem Abstecher nach Hamburg oder ins Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren Kiels. Am Kieler Schwedenkai beginnt am Abend Ihre Schiffsreise nach Göteborg. Genießen Sie ein wenig Kreuzfahrtatmosphäre an Bord des komfortablen Fährschiffes. Lassen Sie die schöne Küstenlandschaft geruhsam an sich vorbeiziehen, bevor Sie sich zur Ruhe begeben! Ausgeschlafen und gut erholt erreichen Sie dann am nächsten Morgen die schwedische Westküste.
2. Tag: Göteborg und Schären der Westküste
Vorbei an Inseln und Schären erreichen Sie am Morgen den Hafen von Göteborg. Nach einem kräftigen Bordfrühstück gehen Sie an Land. Göteborg ist Schwedens wichtigste Hafenstadt. Der Pulsschlag der Stadt wird maßgeblich vom Hafen, von den ein- und auslaufenden Fährschiffen, von den vielen kleinen und großen Frachtern bestimmt, die für emsiges Treiben auf den Gewässern rund um Göteborg sorgen. Kurze Altstadtbesichtigung - schönen Plätze mit den Skulpturen berühmter Persönlichkeiten. Einst war Göteborg, wie altholländische Städte, gänzlich von Kanälen durchzogen. Hier und dort sind in der Altstadt davon noch Überbleibsel zu finden. Versäumen Sie nicht, einen Blick in Göteborgs Feskekörka, den berühmte Fischmarkt, zu werfen. In dem legendären, an eine Kirche erinnernden Bau gibt es alles, was das Meer an Leckerem zu bieten hat. Göteborgs moderne Seite kann am Hafen bestaunt werden: die neue Oper und das Utkiken-Hochhaus sind markante Sehenswürdigkeiten in futuristischer Optik. Mit dem Scandinavium beherbergt die Stadt eine der größten Sport- und Musikhallen Nordeuropas.
Nach einer kurzen Stadtrundfahrt geht es entlang der schwedischen Westküste nach Norden. Mit ihren vielen Schären und Buchten ist sie eine der schönsten Regionen des Landes. Sie machen Halt in der bezaubernden Kleinstadt Lysekil, wo das tiefblaue Meer mit seiner schönen Küste zu entspannten Spaziergängen entlang der Küstenpromenade einläd. Der Altstadtkern mit den typischen Holzhäusern und die imposante Kirche sind sehr sehenswert und das örtliche Aquarium lockt mit einer faszinierenden Vielfalt maritimer Lebensformen. Probieren Sie unbedingt ein leckeres Fisch- oder Krabbenbrötchen. Weiter geht es durch das Stångehuvud Naturreservat am Rand von Lysekil. Es zählt zu den schönsten Gebieten des Bohusläns. Während der Fahrt über Orust nach Tjörn kommen Sie durch malerische kleine Fischerorte. Tjörn ist die 6. größten Insel Schwedens. Fahrt in den Hauptort der Insel, Skärhamn. Die eigentliche Lage direkt am Meer machen den Ort wunderschön. Genießen Sie hier einfach die Sonne und das ganz besondere Licht. Die Rückfahrt auf das Festland geht über drei mächtige Brücken nach Stenungssund. Nach einem langen, aber sehr eindrucksvollen Tag, Abendessen und Übernachtung vor den Toren der Stadt Göteborg.
3. Tag: Zwischen Vänern und Vättern mit Schloss Läckö
Nach dem Frühstück starten wir zum Tagesausflug an den größten See Schwedens, dem Vänern See. Auf einer Landspitze in der Schärenlandschaft des Sees Vänern, in der Nähe der Stadt Lidköping, besuchen Sie das Barockschloss Läckö. Die 700 Jahre alte Geschichte, die gut erhaltenen Barocksäle sowie der Schlossgarten machen das Schloss zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Besucherzentrum Naturum Vänerskärgården - Victoriahuset erfahren Sie mehr über die einzigartigen Natur- und Kulturwerte des Sees Vänern und der Insel Kållandsö.
