Schweiz
Alles Käse! Genfer See und Alpenzauber (5 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Käse


Lausanne - Lausanne am Genfersee (© ST/swiss-image.ch)


Appenzellerland - Ziegen (© Archiv Appenzellerland Tourismus)


Montreux - Rocher de Naye Murmeltier Paradies


Montreux - Statue von Freddie Mercury (© ST/swiss-image.ch)


Lausanne - Ouchy, Ouverture au Monde (© ST/swiss-image.ch)


Montreux - Schloss Chillon am Genfersee (© ST/swiss-image.ch)


Chillon - Schloss


Basel - Colmar (© © Basel Tourismus/Office de Tourisme de Colmar)


Basel - Barfüsserplatz (© © Basel Tourismus)
- Programm
1. Tag: Basel und Anreise
Die Wirtschafts- und Kulturmetropole Basel im Dreiländereck weist eine Reihe von Besonderheiten auf: Die drittgrößte Stadt der Schweiz, zwischen Schweizer Jura und Schwarzwald am Rheinknie gelegen, ist zugleich ihr kleinster Kanton, sie grenzt an Deutschland und Frankreich, sie ist ebenso weltoffen fortschrittlich wie überschaubar und traditionsbewusst. Sehenswert sind unter anderem der Marktplatz mit dem repräsentativen roten Rathaus, das klassische Basler Kaffeehaus, die Confiserie Schiesser, die Mittlere Brücke mit dem Käppelijoch von 1478, von der Kindsmörderinnen und Ehebrecherinnen gefesselt in den Rhein geworfen wurden sowie die Martinskirche als älteste Pfarrkirche Basels. Anschließend Weiterfahrt nach Leysin.
2-stündige Stadtführung Basel (zu Fuß, max.20 Personen), ab | 210,00 € |
2. Tag: Lausanne, Montreux, Schloss Chillon
Die bevorzugte Lage Lausannes, am Nordufer des Genfer Sees, der Schweizer Riviera macht diese Stadt zu einem renommierten Ziel von Besuchern aus aller Welt. Sehenswert sind u.a. die Kathedrale, die bischöfliche Residenz, das Schloss St-Maire, das Alte Spital, das befestigte Kloster St-Francois, die überdachte Escaliers du Marché sowie der letzte Zeuge der mittelalterlichen Stadtmauer - der Alte Turm. Entdecken Sie den ehemaligen Bischofssitz, welcher heute das Historische Museum Lausannes beherbergt, besuchen Sie das Olympische Museum oder genießen Sie vom ehemaligen Fischerdörfchen Ouchy einen fantastischen Blick auf den Genfer See. Anschließend Fahrt nach Montreux. Dank seiner herrlichen Lage und des milden Klimas ist Montreux, die Perle des Lavaux, der meistbesuchte Kurort am Genfer See. Den Mittelpunkt des Kurortes bildet Montreux Ville auf dem steilen Schuttkegel, den der Bach Baye de Montreux gebildet hat; am Seeufer das moderne Casino mit Freibad und Parkanlagen. Genießen Sie das milde Klima und lassen Sie sich von der Farbenpracht der unzähligen exotischen Blumen und Bäume entlang der Uferpromenade faszinieren. Wollten Sie schon immer mal das meistbesuchte historische Schweizer Bauwerk besichtigen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch des auf einer Felseninsel am Genfer See liegenden romantischen Schloss Chillon. Oder entdecken Sie die malerischen Weinberg-Terrassen des Lavaux mit dem Lavaux Panoramic.
Eintritt und Besichtigung Historisches Museum Lausanne, ab | 7,50 € | |
Führung Historisches Museum (zzgl.Eintritt), ab | 80,00 € | |
Eintritt Olympisches Museum in Lausanne, ab | 13,00 € | |
Führung Olympisches Museum in Lausanne ca. (zzgl.Eintritt), ab | 100,00 € | |
ca. 2-stündige Fahrt mit dem Lavaux Panoramic (nur Mi,Sa,So) ca., ab | 13,00 € | |
Eintritt Schloss Chillon, ab | 8,00 € | |
Führung Schloss Chillon (zzgl. Eintritt, bis 40 Personen), ab | 70,00 € |
3. Tag: Golden Pass Zug, Käserei & Schloss Aigle oder Rochers-de-Naye
Die Golden-Pass-Line hält ihren Rang unter den schönsten Panoramastrecken der Schweiz. Der Kontrast könnte nicht größer sein, als der nach dem Tunnel bei Jaman: fast wie vom Mittelmeer direkt in die Alpen. Haben Sie doch eben noch dem tief unter Ihnen schimmernden Genfersee adieu gesagt. Und jetzt ziehen an den gleichen Fenstern dunkle Tannen vorbei, sprudeln Bergbäche unter hohen Brücken zu Tal. In Château-d'Oex angekommen geht es weiter nach L' Etivaz. Bei der Besichtigung eines Käsekellers können Sie sehen, wie der Alpenkäse gelagert wird. Wie wäre es mit einem Zwischenstopp in Aigle - inmitten des Waadtländer Chablais? Über der malerischen Stadt thront das von Weinbergen umgebene Schloss Aigle, eine der bedeutendsten Schlossanlagen der Schweiz, erbaut im 12. Jh. von den Savoyern und ab 1475 zur Residenz der Berner Landvögte umgestaltet. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Führung und verkosten Sie die köstlichen Weine.
