Polen
Zu Gast im Bernsteinpalast (4 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Swieszyno - Hotel Bursztynowy Palace


Swieszyno - Hotel Bursztynowy Palace


Danzig - Langgasse und Rathaus (© POT)


Leba - Hafen von Leba


Stettin (Szczecin) - Hakenterrassen


Leba - Wanderdünen (© POT)


Stettin (Szczecin) - Schloss der Herzöge von Pommern


Danzig - Danzig - Krantor


Kluki - typisches Gehöft bel Kluki


Danzig - Ausflugsschiff auf der Mottlau (© POT)
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Karte
1. Tag: Über Stettin zum Bernsteinpalast
Falls Ihre Anreiseroute es zulässt, können Sie einen Abstecher nach Stettin machen. Die mehr als 1200 Jahre alte Stadt Stettin wurde im II. Weltkrieg schwer zerstört. Dennoch verfügt sie mit dem Schloß der pommerschen Fürsten, dem Altstädter Rathaus, dem Loitzenhof, der Kathedrale sowie den Hakenterrassen mit dem Nationalmuseum über viele sehenswerte historische Bauten. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Swieszyno in den Bernsteinpalast. (ca. 165 km ab Stettin)
2-stündige Stadtführung Stettin, ab | 115,00 € |
2. Tag: Slowinzischer Nationalpark und Freilichtmuseum
Der idyllische Fischer- und Badeort Leba ist bekannt für seine schönen Sandstrände. Im angrenzenden Slowinzischen Nationalpark befinden sich die berühmten, bis zu 50 m hohen Wanderdünen. Der große naturkundliche Wert des Parks liegt darin, dass er vielen Pflanzen und zum Teil sehr seltenen Tieren einen Lebensraum gibt. Genießen Sie die einmalige Küstenlandschaft mit weitem Ausblick aufs Meer! Das Freilichtmuseum Slowinzisches Dorf in Kluki zeigt Ihnen komplette Bauernhöfe mit Scheunen, Viehställen und sogar Backöfen der Einheimischen. (ca. 280 km)
Ganztägige Reiseleitung inkl. Eintritt Slowinzischer Nationalpark und Fahrt mit einem Elektrowagen (hin & zurück), ab | 21,00 € | |
Eintritt Freilichtmuseum Kluki, ab | 4,00 € |
3. Tag: Hansestadt Danzig
Im Mittelpunkt der Besichtigung von Danzig steht die nach totalen Kriegszerstörungen in alter Schönheit wieder erstandene Altstadt. Entlang des Königswegs vom Hohen Tor über den Langen Markt zum Grünen Tor sehen Sie die prächtigsten Gebäude. Schöne Patrizierhäuser, die mittelalterliche Frauengasse mit Ateliers, Cafés, Boutiquen etc., der Artushof und die gewaltige Marienkirche sind einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Das mittelalterliche Krantor gilt weithin als das Wahrzeichen Danzigs. Die Stadt vermittelt ein imposantes Bild früheren Glanzes. (ca. 430 km)
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise. (ca. 165 km bis zur dt. Grenze)