Startbild

Polen
Kurztripp nach Stettin (3 Tage)
Zu Gast im Paris des Nordens

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:

- Luftschutzbunker - unterirdisches Stettin - Preis-Tipp - Hafenschifffahrt 
  • Programm
  • Karte

1. Tag: Anreise nach Stettin mit Schiff

Fahrt nach Schwedt. Ab Schwedt haben Sie die Gelegenheit mit dem Schiff durch eine der schönsten und ursprünglichsten Flußlandschaften Mitteleuropas, das Untere Odertal, zu fahren und Sie werden die Stadt Stettin nach ca. 4 Stunden erreichen. Anschließend nach der Ankunft in Stettin haben Sie Zeit zur freien Verfügung oder Sie nehmen an einer Stadtführung teil.
Die Hafenstadt Stettin wird auch die Großstadt im Grünen bezeichnet. Trotz schwerer Kriegszerstörung hat Stettin noch einige bedeutende Wahrzeichen zu bieten. Die sehenswertesten Bauten sind unter anderem das Schloss der pommerschen Herzöge, das alte Rathaus, die St. Jakobs-Kathedrale, der prächtige Loitzenhof sowie das Nationalmuseum, wo Schätze aus dem 16. und 17. Jh. zu besichtigen sind. Das Schmuckstück der Stadt sind die sorgfältig angelegten Hakenterrassen an der Oder. Sie haben auch die Möglichkeit in Stettin an einer Hafenrundfahrt teilzunehmen, falls die Schifffahrt von Schwedt nach Stettin nicht gewünscht wurde. Wie wäre es mit einem Nachmittagsbesuch in einem Stettiner Cafè, z. B. Panorama-Cafè 22? Von hier aus können Sie den tollen Blick über die Stadt genießen. Wir empfehlen Ihnen einen Konzert in der Stettiner Kathedrale.

Schifffahrt Schwedt - Stettin (witterungsabhängig)ab, ab26,00 €
1-stündige Hafenschifffahrt in Stettin, ab8,00 €
Buffet "Polnische Spezialitäten", ab9,00 €
Eintritt Museum im Schloss Stettin, ab2,00 €
Eintritt St. Jakobs-Kathedrale, ab2,00 €
1,5-stündiger Folkloreauftritt, ab320,00 €
Konzert in Stettiner Kathedrale/Kircheab, ab20,00 €

ODER

Anreise nach Stettin

Die Hafenstadt Stettin wird auch die Großstadt im Grünen bezeichnet. Trotz schwerer Kriegszerstörung hat Stettin noch einige bedeutende Wahrzeichen zu bieten. Die sehenswertesten Bauten sind unter anderem das Schloss der pommerschen Herzöge, das alte Rathaus, die St. Jakobs-Kathedrale, der prächtige Loitzenhof sowie das Nationalmuseum, wo Schätze aus dem 16. und 17. Jh. zu besichtigen sind. Das Schmuckstück der Stadt sind die sorgfältig angelegten Hakenterrassen an der Oder. Sie können auch in Stettin an einer Hafenrundfahrt teilnehmen. Am Nachmittag laden wir Sie zu einem Kaffee mit Kuchen in einem der Stettiner Cafès, z. B. Panorama-Cafè 22, ein. Wie wäre es mit einem stimmungsvollen Abend im Hotel? Bei polnischen Spezialitäten können Sie einen Folkloreauftritt genießen.

Schifffahrt Schwedt - Stettin (witterungsabhängig)ab, ab26,00 €
1-stündige Hafenschifffahrt in Stettin, ab8,00 €
Buffet "Polnische Spezialitäten", ab9,00 €
Eintritt Museum im Schloss Stettin, ab2,00 €
Eintritt St. Jakobs-Kathedrale, ab2,00 €
1,5-stündiger Folkloreauftritt, ab320,00 €
Konzert in Stettiner Kathedrale/Kircheab, ab20,00 €