Oder: Rochers-de-Naye
Lassen Sie die Palmen von Montreux hinter sich und genießen Sie eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gipfel des Rochers-de-Naye in 2042 Metern Höhe. Ober angekommen genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf den Genfer See. Beobachten Sie die putzigen, aber scheuen Bergbewohner - die Murmeltiere, oder entdecken Sie an die tausend Blumen- und Pflanzenarten aus aller Welt im Alpenblumengarten La Rambertia. Lassen Sie sich im Panoramarestaurant Plein Roc verwöhnen und genießen Sie eine kleinen Imbiss mit faszinierender Sicht auf die Bergwelt.
Eintritt Schloss Aigle, ab | 7,00 € | |
Eintritt und Weinverkostung (3 Weine + kleines Geschenk) im Schloss Aigle, ab | 20,00 € | |
Führung Schloss Aigle zzgl.Eintritt (bis 25 Personen), ab | 75,00 € | |
Golden Pass Panoramic Zugfahrt von Montreux bis Chateux d'Oex, ab | 18,00 € | |
Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Rochers-de-Naye (Hin und Rück), ab | 56,00 € |
4. Tag: Genf, Yvoire und Evian oder Mont Blanc Massiv
Entdecken Sie Genf - die Hauptstadt eines der kleinsten Schweizer Kantone ist eine wirklich internationale Stadt mit etwa einem Drittel Ausländern und etwa 200 internationalen Organisationen, die hier ihren Sitz haben. Sehenswert sind u.a. der Stadtturm, die Kathedrale St.-Pierre und die archäologische Ausgrabungsstätte, das Rathaus, der älteste Platz der Stadt mit seinem beschaulichen Brunnen und zahlreichen Antiquitätenläden, die Kirche St. Germain und vieles mehr. Wie wäre es mit einer Schifffahrt auf dem Genfer See, dem größten Alpenrandsee der Schweiz? Fahren Sie bis zum mittelalterlichen Yvoire (Südufer des Genfer Sees), wo zur Landseite noch Tortürme und Mauern des 14. Jhs. zu sehen sind. Besuchen Sie im Anschluss daran die Perle des Genfer Sees, Evian-les-Baines, welcher seit Ende des 18. Jh.s ein Thermalkurort von internationalem Renommee ist. Am Quai Baron-de-Blonay bilden das Spielcasino, Hôtel de Ville, Thermalbad und die Trinkhalle ein großartiges Belle-Époque-Ensemble.
ODER: Mont Blanc Express
Wie wäre es mit einer Fahrt mit einer Schmalspurbahn, dem Mont Blanc Express? Durch das Unterwallis erreichen Sie das Städtchen Martigny mit seiner reizvollen französisch-südlichen Atmosphäre. Wenn die Zeit es erlaubt, nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die Distillery Morand und genießen Sie einen leckeren Birnenschnaps. Der Mont-Blanc-Express bringt Sie durch die abenteuerliche Trient-Schlucht bis zur französischen Grenze nach Châtelard. Während der Fahrt können Sie gleißende Gletscher, schäumende Wasserfälle, enge Schluchten und noch mehr von der schönen Natur genießen. Wie wäre es im Anschluss daran mit einem Besuch des weltbekannten Kurortes Chamonix am Fuße des höchsten Bergs Europas, dem Mont Blanc. Freizeit in Chamonix. Über den Forclaz-Pass kommen Sie mit dem Bus wieder an den Genfer See.
ca. 1,5-stündige Schifffahrt auf dem Genfer See (2. Klasse), ab | 15,00 € | |
2-stündige Stadtführung Genf, ab | 185,00 € | |
Mont-Blanc-Express von Martigny nach Châtelard, ab | 15,00 € | |
1-stündige Stadtrundfahrt Martigny mit der Stadteisenbahn Le Baladeur, ab | 230,00 € | |
40-minütige Stadtführung im mini-train "Le petit train touristique de Chamonix", ab | 6,00 € |
5. Tag: Fribourg und Heimreise
Besuchen Sie die KulturBrückenStadt Fribourg - eine der schönsten mittelalterlichen Stadtbilder der Schweiz. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre einer der schönsten mittelalterlichen Städte der Schweiz und besichtigen Sie u.a. das Rathaus mit seinem achteckigen Turm, die berühmte Kathedrale St.-Nicolas, die Kirche Notre-Dame mit dem Samson-Brunnen, das Franziskanerkloster und die St. Bartholomäuskapelle. Anschließend Heimreise.
2-stündige Stadtführung Fribourg, ab | 115,00 € | |
1-stündige Rundfahrt mit dem Fribourger Minizug (inkl. deutsche Kommentation), ab | 12,00 € |