Deutschland
Ostergala der Reitkünste auf Schloss Bückeburg (4 Tage)
Willkommen bei Wilhelm Busch



Bückeburg - Reitervorführung (© Gabrielle Boiselle)


Bad Oeynhausen - Badehaus II (© Werner Krüper)


Teutoburger Wald - Externsteine


Minden - Schiffmühle (© Stadt Minden)


Detmold - Hermannsdenkmal bei Hiddesen


Wiedensahl - Wilhelm Busch - Max und Moritz


Bückeburg - Schloss Bückeburg (© Weserbergland Tourismus e.V.)


Bückeburg - Reiterin mit Pferd (© Gabrielle Boiselle)


Detmold - Donopbrunnen


Wiedensahl - Busch Geburtshaus
Höhepunkte der Reise:



- Programm
1. Tag: Anreise
Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route!
2. Tag: Ostern bei Wilhelm Busch
Heute besuchen Sie die Heimat von Wilhelm Busch . „So gut wie all meine Sachen sind in der Stille von Wiedensahl entstanden erinnerte sich der fast siebzigjährige Wilhelm Busch 1902 . Für den viel gereisten Busch war sein Geburtsdorf Heimkehrort und Schaffensstätte. Er lebte zurückgezogen im Elternhaus, später mit der im Dorf lebenden Familie seiner Schwester Fanny. Besuchen Sie das Geburtshaus von Wilhelm Busch und seine Wohnstätte im Alten Pfarrhaus. Folgen Sie auf dem geführten Dorfspaziergang den Spuren des Künstlers durch seinen idyllischen Heimatort entlang des Sahls und der mittelalterlichen Kirche. Vielleicht entdecken Sie die Ruhe und Schönheit dieses Fleckchens auch bei einer Kutschfahrt und kehren zu Kaffee und Kuchen in einem urigen Gasthof ein...
Sollte an diesem Tag noch Zeit bleiben, empfiehlt sich ein Abstecher in die Glashütte Gernheim bevor es zurück ins Hotel geht.
Kaffee/Tee satt und 1 Stk. Obstkuchen mit Sahne im Café Busch Keller | 15,00 € | |
ca. 2,5-stündige Kutschfahrt durch Wiedensahl (pro Kutsche maximal 18 Personen), pauschal pro Kutsche | 250,00 € | |
Eintritt Glashütte Gernheim | 8,00 € | |
ca. 1,5-stündige Führung Glashütte Gernheim, je 25 Personen | 115,00 € |
3. Tag: Minden und Ostergala der Reitkünste
Das mehr als 1000-jährige Minden hat von allem ein bisschen: Romanik, Gotik, Weserrenaissance, Klassizismus und Historismus prägen das Stadtbild und verleihen ihm so seinen unverwechselbaren Charme. Hier können Sie für ein paar Stunden den Alltag vergessen und sich ein wenig verzaubern lassen. Der mehr als 1000-jährige Dom gilt als die schönste Hallenkirche Deutschlands, deren Besichtigung Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Ein paar Schritte weiter steht das Rathaus mit der ältesten Rathauslaube Westfalens.
Am Nachmittag werden Sie herzlich auf Schloss Bückeburg - dem Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe - begrüßt. Sie sind eingeladen, das Schloss und seine Räumlichkeiten zu entdecken. Der im englischen Landschaftsstil angelegte Park von Schloss Bückeburg, mit seinem prachtvollen alten Baumbestand bildet dabei die Kulisse für eine traumhaft schöne Garten- und Wohnausstellung. Die Fürstliche Hofreitschule begrüßt ab ca. 15.00 Uhr Ihren Besuch zur Ostergala der Reitkünste . Es erwarten Sie prachtvolle Pferde und Reitvorführungen auf höchstem Niveau. Die Reiter sind in Kostümen unterschiedlichster Epochen gekleidet und werden Sie mit ihren wunderschönen Schulhengsten und einer anspruchsvollen Choreografie begeistern.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Minden | 150,00 € | |
Eintritt Schiffmühle in Minden | 9,00 € |
4. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route!