Polen
Die schlesischen Osterbräuche in Breslau erleben (Htl. Diament) (4 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



neutral - Traditionelle polnische Ostereier


Bunzlau (Boleslawiec) - Keramikmuseum


Breslau - Marktplatz


Breslau - Marktplatz


Breslau - Marktplatz


Breslau - Impressionen


Breslau - Rathaus


Bunzlau (Boleslawiec) - Keramikmuseum


Leipzig - Bürgerhäuser in der Katharinenstraße (© LTM-Schmidt)


Karpacz (Krummhübel) - Holzkirche Wang
- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise und Bunzlau
Die Keramikstadt Bunzlau liegt unweit der deutsch-polnischen Grenze. Ein schön restaurierter Marktplatz mit seinen Giebelhäusern und dem barocken Rathaus erwartet Sie. Interessant ist das Keramikmuseum, in dem Bunzlauer Tonwaren ausgestellt werden. Das blaue Geschirr mit dem dekorativen Muster können Sie dort auch erwerben.
Eintritt Keramikmanufaktur Bunzlau (Zahlung vor Ort), ca., ab | 3,00 € |
2. Tag: Weinverkostung, Eierschmaus und die Stadtbesichtigung
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Fahrt nach Miekinia. Hier befindet sich ein Weingut, das mit 24 Hektar und 30 verschiedenen Weinpflanzen als größtes Polens gilt. Sie sind zu einer Weinverkostung herzlich eingeladen! Danach fahren Sie zurück zum Hotel, wo Sie sich bei einem Osterschmaus etwas stärken können. Es erwarten Sie verschiedene Eierspezialitäten sowie ein traditioneller Osterkuchen mit Kaffee und Tee. Anschließend folgt die Besichtigung der schön restaurierten historischen Innenstadt von Breslau unter dem Motto auf den Spuren der schlesischen Ostersitten und -bräuche... Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht. Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf der Oder.
1-stündige Schifffahrt auf der Oder, ab | 10,00 € |
3. Tag: Riesengebirge
Sie besichtigen heute die restaurierte Altstadt von Jelenia Gora mit dem historischen Marktplatz, den schönen Bürgerhäusern und Laubengängen. Anschließend fahren Sie nach Schreiberhau (Szklarska Poreba). Hier haben Sie die Möglichkeit eine kleine Wanderung zum Zackelfall zu machen. Oder Sie genießen an der Todeskurve den großartigen Blick über das Gebirge. In Krummhübel (Karpacz) haben Sie die Möglichkeit, die berühmte Wang-Kirche zu besichtigen. Die norwegische Stabholzkirche aus dem 13. Jh. ließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. ins Riesengebirge bringen. In der Schweidnitzer Friedenskirche können Sie an einem Oster-Orgelkonzert teilnehmen!
Ganztägige Reiseleitung für Rundfahrt Riesengebirge, ab | 115,00 € | |
Eintritt Friedenskirche Schweidnitz mit dem Oster-Orgelkonzert (nur in Verbindung mit BTO-Guide buchbar), ab | 11,00 € | |
Eintritt Kirche Wang, ab | 3,00 € |
4. Tag: Heimreise über Görlitz
Die 1000-jährige Handelsstadt Görlitz ist Zug um Zug zu alter Pracht zurückgekehrt. Einmalige Kulturdenkmäler und architektonische Kostbarkeiten aus verschiedenen Stilepochen in den aufwändig restaurierten historischen Stadtvierteln geben der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht. Ebenso prägend für das Stadtbild ist die Silhouette der zahlreichen Türme und Reste von Wehranlagen.
1,5-stündige Stadtführung Görlitz (zu Fuß), ab | 4,00 € |