Startbild

Polen
Bezaubernde Stadt Liegnitz (3 Tage)
Saisonabschluss in Südpolen

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- Hotel mit Sauna und Jacuzzi - Unser Tipp: Buffet "Polnische Spezialitäten" - Unser Tipp: Folkloreauftritt - 5 EZ ohne Zuschlag - Tanzabend mit DJ und Akkordeonspieler inklusive 
  • Programm
  • Karte

1. Tag: Anreise

Auf dem Weg nach Legnica können Sie eine Pause in Goldberg (Zlotoryja) einlegen. Hier empfehlen wir Ihnen einen Besuch beim größten Hersteller von Weihnachtsbaumschmuck aus Glas in Polen. Anschließend können Sie die Produkte in der Verkaufsstelle käuflich erwerben.

2. Tag: Liegnitz, Wahlsttatt und Jauer

Der heutige Tag beginnt mit einer Stadtführung durch die Gartenstadt Legnica/Liegnitz. Hier sehen Sie das alte barocke Rathaus, den Dom, die bunten Heringsbuden und das Renaissancehaus Unter dem Wachtelkorb. Sie erfahren auch etwas über die Piastenburg und auf dem Markt können Sie die barocken Fontänen mit den Skulpturen Neptuns und der Sirene bewundern. Danach könnten Sie die Marienkirche aus dem XII Jh. besichtigen. Im Anschluss bleibt Zeit für eine Stärkung. Weiter geht die Fahrt nach Wahlstatt. Hier erinnert ein Museum an die Schlacht von 1241, als Polen und Deutsche den Tataren unterlagen. Die Klosterkirche gilt als schönste Barockkirche Schlesiens. Die Friedenskirche im nahen Jauer (Jawor) ist ein herausragender Fachwerkbau, der im Innern ganz in Blau und Weiß gehalten wurde. Trebnitz (Trzebnica) liegt nördlich von Breslau und ist unzertrennlich verbunden mit dem beeindruckenden Zisterzienserinnenkloster, das 1202 auf Bitten der Heiligen Hedwig von Schlesien von ihrem Mann gestiftet wurde.





Buffet "Polnische Spezialitäten", inkl. Tee, Kaffee, Wasser, ab5,00 €
Eintritt Marienkirche in Liegnitz, ab3,00 €
Mittagessen im Liegnitzer Restaurant ab, ab14,00 €
Kaffee & Kuchen in einem Liegnitzer Cafè ab, ab8,50 €
Eintritt Barockkirche in Wahlstatt,(nur mit BTO-Reiseleitung buchbar), ab3,00 €
Eintritt Friedenskirche in Jauer (nur mit BTO Reiseleitung buchbar), ab4,00 €
Eintritt Kloster in Trebnitz, ( nur mit BTO Reiseleitung buchbar), ab3,50 €

ODER

Breslau

Heute besichtigen Sie die schön restaurierte historische Innenstadt Breslaus. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Hier befindet sich auch der berühmte Schweidnitzer Keller. Er ist eine feste Adresse für Liebhaber historischer Restaurants. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht. Prunkstück des Hauses ist die prachtvolle Aula Leopoldina. Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Auf einer kleinen Oderinsel befindet sich mit der Kirche St.Maria auf dem Sande, auch Sandkirche genannt, eine der ältesten gotischen Kirchen in Polen.









Buffet "Polnische Spezialitäten", inkl. Tee, Kaffee, Wasser, ab5,00 €
Eintritt in der Maria-Kirche auf dem Sande in Breslau, ab3,00 €
Eintritt Aula Leopoldina (mittwochs geschlossen), ab5,00 €
3-stündige Stadtführung Breslau, ab125,00 €

ODER

Rundfahrt durch das Riesengebirge

Die heutige Rundfahrt durch das Riesengebirge beginnt nach dem Frühstück. Der Gebirgszug, dessen höchster Berg mit mehr als 1.600 m die Schneekoppe ist, liegt nur zu einem Drittel auf polnischer Seite. Dennoch reihen sich hier viele interessante Orte: Jelenia Gora (Hirschberg) gilt für viele als das Tor zum Riesengebirge. Barocke und klassizistische Fassaden umrahmen hier den schmucken Marktplatz. Das Rathaus, das Burgtor und die Garnisonkirche wären weitere lohnenswerte Stationen eines Stadtbummels. In Krummhübel (Karpacz) beeindruckt vor allem die berühmte Stabkirche Wang. Die norwegische Stabholzkirche aus dem 13. Jh. ließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. ins Riesengebirge bringen. Wie wäre es nun mit einer Kaffeepause? Oder Sie unternehmen eine unvergessliche Sessellift-Fahrt hoch zur Schneekoppe.



Buffet "Polnische Spezialitäten", inkl. Tee, Kaffee, Wasser, ab5,00 €
Eintritt Stabkirche Wang (nur mit BTO Reiseleitung buchbar), witterungsabhängig, ab4,00 €
Kaffee & Kuchen in einem Cafè in Krummhübel, ab8,50 €
Sessellift-Fahrt zur Schneekoppe hin & zurück (witterungsabhängig), ab13,00 €
Ganztägige Reiseleitung für das Riesengebirge inkl. Hirschberg, ab165,00 €

3. Tag: Heimreise über Bunzlau

Die Keramikstadt Bunzlau liegt unweit der deutsch-polnischen Grenze. Ein schön restaurierter Marktplatz mit seinen Giebelhäusern und dem barocken Rathaus erwartet Sie. Interessant ist das Keramikmuseum, in dem Bunzlauer Tonwaren ausgestellt werden. Das blaue Geschirr mit dem dekorativen Muster können Sie dort auch erwerben. Im Anschluss beginnt die Rückreise.

Eintritt Keramikmanufaktur Bunzlau (Zahlung vor Ort), ca.p.P., ab3,00 €
Informationen zur Reise anfordern