Belgien
Wallonien - Belgiens schöner Osten (5 Tage)
Burgen, Kathedralen & Museen
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Lüttich - Hochaltar in der Saint Barthelemy (© dierk schaefer CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Eupen - Unterstadt Eupen (© Tourist Info Eupen)


Lüttich - Saint Barthelemy (© dierk schaefer CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Stavelot - Archäologische Grabungen an der Abtei (© Stephane Mignon CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Burg Reuland - Burgruinen (© Belgapixels CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Stavelot - Straßenzug (© Stephane Mignon CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Burg Reuland - Burgruinen (© Belgapixels CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Lüttich - Innenstadt (© heipei CC BY-SA 2.0 (http://bto.de/CCBYSA2))


Stavelot - Brunnen am Markt (© Stephane Mignon CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))


Malmedy - Kathedrale (© Tijl Vercaemer CC BY 2.0 (http://bto.de/CCBY2))
Höhepunkte der Reise:


- Programm
1. Tag: Anreise
2. Tag: St. Vith, Burg Reuland und Ouren
Der Tag beginnt mit einem kurzen Stadtrundgang durch St. Vith und Besichtigung der Kapelle Wiesenbach mit Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Danach geht es weiter durch eine hügelige Landschaft bis nach Burg-Reuland. Sie besichtigen den Ort, die Burgruine - eine der größten der Eifel - sowie die barocke Stefanskirche. Im Anschluss fahren Sie durch das malerische Ourtal bis nach Ouren, dem Dreiländerpunkt und dem dortigen Europadenkmal, dass an die vier Vorkämpfer eines vereinten Europas und an die Verträge von Rom 1957 erinnert.
3. Tag: Schieferstollen, Schinkenräucherei und Krippana oder Eurotecnica
Fahrt nach Recht mit Möglichkeit zur Besichtigung des ehemaligen Schieferstollens. Erfahren Sie warum der Rechter Schiefer etwas Einzigartiges ist. Am Nachmittag steht der Besuch der Schinkenräucherei in Montenau mit Verkostung auf dem Programm. Hier, im Herzen der Ardennen, liegt die Heimat des Ardenner Schinkens, der nach uralter Tradition, aber vor allem mit viel Liebe und Zeit hergestellt wird. Im Anschluss haben Sie in Losheim (Hellenthal) die Wahl ob Sie der Krippenausstellung Krippana oder der Miniatureisenbahnausstellung Eurotecnica einen Besuch abstatten möchten. Die Krippenausstellung gilt als größte ihrer Art in Europa und zeigt die Tradition der Krippe durch verschiedene Kontinente. Auf der ersten digital gesteuerten Modelleisenbahnanlage der Eurotecnica steht für Fans ein 2 km langes Gleisnetz, auf dem über 100 Züge verkehren, bereit. Beide Häuser liegen nebeneinander und so kann jeder Gast das wählen, was ihm am meisten zusagt.
ganztägige Reiseleitung Schieferstollen, Schinkenräucherei und Krippana oder Eurotecnica, ab | 230,00 € | |
Eintritt Schieferstollen in Recht, p. P., ab | 8,00 € | |
Besuch einer Schinkenräucherei in Montenau inkl. Kostprobe, p. P., ab | 3,50 € | |
Eintritt Krippenausstellung Krippana, p. P., ab | 7,00 € | |
Eintritt Miniatur Eisenbahn Ausstellung Eurotecnica, p. P., ab | 7,00 € |
ODER
Lüttich - Savoir Vivre an der Maas
Lüttich, die Hauptstadt der Wallonischen Region blickt auf eine grandiose Vergangenheit zurück, die sich in dem interessanten Stadtbild, einer lebendigen Kultur und der fröhlichen, aufgeschlossenen Art der Bewohner widerspiegelt. Die Besichtigung des neuen spektakulären Bahnhofs des Star-Architekten Calatrava, der Besuch der gotischen St.-Pauls-Kathedrale und ein Spaziergang durch die malerischen, kleinen Sackgassen der Altstadt sind die Planungen des Tages. Danach bleibt Freizeit zum Bummeln und Genießen auf den von Boutiquen und Straßencafés gesäumten Einkaufsstraßen in der lebhaften Innenstadt. Und natürlich sollten Sie es nicht versäumen, die echt typische Spezialität - Lütticher Waffeln - zu probieren!
ganztägige Reiseleitung Lüttich, ab | 230,00 € | |
Eintritt Kathedrale in Lüttich inkl. Schatzkammer, p. P., ab | 4,00 € |
4. Tag: Hohes Venn mit Fania und Burg Reinhardstein
Am heutige Vormittag steht die Natur im Vordergrund. Besuchen Sie die Ausstellung Fania. In ihr können Sie das Hohe Venn mit all seinen Facetten erleben: Geologie, Flora, Fauna und Bewirtschaftung des Moorgebietes. Danach können Sie selbst die malerische Umgebung bei einem Spaziergang durch den Nationalpark Hohes Venn genießen. Nachmittags steht der Besuch der Burg Reinhardstein auf dem Programm, eine wiederaufgebaute Festungsanlage im Hohen Venn, welcher sich absolut lohnt.
ganztägige Reiseleitung Hohes Venn und Ausstellung "Fania", ab | 230,00 € | |
Eintritt Ausstellung "Fania", ab 10 Personen, p. P., ab | 7,00 € | |
Eintritt Burg Reinhardstein im Hohen Venn, p. P., ab | 8,50 € |
ODER
Eupen, Töpfereimuseum und Gileppe-Talsperre
Zum Start des Tages fahren Sie in die Tuchmacherstadt Eupen. Bei einer Stadtführung erfahren Sie alles Wissenswerte über die Stadt an der Weser, die voller prächtiger Bürgerhäuser, Kirchen und Brunnen ist. Noch heute sehen Sie auch die ehemalige Färberei, Spinnerei und den Schererwinkel - Zeugnisse der Textilindustrie. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Raeren und besuchen das Töpfereimuseum. Hier erfahren Sie alles über das Raerener Steinzeug. Auf dem dem Heimweg zum Hotel machen Sie einen kurzen Abstecher an die Gileppe-Talsperre, eine der ältesten Europas.
ganztägige Reiseleitung Eupen, Raeren und Gileppe-Talsperre, ab | 230,00 € | |
Eintritt Töpfereimuseum in Raeren, ab | 3,00 € |
ODER
Malmedy und Stavelot
Heute reisen Sie zur Stadt Malmedy, einer ehemaligen deutschen Kreisstadt, wobei sich der Sitz des Landrates immer noch dort befindet. Das kulturelle Herz der Stadt schlägt im Museum Malmundarium, wo Sie wallonische Kulturgeschichte auf einer Fläche von 3000 qm multifunktional und interaktiv erleben können: Kunstgalerie mit klassischen und zeitgenössischen Werken, Leder- und Papierwerkstatt, traditionelle Masken des Karnevals - hier sind zehn Sehenswürdigkeiten unter einem Dach! Die Abteistadt Stavelot, wo Sie das Abteimuseum mit dem Museum der Rennstrecke von Spa-Francorchamps besuchen können, runden den Tag ab.
ganztägige Reiseleitung Malmedy und Stavelot, ab | 230,00 € | |
Eintritt Städtisches Museum Malmundrian in Malmedy, p. P., ab | 6,00 € | |
Eintritt Abteimuseum Stavelot inkl. Museum der Rennstrecke von Spa-Francorchamps, p. P., ab | 8,00 € |