2. Tag: Wollin und Umgebung

Rundfahrt zur Insel Wollin mit dem gleichnamigen Nationalpark. In Cammin (Kamien Pomorski) Halt am Dom, einer der herausragenden Kirchen im heutigen Polen. Hier haben Sie die Gelegenheit, an einem kurzen Orgelkonzert teilzunehmen. Später besichtigen Sie den bekannten Badeort Misdroy. Misdroy liegt unweit von Swinemünde auf der Halbinsel Wollin. Von der Natur reich beschenkt, wird er von der einen Seite durch die herrlichen kilometerlangen Sandstrände der Ostsee, auf der anderen Seite von Hügeln, Wäldern und Seen des Wolliner Nationalparks umrahmt. Swinemünde die Hafen-, Ferien- und Kurstadt liegt im äußersten Nordwesten Polens. Sie erstreckt sich in reizvoller Umgebung auf den beiden Inseln Usedom und Wollin, die das Oderhaff von der Ostsee trennen. Unterwegs empfehlen wir, eine Mittagspause in einem Restaurant zu machen. Im Hotel haben Sie dann die Möglichkeit zu einem Tanzabend.



Mittagessen während der Ausflüge, 2-Gang-Menü inkl. 1 Getränk, ab12,00 €
Orgelanspiel im Dom Cammin, ab3,00 €
3-stündiger Tanzabend mit DJ, ab150,00 €
Ganztägige Reiseleitung, pro Tag, ab140,00 €

ODER

Pommersche Seenplatte

Die Pommersche Seenplatte, die sogenannte Pommersche Schweiz, ist eine besonders reizvolle und malerische Hügellandschaft mit dem berühmten Tal der fünf Seen. Zur Seenplatte gehört der Drawsko/Drazigsee, der zweittiefste See Polens. Das Gebiet beheimatet eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzen, Wildtiere, Vögel und zahlreiche Seen. Im Hotel haben Sie dann die Möglichkeit zu einem Tanzabend.

Mittagessen während der Ausflüge, 2-Gang-Menü inkl. 1 Getränk, ab12,00 €
Orgelanspiel im Dom Cammin, ab3,00 €
3-stündiger Tanzabend mit DJ, ab150,00 €
Ganztägige Reiseleitung, pro Tag, ab140,00 €

3. Tag: Stargard und Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, können Sie einen Abstecher nach Stargard in Pommern (Stargard Szczeciñski) machen. Die Stadt zählt zu den ältesten Siedlungen in Pommern. Bedeutendstes Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Marien, eines der kostbarsten Zeugnisse der norddeutschen Backsteingotik. Weiterhin wissen das spätgotische Rathaus mit seinem Renaissancegiebel, das Zeughaus und das Mühlentor aus dem 15. Jahrhundert zu begeistern.

Eintritt/Führung Bierbrauerei Stettin inkl. Verkostung, ab11,00 €
Eintritt/Führung "Unterirdisches Stettin", (Min.20 Pax), ab7,00 €
2-stündige Stadtführung Stargard, ab120,00 €

ODER

Brauerei und Heimreise

Wie wäre es mit Besuch in einer Bierbrauerei, bevor Sie die Heimreise antreten? 150 Jahre alte Gebäude bilden die Kulissen und dienen gleichzeitig als Brauhaus, Restaurant und Pub. Hier ist es gelungen, zum alten Stil zurückzukehren und Sie können direkter Zeuge der einzelnen Brauprozesse sein! Das Pils, Bernsteinbier, Hafenweizen, Dunkelweizen und andere Spezialbiere werden ausschließlich aus reinen Rohstoffen gebraut. Sie sind zum Schluss natürlich zur Bierverkostung eingeladen.

Eintritt/Führung Bierbrauerei Stettin inkl. Verkostung, ab11,00 €
Eintritt/Führung "Unterirdisches Stettin", (Min.20 Pax), ab7,00 €
2-stündige Stadtführung Stargard, ab120,00 €

ODER

Unterirdisches Stettin und Heimreise

Bevor Sie die Heimreise antreten, haben Sie noch die Gelegenheit, einen riesigen NS - Luftschutzbunker, der in der Nachkriegszeit für den Zivilschutz umgerüstet wurde, zu besichtigen. Der Bunker befindet sich direkt unter dem Hauptbahnhof in Stettin. Sie erleben das unterirdische Stettin hautnah. Heute befindet sich hier eine Ausstellung. Sie erfahren Vieles aus der Vergangenheit Stettins und des Bunkers. Es ist ein besonderes und einmaliges Erlebnis!

Eintritt/Führung Bierbrauerei Stettin inkl. Verkostung, ab11,00 €
Eintritt/Führung "Unterirdisches Stettin", (Min.20 Pax), ab7,00 €
2-stündige Stadtführung Stargard, ab120,00 €
Informationen zur Reise anfordern