Startbild

Deutschland
Mecklenburg - Hotel Gutenmorgen (4 Tage)

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

  • Programm
  • Hotel

1. Tag: Anreise und Feldsteinscheune Bollewick

Deutschlands größte Feldsteinscheune ist heute ein kulturelles Zentrum ländlichen Lebens, das neben einer Ausstellung auch ein gemütliches, rustikales Restaurant und Handwerksgeschäfte beheimatet. Das gesamte Jahr hindurch finden hier die verschiedensten kulturellen Veranstaltungen statt.


Führung Feldsteinscheune Bollewick (Eintritt kostenfrei), p. P., ab2,50 €

2. Tag: Rheinsberg und Planwagenfahrt

Vormittags geht es nach Rheinsberg. Rheinsberg ist untrennbar mit dem Schloss und dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern verbunden. Seit dem Erwerb Rheinsbergs durch den preußischen König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) wurde das Schloss von einem Renaissancebau von 1566 zur Residenz seines Sohnes Friedrich ausgebaut. Sie gilt als Musterbau des friderizianischen Rokokos von G. W. von Knobelsdorff. So diente das Schloss und der Park auch als Vorlage für Potsdam-Sanssouci. Hier haben Sie die Möglichkeit das Schloss und die wunderschöne Parkanlage zu besichtigen. Über Mittag lassen Sie sich mit dem Schiff von Rheinsberg nach Flecken Zechlin übersetzen. Während der Fahrt könnten Sie auch eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Anschließend erwartet Sie eine schöne, entspannte Planwagenfahrt, welche direkt am Hotel enden wird.

3. Tag: Neustrelitzer Kleinseenplatte

Entlang der Mecklenburgischen Seenplatte machen Sie heute Station in der einstigen Residenzstadt Neustrelitz. Der Glanz der ehemaligen Heimat der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz spiegelt sich noch eindrucksvoll im Ensemble aus Orangerie, Schlosskirche und Schlosspark. Im Ackerbürgerstädtchen Mirow lohnt ein Stopp, um die romantische Liebesinsel zu besuchen.
oder an die Müritz:
Dem größten deutschen Binnensee und Herzstück der Mecklenburgischen Seenplatte. In Röbel, gelegen am Südufer des Sees, bietet sich vom Altstädter Kirchturm bei guter Sicht ein herrlicher Rundblick über die Innen- und Außenmüritz, teilweise bis nach Waren, dem Hauptort der Region. Man sollte nicht dort gewesen sein, ohne eine Schifffahrt auf dem See erlebt zu haben. In Waren dann geführter Rundgang durch den Hafenbereich und die liebevoll restaurierte, verkehrsberuhigte Innenstadt. Die besondere Attraktion Warens ist das Müritzeum, das Haus der 1000 Seen: Einmal Auge in Auge mit einem Maränenschwarm in der Müritz um die Wette schwimmen, auf eine spannende Reise in die Eiszeit gehen und mit den Kranichen über die Mecklenburgische Seenplatte fliegen - im Müritzeum erleben Sie Deutschlands größte Binnenseelandschaft hautnah.
oder alternativ: Feldberger Seenlandschaft
Fahrt in die Feldberger Seenlandschaft. Das Gebiet rund um das Städtchen Feldberg, malerisch eingeschlossen von sieben Seen, ist sicherlich einer der beeindruckendsten Landstriche der Mecklenburgischen Seenplatte. Eingeschlossen in diese idyllische Landschaft, haben Sie hier Gelegenheit zu einem ganz speziellen und sehr leckerem Mittagsimbiss - Pute am Spieß mit Salatbuffet u.a. Am Nachmittag erreichen Sie Woldegk, die „Stadt der Windmühlen, mit Möglichkeit zu einem interessanten Vor-Ort-Programm inklusive Begrüßung durch den Mühlenverein, Führung, Mühlenmuseum, Kaffee und Kuchen.

4. Tag: Heimreise und Kunsterspring

Um sich von dem eigentümlichen Reiz berührt zu fühlen, der wie ein Stück Waldeszauber um diese Tiere her ist, muss man sie von der Nähe sehen. Th. Fontane
Wandert man auf Theodor Fontanes Spuren, so findet man im reizvollen Tal der Kunster, nur 13 km nördlich von Neuruppin, den ca. 16 ha großen Tierpark Kunsterspring. Dieser verbindet Naturerlebnis mit dem Ziel Funktionsweise und Komplexität der Natur besser zu verstehen und sich gleichzeitig zu erholen. Hier wird gezeigt, dass unsere heimische Tierwelt genauso spannend und abwechslungsreich ist, wie die Exoten anderer Kontinente. Vielleicht möchten Sie sich vor der Heimreise noch einmal auf Entdeckungstour begeben. Gerne organisieren wir Ihnen eine Führung, auch Themenführungen sind möglich!









Eintritt & Führung Rheinsberger Schloss, p. P., ab7,00 €

Hotel Gutenmorgen, Dorf Zechlin
Lage:
Am Großen Zechliner See, zwischen Wald und Heide, bietet das Hotel Ihnen ein gemütliches Zuhause zur Entspannung nach Entdeckungsreisen zu Fuß, per Boot oder Rad.
Zimmerausstattung:
Die 62 Zimmer sind freundlich und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über Du/WC, TV und zum Teil Telefon, Schreibtisch, Föhn, Kosmetikspiegel, Minibar (gegen Gebühr) und zum Teil Balkon.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Das 3-Sterne-Hotel verfügt über 2 Seminarräume mit 30 - 40 Plätzen. Des weiteren verfügt das Hotel über einen Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, einem Sanarium und Massageanwendungen (gegen Gebühr).
www.hotel-gutenmorgen.de
Kurtaxe für die Gemeinde Zechlin beträgt ca. 1,50 € / Nacht- Barzahlung vor Ort.

Informationen zur Reise anfordern