Norwegen
Zum Peer Gynt Festival nach Norwegen (7 Tage)
Gänsehautfeeling in atemberaubender Bergkulisse
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

Höhepunkte der Reise:


- Programm
1. Tag: Übers Meer nach Skandinavien
Fahrt zur Ostseeküste. Fährpassage über die Ostsee und Weiterfahrt nach Kopenhagen. Hier beginnt am frühen Abend die Schiffsreise nach Norwegen. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Bordlebens, genießen Sie die schöne Aussicht auf Inseln und Küsten, während das moderne Fährschiff Kurs auf den Oslofjord hält.
Abendbuffet inkl. 1 Getränk an Bord der Nachtfähre Kopenhagen - Oslo, ab | 34,00 € |
2. Tag: Oslo, 1000-jährige Hauptstadt und Kulturmetropole Norwegens
Am Vormittag Ankunft in Oslo. Von bewaldeten Bergen umrahmt, den Fjord mit seinen vielen Inseln und Buchten zu Füßen, liegt Norwegens 1000-jährige Hauptstadt vor Ihnen. Die Pracht- und Einkaufsmeile Karl Johans Gate, das Königliche Schloss nebst frei zugänglichem Park, die Neue Oper direkt am Fjord und das lebensfrohe Grünerløkka, der Prenzelberg Oslos, sind einige der Attraktionen der norwegischen Hauptstadt. Im Vigeland-Skulpturenpark können Sie das Lebenswerk des größten norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland betrachten. In fast zwei Jahrzehnten Arbeit schuf er hunderte schöner Skulpturen, wobei sein zentrales Thema der Lebenskreis der Menschen war. Hoch über der Stadt thront der legendäre Holmenkollen mit seinen weithin sichtbaren Skischanzen und einem sehr interessanten Skimuseum. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie die Qual der Wahl: Auf der Museums-Halbinsel Bygdøy finden Sie eine ganze Reihe weiterer erstklassiger Museen, darunter das Fram- Museum mit dem gleichnamigen Original-Polarschiff, das Wikingerschiffs-Museum mit mehreren Wikinger-Langbooten und das Kon-Tiki-Museum mit packenden Zeugnissen aus den Entdeckungsreisen Thor Heyerdals. Die Nationalgalerie im Stadtzentrum beherbergt neben vielen weiteren Kostbarkeiten Edvard Munchs berühmtestes Gemälde Der Schrei. Im Munch-Museum befindet sich der Nachlass des weltberühmten Malers und Grafikers, den er 1940 der Stadt Oslo vermacht hatte. Das Ibsen-Museum hat seinen Platz in dem Haus gefunden, in dem der große Dramatiker seine letzten Lebensjahre verbracht hatte. Zu sehen ist die authentische Wohnungseinrichtung aus den ersten Jahren des 20. Jh. sowie viel Interessantes aus seinem Leben und literarischen Schaffen. Am frühen Abend Weiterfahrt zur Übernachtung in der Region Eidsvoll.
Eintritt Fram-Museum, ab | 7,00 € |
3. Tag: Zum Peer Gynt Festival am Gålåsee
Entlang des Mjøsasees, mit 112 km Länge der größte See Norwegens, fahren Sie nach Lillehammer. In der Olympiastadt von 1994 gibt es das tolle Freilichtmuseum Maihaugen mit Zeugnissen aus der Geschichte des Gudbrandsdalen, eines der schönsten seiner Art in ganz Europa. Auf dem gleichen Areal ist das Olympische Museum untergebracht, das die Geschichte der Olympischen Spiele von der Antike bis zur Gegenwart zeigt. In Lillehammer befindet sich auch Sigrid Undsets Bjerkebæk. In dem Haus verbrachte die große Dame der norwegischen Literatur ihre letzten Lebensjahrzehnte. Heute beherbergt es ein Literaturmuseum von internationalem Rang, das dem Lebenswerk der Literatur-Nobelpreisträgerin gewidmet ist. Am Nachmittag geht es hinauf zum Peer-Gynt-Vegen. Benannt ist die schmale Hochgebirgsstraße in wundervoller Landschaft nach der mystischen Figur des Peer Gynt, die Henrik Ibsen und Edvard Grieg gleichermaßen in die Bühnen- und Musikwelt brachten. Am Abend haben Sie den malerisch von Bergen umschlossenen Gålåsee erreicht, an dessen Südufer sich das Festival-Gelände befindet. Drei Stunden dauert das Open Air Spektakel vor traumhafter Landschaftskulisse, in dem Ibsens Bühnenstück und Griegs weltbekannte Peer Gynt Suiten meisterhaft vereint worden sind. Die namhaftesten Sänger und Schauspieler Norwegens sind alljährlich mit dabei. Nach Beendigung der Vorstellung Weiterfahrt zum Hotel in Otta.