Weiterfahrt die gemütliche Kleinstadt Lidköping mit einem historischen Stadtkern, gemütlichen Geschäften und vielen Cafés. Sie ist auch eine populäre Fika-Hochburg (traditionelle Kaffeepause). Allein in der unmittelbaren Innenstadt liegen rund 15 Cafés. Kommen Sie also gern mit leerem Magen. Machen Sie einen Spaziergang und verweilen Sie kurz bei einer Fika. Lidköping hat Tradition. Die Stadt ist weit über die Landesgrenzen für bekannt. Rörstrand Schweden ist nach Meissen Europas zweitälteste Porzellanfabrik. Seit mehr als 300 Jahren steht die Firma Rörstrand aus Schweden als Symbol für handwerkliche Kunst im Geschirrbereich auf sehr hohem Niveau. 2004 wurde leider die Produktion in Lidköping leider stillgelegt und verlagert. Heute ist die Fabrik ein Rörstrand-Museum mit Café.
Für Naturliebhaber lohnt sich ein Abstecher zum Kinnekulle - dem blühenden Berg. Hier finden Sie mehrere ungewöhnliche Lebensräume und Pflanzen, darunter den seltenen Bärlauch, den Gelber Frauenschuh und das Männliche Knabenkraut. Außerdem gibt es hier schöne Gärten und Laubwälder zu entdecken. Am Herrenhaus Hellekis Säteri gibt es einen herrlichen Staudengarten, der von Mai bis September blüht. Übernachtung und Abendessen im Raum Lidköping.
4. Tag: Zwischen Vänern und Vättern mit Karlsborg
Durch idyllische Landschaft reisen Sie Richtung Vätternsee. Hier haben Sie Gelegenheit, die auf einer Halbinsel im See errichtete, gewaltige Festungsanlage Karlsborg zu besichtigen. Die Festung gehört zu den größten Bauwerken Europas. Ihre Errichtung begann 1819 und dauerte 90 Jahre. Danach steht ein Besuch im Kurort Hjo auf dem Programm. Hjo gilt als eine der drei schönsten „Holzstädte“ Schwedens. Im Zentrum finden Sie hüpsche alte Holzvillen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Auf der Rückreise nach Göteborg und wenn die Zeit es zulässt, können Sie einen kurzen Zwischenstopp in Trollhättan einlegen. Sehen Sie die beeindruckende Schleusentreppe mit einer Fallhöhe von 32 m und besuchen das Kanalmuseum. Hier erfahren Sie alles rund um den Bau des Trollhätte-Kanals. Einen Eindruck von der früheren Naturgewalt des Trollhättefallen bekommt man im Juli und August täglich um 15 Uhr, wenn die Kraftwerksschleusen geöffnet sind und sich das schäumende Nass in das ursprüngliche Flussbett ergießt.
Weiterfahrt nach Göteborg. Am frühen Abend gehen Sie an Bord und treten die Fährpassage nach Kiel an.
5. Tag: Heimreise
Am Morgen Ankunft in Kiel. Wieder an Land, beginnt die Heimreise.
Scandic Backadal Göteborg
Lage:
Das gute landestypische Mittelklassehotel Scandic Backadal befindet sich im beschaulichen Vorort Backa, im Norden Göteborgs. Die Universitätsstadt liegt an der Westküste Schwedens und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights. Der historische Stadtkern liegt nur ca. 5 Fahrminuten vom Hotel entfernt.
Das Scandic Backadal besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäudekomplex und verfügt über Aufzüge und einen kostenfreien Gästeparkplatz. Im Eingangsbereich befinden sich alle zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption.
Zimmerausstattung:
Alle modern eingerichteten 236 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. DU/WC, TV, Telefon, WLAN (kostenfrei) sowie einem Schreibtisch.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant, eine Bar, einen Wellnessbereich mit Innenpool und Sauna, Fitnessbereich sowie Konferenzräume.
www.scandichotels.com/backadal