Startbild

Bosnien Herzegowina
Silvester in Sarajevo (4 Tage)

Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.

  • Programm

1. Tag: Anreise nach Sarajevo

2. Tag: Sarajevo

Sarajevo liegt in einer weiten Ebene, umgeben von hohen Bergen, die bis zu 2.000 m in den Himmel ragen. Ganz in der Nähe der Stadt entspringt der Fluss Bosna, welcher dem ganzen Land seinen Namen gab. Durch die Stadt selber fließt die Miljacka. Das alte Rathaus ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Es wurde 1896 erbaut und war bis zum Ende des 2. Weltkrieges Sitz der Stadtverwaltung. Später wurde das Gebäude als Nationalbibliothek weitergenutzt. Der Bašcaršija-Platz ist das Herz der türkischen Altstadt Sarajevos. In der Nähe der Altstadt gibt es eine Burg, von wo aus man einen wunderschönen Blick in alle Richtungen auf Sarajevo genießen kann. Außerdem befindet sich in Sarajevo die älteste erhaltene Moschee des Landes, die auch für Nicht-Muslime einen Besuch wert ist, sowie die Orthodoxe Kirche , in der ein Ikonen-Museum untergebracht ist.

3. Tag: Mostar

Mostar , die bosnische Stadt an der Neretva, ist Bestandteil des Weltkulturerbes und eine der schönsten des gesamten Balkans. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt, als 1993 während des bosnischen Bürgerkriegs viele Kulturschätze zerstört wurden. Inzwischen ist die bezaubernde Altstadt mit der berühmten Alten Brücke, dem Wahrzeichen Mostars, in alter Pracht wieder erstanden. Der besondere Reiz Mostars besteht gerade darin, dass islamische und abendländische Baustile, Kirchen und Moscheen dicht bei dicht zu bewundern sind. In der Nähe der Brücke befindet sich die Karadozbeg-Moschee , die für Besucher zugänglich ist. Die Moschee mit Medrese (Koranschule) und Šadrvan (Brunnen) wurde 1557 erbaut und im Krieg in der Herzegowina schwer beschädigt, ist inzwischen aber restauriert. Auch die Besichtigung eines Türkischen Hauses sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

4. Tag: Heimreise

Informationen zur Reise anfordern