Schweden
Ystad, Schonen und Kommissar Wallander (4 Tage)
Faszinierendes Grenzland mit rauem Charme
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Vimmerby - Astrid Lindgrens Welt (© Klugschnacker CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Gotland - Coast line Gotland (© Mats Jansson Gotlands Turistförening)


Gotland - Visby (© Stig Hammarstedt - Imagebank Sweden)


Helsingborg - Rathaus


Helsingborg - Fredriksdal - Freilichtmuseum (© Jorchr CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Helsingborg - Innerer Hafen


Skane - Marsvinsholm Castle (© Fred J | CC BY-SA 1.0 (http://bto.de/CCBYSA1))


Karlskrona - Boat in Karlskrona, Sweden


Borgholm - Öland - Mühle


Kalmar - Kalmar - Maktplatz
Höhepunkte der Reise:



- Programm
1. Tag: Ostsee-Passage und Malmö
Reisebeginn mit der Fahrt zur Ostseeküste. Fährpassage über die Ostsee. Weiterfahrt nach Malmö. Dabei passieren Sie mit der gewaltigen Øresundbrücke gleich einen ersten Wallander-Drehort. Erinnern Sie sich? Der Drogenkurier auf dem Motorrad im Film Der Kurier... Nachmittags machen Sie Halt in Malmö. Gelegenheit zu einer Stadtbesichtigung. Sie sehen die von Wasserläufen durchzogene Altstadt mit vielen schönen Fachwerkhäusern, dem Reiterstandbild Karls X. Gustav auf dem Stortorget und dem prächtigen Rathaus. Gleich nebenan liegt inmitten eines schönen Parks Schloss Malmöhus, in dessen Räumen gleich mehrere Museen untergebracht sind. Weiterfahrt zur Übernachtung in der Region Ystad.
2-stündige Stadtführung Kopenhagen, ab | 310,00 € | |
2-stündige Stadtführung Malmö, ab | 275,00 € |
2. Tag: Wallanders Ystad
Nach dem Frühstück starten Sie zu einer geführten Stadtbesichtigung auf den Spuren des berühmten Kommissars. Krimi-Autor Henning Mankell hat das anmutige Städtchen so detailgetreu und mit so viel Herz beschrieben, dass alle Wallander-Freunde bereits bestens Bescheid wissen, theoretisch zumindest. Jetzt lernen Sie die legendär gewordenen Orte allesamt mit eigenen Augen kennen: Wallanders Wohnung in der Mariagatan 10, den Fährhafen, Schauplatz so mancher Kriminellen-Attacken, das Hotel Continental, an dessen Bar Wallander hin und wieder versackte, das Bahnhofsgebäude - in den Wallander-Filmen die Polizeistation Ystads, Fridolfs Konditorei, Wallanders Lieblingscafé mit dem inzwischen berühmten polizeiblauen Wallander-Gebäck oder Ystad Sandskog, Schauplatz eines Mordes in Die falsche Fährte. Am Nachmittag besuchen Sie das Ystader Filmmuseum Cinetek. Es besitzt neben vielen interessanten Details über die schwedische Filmproduktion in Vergangenheit und Gegenwart eine vollständige Requisiten-Sammlung aus allen in Schweden gedrehten Wallander-Filmen, natürlich mit vielen, vielen Hintergrund-Informationen. Hier und anderswo kommen auch die Wallander-Souvenirsammler auf ihre Kosten. Am Abend nehmen Sie Platz im Strandcafé Fritidsbaren, auch einer jener Wallander-Kultorte Ystads, in dem die Gäste mit dem Megaphon aufgerufen werden, wenn das Menü fertig ist. Vielleicht sitzen Sie dort auf dem gleichen Stuhl wie Kurt Wallander im Film Der wunde Punkt, wenn Sie sich die klassischen schwedischen Fleischbällchen Köttbullar mit Kartoffeln und Preiselbeer-Kompott schmecken lassen.
Wallander-Stadtführung Ystad im Oldtimer-Feuerwehrauto (10 Pax pro Auto), pro Auto, ab | 355,00 € |
3. Tag: Wallander-Land Schonen
Viele der berühmten Wallander-Krimis sind im Umkreis von Ystad gedreht worden. Hier, ganz im Süden Schwedens, ist der Himmel weit und das Meer immer ganz in der Nähe. Ihre Besichtigungstour beginnt in Vestra Vemmenhög. In der dortigen Kirche vollzog sich das dramatische Finale des Films Der Kurier. Danach gehts nach Mossbystrand, einem sehr persönlichen Ort für Wallander und seine Tochter Linda, der auch in den Filmen Die Brandmauer und Die Hunde von Riga eine Rolle spielt. Anschließend besuchen Sie die idyllische kleine Meeresbucht Skarviken, das filmische Löderup, wo Wallanders Vater lebte und fortwährend Landschaftsbilder mit und ohne Auerhahn malte. Nicht weit entfernt liegt das Schloss Marvinsholm, Schauplatz jener dramatischen Szenen mit dem brennenden Mädchen im Rapsfeld aus dem Film Die falsche Fährte. Letzte Vormittagsstation ist der kleine Ort Svarte, wohin Wallander in späterer Zeit zog, begleitet von seinem Hund Jussi und die heraufziehende Alzheimer-Erkrankung im Nacken. Am Nachmittag fahren Sie zunächst ins Hafenstädtchen Simrishamn, häufig erwähnt in Büchern und Filmen, u. a. in Mörder ohne Gesicht. Dicht am Meer liegt das Hagestad Naturreservat, schauriger Ort des Geschehens im Film Mittsommermord. Gleich nebenan liegt der Schonenhof Backåkra des 1953 ums Leben gekommenen UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld. Hierher zog sich Wallander gern zurück, um aufs weite Meer hinaus zu schauen und über Lösungen in besonders kniffligen Fällen nachzudenken. Weitere Wallander-Drehorte östlich von Ystad sind Löderup mit dem weiß gekalkten Schonenhof seines Vaters, Wallanders Lieblingsplatz Käseberga und Nybostrand, bekannt aus gleich mehreren Wallander-Filmen. Nach soviel geballter Filmdramatik heißt es gegen Abend Abschied nehmen von Wallanders Schonen. Kurze Fahrt zurück nach Malmö, wo Sie an Bord der Nachtfähre nach Travemünde gehen.
Schonen-Reiseleitung am 3. Tag, ab | 650,00 € |
4. Tag: Heimreise
Morgens Ankunft im Hafen von Travemünde. Nach einem reichhaltigen Frühstück gehen Sie von Bord und die Heimreise beginnt.
Einzelkabine innen, ab, ab | 29,00 € | |
Doppelkabine außen ab, ab | 21,00 € | |
Abendbuffet an Bord der Nachtfähre Malmö - Travemünde, ab | 15,00 € |