Startbild

Deutschland
Hansestädte und Ostseestrand (5 Tage)
Dampflok-Erlebnis Mollifbahn

Höhepunkte der Reise:

- Dampflok-Erlebnis Mollifbahn - Hansestädte und Ostseebäder 
  • Programm
  • Hotel

1. Tag: Anreise

Willkommen in Grevesmühlen! Grevesmühlen war jahrhundertelang ein blühender Handelsplatz an der Kreuzung historischer Fernstraßen und ist heute noch ein idealer Ausgangspunkt, um die Ostseebäder und Hansestädte zu bereisen.

Gern unterbreiten wir Ihnen auch für die Anreise einen Programmvorschlag passend zu Ihrer Reiseroute.

2. Tag: Hansestadt Wismar und Insel Poel

Nach dem Frühstück erkunden Sie die UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar. Die Altstadt bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten, darunter das Wendische Viertel mit den beeindruckenden Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai. Im Anschluss geht es weiter zur Insel Poel, eine der größten Inseln Mecklenburg-Vorpommerns. Wie wäre es mit einer Schifffahrt von Wismar nach Poel? Natürlich darf der Genuss eines typischen Mecklenburger Fischbrötchens nicht fehlen. Danach haben Sie die Möglichkeit, die Hanse Sektkellerei, die nördlichste Sektkellerei Deutschlands, zu besuchen. Die 1,5-stündige Führung umfasst eine Verkostung von drei verschiedenen Sektsorten sowie Brot.


ca. 1-stündige Schifffahrt von Wismar nach Poel20,00 €
ca. 1,5-stündige Führung und Verkostung Sektkellerei Wismar (3 Proben und Brot)15,00 €
Fischbrötchen (Bismarck Poeler Art) auf der Insel Poel5,00 €

3. Tag: Hansestadt Rostock und Schienenkreuzfahrt durchs Molliland

Am dritten Tag steht ein Ausflug nach Rostock auf dem Programm. Seit 800 Jahren wird hier Stadtgeschichte geschrieben, und die Hansestadt versprüht noch immer ihren unvergleichlichen Charme. Die typischen Backstein Fassaden und Giebelhäuser verschiedener Epochen sowie die imposanten Kirchen, zeugen vom einstigen Reichtum der Stadt. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zu einer Schifffahrt nach Warnemünde an. Der Alte Strom in Warnemünde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die etwa 1-stündige Schifffahrt von Rostock nach Warnemünde bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Region vom Wasser aus zu erleben. Weiter geht es nach Bad Doberan, wo Sie in den Molli umsteigen und das Dampflok-Erlebnis mit herrlichen Ausblicken auf die Küstenlandschaft genießen. In Kühlungsborn angekommen, haben Sie die Möglichkeit an der Strandpromenade entlang zu schlendern, und die frische Seeluft zu genießen.
Wie wäre es mit einem Fischessen in einem gemütlichen Kühlungsborner Restaurant?

ca. 1-stündige Schifffahrt von Rostock nach Warnemünde20,00 €
Aufpreis Fischessen in einem gemütlichen Kühlungsborner Restaurant - gebratenes Schollenfilet, gebratener Hering oder Matjesfilet "nordische Art", inkl. 1 Getränk (0,25l Bier / 1 Glas Wein / Tafelwasser / 0,2 l Fruchtsaft)10,00 €

4. Tag: Hansestadt Lübeck

Lübeck ist einfach einzigartig! Das Stadtbild wurde 1987 zum Weltkulturerbe erklärt. Die vom Wasser umgebene Altstadt mit ihren denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Hanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg hinterließ zwar tiefe Wunden, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten sieben goldenen Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen. Sehen Sie auch das Holstentor - stolzes und bekanntestes Wahrzeichen Lübecks! Im Anschluss erfolgt die Heimreise.

Eintritt Museum Holstentor9,00 €

5. Tag: Heimreise

Gern unterbreiten wir Ihnen auch für die Heimreise einen Programmvorschlag passend zu Ihrer Reiseroute.

Hotel am See Grevesmühlen
Lage:
Das Hotel am See Grevesmühlen befindet sich im Herzen der Ostseeregion Nordwest-Mecklenburg, direkt am Vielbecker See und nur wenige Gehminuten von der charmanten Altstadt Grevesmühlens entfernt. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in das Ostseebad Boltenhagen (15 km), die Hansestädte Wismar (20 km) und Lübeck (45 km) oder die Landeshauptstadt Schwerin (30 km). Die Auffahrt Grevesmühlen zur Autobahn A20 ist innerhalb von 5 km erreichbar, der Bahnhof Grevesmühlen liegt lediglich 1,5 km entfernt.
Zimmerausstattung:
Die 35 komfortablen und gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC inkl. Fön, einem Schreibtisch, einer Sitzgelegenheit bzw. einer Sitzecke, einem Flachbild-TVeiner Minibar, einem Safe und W_LAN. Einige der Zimmer verfügen zudem über einen Balkon oder Terasse und bieten einen herrlichen Blick ins Grüne oder über den gegenüberliegenden Vielbecker See.
Weitere Hoteleinrichtung:
Ein Restaurant (bis 40 Pers.) im ländlich-rustikalen Ambiente und mit gutbürgerlicher Küche, ein Wintergarten (bis 30 Pers.), eine Terrasse, ein Saunabereich zur Entspannung und die Möglichkeit ein Fahrrad zu leihen gehören zur weiteren Ausstattung des Hotels.
Eine Kurtaxe bzw. Kurabgabe muss nicht entrichtet werden.
https://www.grevesmuehlen-hotel.de

Informationen zur Reise anfordern