Slowakische Rep.
Unterwegs in der Hohen Tatra (6 Tage)
Die Slowakei richtig erleben!
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Osturna - Goralendorf


Leutschau (Levoca) - Blick auf die Zipser Burg (Spissky hrad)


Strbske Pleso - Typische Landschaft


Käsmark (Kezmarok) - Historische Kirche


Strbske Pleso - Typische Landschaft


Pieninen-Nationalpark - Floßfahrt auf dem Dunajec


Bergziege im Gebirge


Tatranska Lomnica - Museum des Tara-Nationalparks


Zdiar - Panorama


Stara Lubovna
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise über Breslau
Heute beginnt Ihre Reise in die Slowakei. Der Weg führt Sie zuerst nach Polen. Wenn die Zeit es zulassen sollte, empfehlen wir Ihnen eine Stadtführung in Breslau. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Hier befindet sich auch der berühmte Schweidnitzer Keller. Er ist eine feste Adresse für Liebhaber historischer Restaurants. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht.
3-stündige Stadtführung Breslau, ab | 125,00 € |
2. Tag: Über Krakau in die Hohe Tatra
Die heutige Fahrt führt Sie in die Slowakei, in den Gebirgszug der Hohen Tatra. Dieser befindet sich im nördlichen Teil der Slowakei, an der Grenze zu Polen. Im Jahr 1993 wurde der Gebirgszug zusammen mit dem polnischen Teil der Tatra von der UNESCO zum Biosphärischen Naturschutzgebiet Tatra erklärt und seit 1949 gilt die Hohe Tatra als Nationalpark der Slowakei (TANAP). Auf dem Weg können Sie der Stadt Krakau einen Besuch abstatten. Die alte polnische Hauptstadt ist eine der schönsten und historisch wertvollsten Städte Europas. Sie war über Jahrhunderte hinweg noch vor Warschau das kulturelle und politische Zentrum des Landes. Der Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jh. ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Anschließend setzten Sie Ihre Reise in die Slowakei fort.
4-stündige Stadtführung Krakau, ab | 125,00 € |
3. Tag: Heitere Erlebnisse in der Hohen Tatra
Zu Beginn des heutigen Tages unternehmen Sie einen Rundgang durch Kežmarok und entdecken den historischen Stadtkern. Anschließend geht es weiter nach Strbske Pleso. Nach einem kleinem Spaziergang durch den malerischen Gebirgsort folgt die Weiterfahrt nach Stary Smokovec. Von hier aus fahren Sie mit der Zahnradbahn zum Hrebienok. Von der Bergstation unternehmen Sie eine kleine Wanderung zur Reinerhütte (ca. 2 km, 10 m Steigung). Sie ist die älteste Gebirgshütte der Hohen Tatra! Den Gästen, die sich körperlich fit fühlen, empfehlen wir den Wanderweg entlang der Wasserfälle des Kaltbaches. Nach dem aktiven Programm bietet sich eine kleine Stärkung gut an. Wie wäre es mit einer slowakischen Gulaschsuppe in einer Gebirgsbaude? Dabei können Sie die wunderschöne Aussicht auf das Mala Studena-Tal genießen. Anschließend geht es weiter nach Tatranska Lomnica, wo Sie das Museum des Tatra-Nationalparks besuchen. Es bietet einen tollen Einblick in die besondere Flora und Fauna der Region. Weiter geht es nach Zdiar. Sind Sie sich sicher, dass hier alleine sind? Bei einen Räuberüberfall wird Lösegeld verlangt und viel Spaß geboten! Anschließend schauen Sie sich den Goralenhof an und erleben die stimmungsvolle Folklore einer Goralenhochzeit.
Mittagsimbiss in einer Gebirgsbaude (Gulaschsuppe mit Brot), ab | 5,50 € |
4. Tag: Zauberhaftes Zamagurien
Heute machen Sie einen Ausflug nach Zamagurien. Es ist eine Region deren Einwohner keine Slowaken mehr sind, aber auch noch keine Polen - man nennt sie „Goralen. Die Kultur und einzigartige Landschaft bietet Ihnen eine außergewöhnliche Atmosphäre. Sie besuchen u. a. das Rote Kloster (Cervený kláštor), dessen Name von den roten Ziegeln stammt, die man zum Bau benutzte. Es wird auch mit dem Mönch Cyprianus verbunden, der durch den Anbau verschiedener Heilkräuter bekannt wurde. Seine Sammlung in Form von getrockneter Pflanzen kann man heute in der Apothekenausstellung anschauen. Vor dem Kloster sehen Sie einen Park, der zum Naturdenkmal Pieniner Linden erklärt wurde und dessen Schutz 19 alte Linden unterliegen. Unweit vom Kloster erwartet Sie eine Floßfahrt auf dem Dunajec durch die wunderschöne Naturlandschaft des Pieninen-Nationalparks. Die einheimischen Flößer werden Ihnen während der Fahrt noch einige Geschichten erzählen, z. B. was die Meeresmuscheln auf den goralischen Hüten bedeuten. Wie wäre es mit einer kleinen Stärkung? Nach der Floßfahrt können Sie eine goralische Jause genießen. Dazu empfehlen wir Ihnen das slowakisches Heißgetränk Hriato! Sie könnten aber auch nach der Floßfahrt einen Abstecher zu einem Goralenhof in Haligovce machen und dort ein Mittagessen genießen. Bei Musik und Unterhaltungsprogramm, bei dem Sie sogar einen Schafbock melken, ist Spaß garantiert! Anschließend geht es zur Burg Stara Lubovna. Den Ruhm gewann sie durch die polnischen Kronjuwelen, die man hier versteckte. Heute werden in der Kapelle der Burg Gottesdienste abgehalten. Sie können auch die Ausstellungen des Burgmuseums sowie ein Freilichtmuseum besuchen, in dem man eine malerische Vorburgsiedlung vorfindet.
Abendessen in einer slowakischen Koliba in Stary Smokovec, 3-Gang-Menü inkl. ein Getränk (Softdrink, Bier oder Wein) und Zigeunermusik, ab | 8,00 € | |
Goralische Jause während der Floßfahrt (Schafskäse, Wurst, Speck und Gemüse) inkl. slowakischem Heißgetränk "Hriato", ab | 6,00 € | |
Mittagessen im Goralenhof in Haligovce inkl. Musik und Unterhaltungsprogramm, ab | 14,00 € | |
Eintritt Rotes Kloster (Cervený klástor), ab | 4,00 € | |
Eintritt Burg Stara Lubovna, ab | 6,00 € |
5. Tag: Fahrt nach Prag
Heute nehmen Sie Abschied von der Hohen Tatra und fahren nach Tschechien. Am Nachmittag erreichen Sie Prag. Der gotische Pulverturm, die legendäre Karlsbrücke, der schöne Altstadtplatz im Zentrum, das Rathaus mit seiner berühmten astronomischen Uhr, die Týn-Kirche mit ihren spitzen Türmen, die romantischen Gassen mit ihren Erinnerungen an vergangene Zeiten: Das alles macht die Prager Altstadt so unvergleichlich. Wie wäre es mit einem Abendessen in einem typischen Prager Lokal?
Abendessen in einem Prager Traditionslokal mit Unterhaltung, 3-Gang-Menü, 1 Bier/Kaffee und Unterhaltung, ab | 19,00 € | |
3-stündige Stadtführung Prager Altstadt, ab | 95,00 € |