Startbild

Ungarn
Weinfest in Balatonfüred (4 Tage)
"Das ungarische Meer"

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- Hotel in unmittelbarer Nähe der Weinfestpromenade - Pogatschenbacken in Tihany 
  • Programm
  • Karte

1. Tag: Anreise

Nach der Ankunft haben Sie die Möglichkeit zu einem ersten Besuch des Weinfestivals, das auf der Promenade vor Ihrem Hotel stattfindet.

2. Tag: Tihany und Balatonfüred

Nach dem Frühstück geht es zur landschaftlich wunderschönen Halbinsel Tihany. Das Wahrzeichen von Tihany sind die beiden Fassadentürme der berühmten Beneditkinerabtei. Hier haben wir für Sie den Besuch in einem Freilichtmuseum organisiert. Sie sehen hier das Leben der ungarischen Bevölkerung in einem fast 1000 Jahre alten Dorf, welche vom Fischfang und der Landwirtschaft lebte. Um den ungarischen Speisen und Traditionen besser auf den Grund zu gehen, werden Sie nach einem geheimen Rezept gemeinsam die Pogatschen zubereiten und diese im Backofen dann backen. Anschließend nehmen Sie an einer Kutschfahrt auf der Halbinsel Tihany teil. Anschließend geht es zurück nach Balatonführed. Sie besichtigen den bekannten Bade- und Kurort. Die Anziehungskraft der Stadt zeichnet sich durch die malerische Lage, die heilsame Wirkung ihrer Quellen und die würzig-frischen Weine des Balaton-Oberlandes aus. Schlendern Sie auf der Uferpromenade von Balatonfüred mit ihren schönen Parkanlagen und den historischen Gebäuden. Anschließend bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die Sie auf dem Weinfest verbringen können! Balatonfüred trägt seit 1987 den ehrenvollen Titel Internationale Stadt des Weines und der Reben. Im August finden, die schon zur Tradition gewordenen, Weinwochen Balatonfüred statt. Es ist ein würdiges und traditionelles Weinfest. Hier erwarten die Winzer ihre Gäste ab Mitte August zwei Wochen lang in ihren stimmungsvollen Weinzelten, die auf der Tagore-Promenade aufgestellt werden. Abends treten namhafte einheimische und ausländische Volkskünstler auf. Freuen Sie sich auf dieses genussvolle Weinfest!

Eintritt Abteikirche Tihany, ab5,50 €

3. Tag: Badacsony-Weingebiet

Heute lernen Sie die Region Badacsony näher kennen. Die 1.647 Hektar große Region ist eine weltweit bekannte Weinanbauregion. Das am Fuße der vulkanischen Berge liegende Badacsony ist für seine Weingüter und besonders für den Badacsonyi Szürkebarát (Badacsonyer Graumönch) bekannt. Hier werden vor allem Weißwein erzeugende Weintrauben angepflanzt. Hauptsächlich werden hier folgende Weinsorten hergestellt: Welschriesling, Riesling, Chardonnay, Ottonel Muskateller, Ruländer (Graumönch), Blaustengel, Riesling-Silvaner, Traminer, Grüner Veltiner, Sauvignon Blanc, Pinot Blanc, Budaer Grün sowie Rosenstein. Sie haben die Möglichkeit mit den Geländewagen durch das Weinanbaugebiet zu fahren, um die Felder aus der Nähe zu betrachten. Selbstverständlich darf eine Weinverkostung nicht fehlen! Anschließend kehren Sie zurück nach Balatonfüred, wo Sie an einer Schifffahrt teilnehmen können. Wie wäre es mit Kaffee und Kuchen? Oder Sie schlendern einfach durch die Märkte auf dem Weinfest in Ihrem Ort.

ca. 30-minutige Geländewagenfahrt durch das Weingebiet Badacsony, je Geländefahrzeug (max. 6 Pers. p. Wagen), witterungsabhängig, ab12,00 €
Weinverkostung im Badacsony-Weingebiet (4 Sorten) inkl. Häppchen, ab11,00 €
1-stündige abendliche Schifffahrt auf dem Balaton (ab/bis Balatonfüred), pauschal, ab290,00 €
Kaffee und Kuchen in Balatonfüred, ab6,50 €

4. Tag: Heimreise

Informationen zur Reise anfordern