Deutschland
Silvester in Meißen (6 Tage)
Meißen, Dresden und zu Gast bei Aschenbrödel


Meißen - Silhouette im Winter (© TV Sächsisches Elbland - Sylvio Dittrich)


Meißen - Hotel Alte Klavierfabrik - Zimmerbeispiel


Meißen - Weihnachtsmarkt (© Daniel Bahrmann)


Meißen - Hotel Alte Klavierfabrik - Außenansicht


Freiberg - Stadtansicht im Winter (© René Jungnicke)


Dresden - Striezelmarkt (© Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung - Sylvio Dittrich)


Radebeul - Schloss Wackerbarth (© www.schloesserland-sachsen.de)


Moritzburg - Schloss Moritzburg - Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (© Schlösserland Sachsen / Schloss Moritzburg & Fasanenschlösschen)


Lößnitzgrundbahn bei Berbisbdorf (© SDG - Andreas Schmidt)


Meißen - Unterglasurmalerei (© Haus MEISSEN)
Höhepunkte der Reise:
Silvester Motto Party mit Höhenfeuerwerk
- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise
2. Tag: Dresden
Entdecken Sie die winterlichen Seiten von Dresden. Zu den meistbesuchten Stätten der Elbmetropole zählt unter anderem der Theaterplatz, wo Hofkirche, Reiterstandbild Johanns I. und Semperoper ein wunderschönes Ensemble bilden. Ganz in der Nähe befinden sich die Brühlsche Terrasse und der Zwinger, grandiose Zeugnisse barocker Baukunst. Auch ein Besuch der Frauenkirche darf dabei nicht fehlen.
| ca. 3-stündige Stadtführung Dresden (kombiniert Rundgang/Rundfahrt) | 250,00 € | |
| Führung in der Frauenkirche (zur Zeit der offenen Kirche) | 7,00 € |
3. Tag: Meißen
Malerisch an der Elbe gelegen, kann die Dom- und Porzellanstadt Meißen auf eine über tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken. Zu den außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt neben der Meissener Porzellan-Manufaktur - erste Einrichtung ihrer Art in Europa - auch der Meißner Dom, der mit seinen markanten Türmen die unverwechselbare Silhouette der Stadt prägt. Hoch über dem malerischen Elbtal erhebt sich auf einem Felssporn am linken Elbufer die Albrechtsburg, die als erster Schlossbau in die deutsche Baugeschichte eingegangen ist.
| Besuch und Eintritt Porzellanmuseum Meißen | 16,00 € |
4. Tag: Malerisches Elsbtal von Moritzburg nach Radebeul
Wie wäre es mit einem Neujahrsausflug nach Moritzburg und ins malerische Elbtal? Sie fahren am Vormittag nach Moritzburg, dessen barockes Schloss Moritzburg vor allem durch den Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bekannt und ein wahrer Besuchermagnet ist. Danach können Sie sich auf eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn freuen. Die Bahn schnauft entspannt von Moritzburg nach Radebeul.
| Eintritt zur Ausstellung "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" auf Schloss Moritzburg | 16,00 € | |
| ca. 30-minütige Fahrt mit der Dampfeisenbahn von Moritzburg nach Radebeul | 11,00 € |
5. Tag: Freiberg
Freiberg - bergmännisch im Erzgebirge - entdecken Sie heute die Stadt mit Ihrem ganz besonderem Flair! Wo Bergbautradition noch erlebbar ist, aber auch wirtschaftlicher Aufschwung und High-Tech keine Fremdworte sind. Lassen Sie sich inspirieren von der Universitäts-, Bergbau-, Orgel- und Silberstadt! Ein Bummel durch die liebevoll restaurierte Altstadt mit Besuch im Dom St. Marien, der spätgotischen Hallenkirche mit der weltberühmten Goldenen Pforte, der Tulpenkanzel und den Silbermannorgeln, ist ein Muss bei einem Besuch in Freiberg.
6. Tag: Heimreise
travdo Hotel Alte Klavierfabrik Meißen
Lage:
Das travdo Hotel Alte Klavierfabrik Meißen befindet sich in zentraler und doch ruhiger Lage in der Porzellan- und Weinstadt Meißen, jeweils 2 km von der mittelalterlichen Albrechtsburg und vom gotischen Meißner Dom entfernt. Zum Bahnhof Meißen ist es 1 km. Zu Fuß in die malerische Altstadt von Meißen oder Ausflüge nach Dresden (25 km), Moritzburg (30 km) und in die reizvolle Landschaft des kleinsten Weinbaugebietes Deutschlands: vom Hotel aus der perfekte Start.
Zimmerausstattung:
Alle 83 elegant & komfortabel eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder DU/WC inkl. Fön, einem Telefon, einem Radio, einem Flachbild-TV, einem Schreibtisch, einem kleinen Tisch, bequemen Sitzmöglichkeiten, haben Wi-Fi (kostenlos) und teilweise mit einer Sitzecke.
Weitere Hoteleinrichtungen
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit regionaler Küche, eine Bar, eine Sonnenterrasse, einen Tagungsraum (für bis zu 40 Pers.) und ein Wellness-Center mit Sauna. Der Fahrradverleih ist möglich, ein Lift ist im Hotel vorhanden. Haustiere sind willkommen (12,50 ? je Nacht/Tier). Das Hotel und alle Zimmer sind nicht barrierefrei (öffentlicher Bereich - barrierefrei).
http://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de/
Wenn nicht anders ausgewiesen, so ist die Bettensteuer der Stadt Meissen in Höhe von 1,50 ? p.P./Nacht vor Ort zu zahlen!