Polen
Silvester im polnischen Riesengebirge (7 Tage)
Jahresfinale in Lomnitz
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Weihnachtsengel


Bunzlau (Boleslawiec) - Keramikmuseum


Waldenburg (Walbrzych) - Schloß Fürstenstein


Karpacz (Krummhübel) - Kirche Wang


neutral - Rübezahl im Riesengebirge


Souveniers: Rübezahl


Breslau - Dom bei Nacht


Schneekoppe (© czechtourism)


Breslau - Winterliche Abendstimmung in der Innenstadt (© shutterstock.com | Patryk Michalski)


Jelenia Gora (Hirschberg) - Marktplatz
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise über Görlitz
Die 1000-jährige Handelsstadt Görlitz ist Zug um Zug zu alter Pracht zurückgekehrt. Einmalige Kulturdenkmäler und architektonische Kostbarkeiten aus verschiedenen Stilepochen in den aufwändig restaurierten historischen Stadtvierteln geben der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht. Ebenso prägend für das Stadtbild ist die Silhouette aus zahlreichen Türmen und früheren Wehranlagen.
Später setzen Sie Ihre Fahrt ins Riesengebirge fort.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Görlitz | 5,00 € |
2. Tag: Waldenburger Bergland
Dieser Tag ist dem Waldenburger Bergland gewidmet. Sie können zum Schloss Fürstenstein( Ksiaz) fahren. Es ist das größte Schloss in Schlesien und lockt auch mit seinem Palmenhaus zum Besuch. Die wundervolle Inneneinrichtung beeindruckt mit zahlreichen sehenswerten Kaminen, den prächtigen Goldbalkonen des Maximiliansaales, einem hübschen Spielsalon und schönem Mobiliar. Anschließend Fahrt nach Grüssau (Krzeszow) mit seinem barocken Kloster. Weiter geht es in die alte Weberstadt Schömberg (Chelmsko Slaskie). Dort können Sie die über 300 Jahre alten Weberhäuser bewundern, welche noch komplett erhalten sind.
ganztägige Reiseleitung Waldenburger Berland | 150,00 € | |
Eintritt und ca. 90-minütige Führung Kloster Grüssau | 7,00 € | |
Eintritt und ca.40-minütige Führung Schloss Fürstenstein (inkl. Eintritt Palmenhaus) | 14,00 € |
3. Tag: Schmiedeberg und Schlittenfahrt
Heute können Sie nach Schmiedeberg (Kowary) fahren. Der Ort ist bekannt für die Teppichfabrik und durch den interessanten Miniaturpark. Sie können die wichtigsten und bekanntesten Bauwerke Niederschlesiens im Kleinformat bestaunen. Während des Ausfluges empfehlen wir eine Schlittenfahrt durch die winterliche Landschaft zu machen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit gemütlich am Lagerfeuer zu sitzen und Wurst und Glühwein zu genießen. Der Ausflug führt Sie zum Schluss zum Palast Lomnitz. In dem Schloss ist eine Ausstellung zu den gesamten Schlössern im Riesengebirge anzuschauen,. Wenn Sie sich für die Besichtigung entscheiden, können Sie auch bei einem Info-Film viel Interessantes über die wechselvolle Geschichte, die bis ins Mittelalter zurück reicht, erfahren. Rückfahrt zum Hotel.
ganztägige Reiseleitung für Schmiedeberg und Umgebung | 125,00 € | |
Eintritt und ca. 45-minütige Führung Miniaturpark Schmiedeberg | 7,00 € | |
Schlittenfahrt inkl. Lagerfeuer mit Wurst und Brot und Glühwein | 22,00 € | |
Eintritt und ca.45-minütige Führung Palast Lomnitz inkl. Info-Film über die Schlossgeschichte (in deutscher Sprache) | 7,00 € |
4. Tag: Bad Warmbrunn und Krummhübel am Silvestertag