Aufpreis Festival-Ticket, zentraler Block B, ab, ab | 20,00 € | |
Freilichtmuseum Maihaugen, ab | 14,00 € |
4. Tag: Über das Sognefjell nach Fjord-Norwegen
Heute geht es im Ottadalen nach Westen. In Garmo unweit von Lom verbrachte der Schriftsteller Knut Hamsun einen Teil seiner Kindheits- und Jugendjahre, eine der widersprüchlichsten Figuren der nordischen Literaturgeschichte. Der brillante Erzähler erhielt für seinen Roman Segen der Erde 1920 den Literatur-Nobelpreis. Andererseits gehörte er zu den Unterstützern der norwegischen Nazi-Partei, die im II. Weltkrieg gemeinsame Sache mit den deutschen Besatzungstruppen machte. In der Hamsunstugu von Garmo wird sein Lebensweg nachgezeichnet. In Lom können Sie eine der wenigen erhalten gebliebenen Stabkirchen besichtigen. Diese Meisterwerke mittelalterlicher Holzbaukunst sind ein wesentlicher Beitrag Norwegens zum Weltkulturerbe. Dann geht es hoch hinauf auf das Sognefjell mit tollen Ausblicken auf die bis 2500 m hohen Gipfeln des Jotunheimen. Das Heim der Riesen mit vielen Gletschern und Sommer-Schneefeldern ist Skandinaviens höchstes Gebirge. Die Sognefjell-Straße, die bis in Höhen von mehr als 1400 m hinauf führt, gehört zu den besonders schönen Nationalen Landschaftsstraßen Norwegens. Danach geht es hinunter ins Reich der Fjorde, wo Sie mit dem malerischen Lustrafjord einem weit ins Gebirge hinein ragenden Zweig des mächtigen Sognefjords begegnen. In Kaupanger können Sie einen Blick in die Heibergschen Sammungen werfen, einem schönen Freilichtmuseum mit zahlreichen Original-Bauten aus verschiedenen Jahrhunderten. Dazu gehört auch das Sognefjord-Museum direkt am Fähranleger mit vielen interessanten Zeugnissen aus dem Leben am Fjord in früheren Zeiten.
5. Tag: Vom Sognefjord zum Hardangerfjord
Zunächst fahren Sie auf schönen Küstenstraßen entlang des Sognefjords nach Westen. Der König der Fjorde besitzt mit 204 km Länge und 1300 m Tiefe wahrhaft majestätische Ausmaße. In Hella geht es mit der Fähre über den Sognefjord. Vom Südufer grüßt weithin sichtbar die gewaltige Fridtjofstatue. Das monumentale Wikinger-Denkmal ließ 1913 Norwegen-Fan Kaiser Wilhelm II. aufstellen. Wenig später passieren Sie Vik, wo sich eine weitere mittelalterliche Stabkirche befindet. Dann geht es hinauf aufs raue Vikafjell und wieder hinunter nach Voss. Wenig später haben Sie bereits den Hardangerfjord erreicht, einer der meistbesuchten Fjorde des Nordens. Lohnenswert ist ein Abstecher über die neu erbaute Hardanger-Hängebrücke, eine ingenieurtechnische Meisterleistung, zu der neben der gewaltigen Brücke auch etliche Kilometer Straßentunnel und zwei riesige unterirdische Kreisverkehre gehören. Anschließend fahren Sie auf der Hardanger-Küstenstraße Richtung Ozean und können ausgiebig die tolle Fjordlandschaft bewundern. Mal sanft mit grünen Berghängen, Obstgärten und bunten Hardanger-Dörfern, dann wieder schroff mit steil in den Fjord abfallenden Felspartien und fern blinkenden Gletscherfeldern, die Hardanger-Region hat viele Gesichter. Am Abend haben Sie Ihr Tagesziel Norheimsund erreicht.
6. Tag: Zu Besuch in Bergen
Kurze Fahrt durch idyllische Gebirgs- und Fjordlandschaft nach Bergen. Die Route ist besonders reich an schönen Wasserfällen, von denen der Steindalsfossen gleich hinter Norheimsund sogar zum Hintergehen ist. Bergen hat mit dem Bryggen, dem Holzhausviertel des mittelalterlichen Hansekontors (Weltkulturerbe), eine ganz besondere Attraktion zu bieten. Aber auch das stimmungsvolle Hafenareal, die Innenstadt mit den schönen Parks und den Statuen berühmter Persönlichkeiten und die reizvolle Umgebung mit ihren zahlreichen Fjorden und bewaldeten Bergen machen die Stadt zu einem echten Highlight. Neben Ole Bull und Edvard Grieg, den beiden wohl berühmtesten Musikern Norwegens, erinnern auch Statuen von Henrik Ibsen und Bjørnstjerne Bjørnson daran, dass weitere große Persönlichkeiten hier gewirkt haben. Am frühen Nachmittag gehen Sie an Bord der komfortablen Nachtfähre der Fjord Line nach Hirtshals. Den ganzen Nachmittag fahren Sie entlang der wunderschönen Fjordküste Südnorwegens. Bewaldete Berge, in der Ferne blinkende Schneegipfel, weit ins Land hinein reichende Fjorde, unzählige Inseln und tolle Ausblicke auf den Ozean begleiten Sie auf dem Weg nach Süden.
Abendbuffet inkl. Getränken an Bord der Nachtfähre Bergen - Hirtshals, ab | 42,00 € |
7. Tag: Heimreise
Morgens Ankunft in Hirtshals im Norden Dänemarks. Nach einem reichhaltigen Bordfrühstück gehen Sie an Land und treten die Heimreise an.