Polen
Silvester im polnischen Riesengebirge (4 Tage)
Feiern in Schreiberhau



Silvester - Feuerwerk


Winterimpressionen


Breslau - Dom bei Nacht


Breslau - Marktplatz


Schreiberhau (Szklarska Poreba) - Szlarska Poreba


Breslau - Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz


Schreiberhau (Szklarska Poreba) - Szlarska Poreba im Winter


Souveniers: Rübezahl


Schreiberhau (Szklarska Poreba) - Szlarska Poreba im Winter


Karpacz (Krummhübel) - Stabkirche Wang
Höhepunkte der Reise:


- Programm
1. Tag: Anreise
Anreise ins polnische Riesengebirge.
2. Tag: Riesengebirgsrundfahrt
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Waldenburg (Walbrzych). In der Nähe der Stadt, inmitten einer großen Parkanlage, befindet sich das größte Schloss im Riesengebirge, das Schloss Fürstenstein (Ksiaz), auch Perle Schlesiens genannt. Nach der Außenbesichtigung geht es weiter in das Städtchen Schweidnitz . Die Stadt Schweidnitz (Swidnica) erlangte durch den Bau der Friedenskirche im Jahr 1656 herausragende Bedeutung. Sie steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und wird als die größte Fachwerkkirche Europas angesehen. Sowohl das Schloss, als auch die Friedenskirche können auch besichtigt werden.
Am Abend erwartet Sie dann eine Stimmungsvolle Silvesterfeier im Hotel.
Kaffee und Kuchen im Schloss Fürstenstein | 15,00 € | |
Eintritt und ca. 45-minütige Führung Schloss Fürstenstein | 26,00 € | |
Eintritt Friedenskirche Schweidnitz, inkl. 15-min. Orgelkonzert (vom CD) | 8,50 € |
3. Tag: Hirschberg
Hirschberg (Jelenia Gora) gilt als das Tor zum Riesengebirge, an dessen Fuße die Stadt liegt. Sie ist dadurch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Heimat Rübezahls. Sie können Neujahrstag die restaurierte Altstadt mit dem historischen Marktplatz und seinen schönen Bürgerhäusern und Laubengängen besichtigen.
1,5-stündige Stadtführung Hirschberg | 200,00 € |
4. Tag: Heimreise über Görlitz
Sollte Ihrer Reiseroute es zulassen, lohnt ein Stopp in Görlitz . Die 1000-jährige Handelsstadt ist Zug um Zug zu alter Pracht zurückgekehrt. Einmalige Kulturdenkmäler und architektonische Kostbarkeiten aus verschiedenen Stilepochen in den aufwändig restaurierten historischen Stadtvierteln geben der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht. Ebenso prägend für das Stadtbild ist die Silhouette aus zahlreichen Türmen und früheren Wehranlagen.
1,5-stündige Stadtführung Görlitz | 7,50 € |