Am Silvestertag werden Sie das Heilbad Bad Warmbrunn (Cieplice Zdroj), welches schon im 13.Jahrhundert durch seine heißen Schwefelquellen bekannt wurde, besuchen. Weiter geht es nach Krummhübel (Karpacz), dort werden Sie die mittelalterliche Stabkirche Wang anschauen. Die norwegische Stabholzkirche aus dem 13. Jh. ließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. ins Riesengebirge bringen. Hier besteht auch eine Möglichkeit ein Kaffeetrinken mit Kuchen und Akordeonmusik in einem regionalen Restaurant zu arrangieren. Anschließend geht es zurück zum Hotel nach Lomnitz, wo Sie am Abend an einer stimmungsvollen Silvesterfeier mit Musik teilnehmen.
Silvester-Kaffeetrinken und Kuchen im regionalen Restaurant mit Akkordeonmusik in Karpacz | 10,00 € |
5. Tag: Riesengebirge
Bei der heutigen Neujahrs-Rundfahrt können Sie zuerst Hirschberg (Jelenia Gora) anfahren. Die Stadt gilt als das Tor zum Riesengebirge, an dessen Fuße die Stadt liegt. Sie ist dadurch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Heimat Rübezahls. Sie besichtigen heute die restaurierte Altstadt mit dem historischen Marktplatz und seinen schönen Bürgerhäusern und Laubengängen. Anschließend fahren Sie nach Schreiberhau (Szklarska Poreba). Hier haben Sie die Möglichkeit, bei einer kleinen Wanderung zum Zackelfall aktiv zu werden. Oder Sie genießen an der Todeskurve den großartigen Blick über das Gebirge. Der nächste Halt ist in Bad Flinsberg (Swieradow Zdroj) vorgesehen. Genießen Sie die winterliche Stimmung, die hier herrscht. Im Stadtkurzentrum befindet sich die längste Wandelhalle aus Lärchenholz in Niederschlesien. Hier können Sie auch einen Schluck aus der Mineralwasserquelle trinken. Der Kurpark lädt ebenfalls zu einem Spaziergang ein. Auch die neogotische Pfarrkirche aus dem 19. Jahrhundert ist einen Besuch wert
ganztägige Reiseleitung Riesengebirge inkl. ca. 1,5-stündige Stadtführung Hirschberg | 160,00 € |
6. Tag: Breslau
Am heutigen Tag können Sie einen Ausflug nach Breslau (Wroclaw) unternehmen. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus im winterlichen Gewand. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht. Prunkstück des Hauses ist die prachtvolle Aula Leopoldina. Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Rückfahrt zum Hotel.
ganztägige Reiseleitung inkl. ca. 3-stündiger Stadtführung Breslau | 160,00 € | |
Eintritt Aula Leopoldina, (mittwochs geschlossen) | 5,00 € |
7. Tag: Heimreise
Die Keramikstadt Bunzlau (Boleslawiec) liegt unweit der deutsch-polnischen Grenze. Ein schön restaurierter Marktplatz mit seinen Giebelhäusern und dem barocken Rathaus erwartet Sie. Interessant ist das Keramikmuseum, in dem Bunzlauer Tonwaren ausgestellt werden. Das blaue Geschirr mit dem dekorativen Muster können Sie dort auch erwerben. Danach machen Sie sich auf die Rückreise.
Eintritt und ca.30-minütge Führung Keramikmanufaktur in Bunzlau ab | 4,50 € |

Osada Sniezka
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel Osada Sniezka liegt in der Nähe des polnischen Städtchen Lomnitz. Das Schloss Lomnitz aus dem 18. Jahrhundert kann man in wenigen Fahrtminuten erreichen. In der Umgebung des Hotels befindet sich ein Supermarkt und eine Bäckerei, die der Gast bequem zu Fuß erreichen kann.
Zimmer:
Alle hell eingerichteten Hotelzimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche/ WC, Haartrockner, TV, Klimaanlage, Safe, Kühlschrank und Wi-Fi.
Hoteleinrichtungen:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigem Gebäudekomplex und verfügt über Parkplätze. Im Eingangsbereich vom Hauptgebäude befinden sich zentrale Hoteleinrichtugen wie Rezeption und Lobby. Im Hauptgebäude befinden sich die Hotelzimmer. Die Apartements befinden sich in freistehenden Häusern. Das Hotel verfügt des weiteren über zwei Restaurants, ein Schwimmbad mit Sauna, Beautyzentrum, Fitnesscenter und Konferenzräume.
www.osada-sniezka.pl