Polen
Silvester in Stolpmünde (4 Tage)
Jahresausklang an der Ostsee
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Danzig - Danzig


Stolpmünde - Hafen (© LOT "Ustka i Ziemia Slupska")


Stolpmünde - Bernstein (© LOT "Ustka i Ziemia Slupska")


Stolpmünde - Hafen (© LOT "Ustka i Ziemia Slupska")


Slowinski Nationalpark


Kolberg - Kolberg Winter


Danzig - Innenstadt


Kolberg - Kolberger Dom im Winter


Paar stößt mit Sekt an (© shutterstock.com | Monkey Business Images)


Kolberg - Kolberg im Winter
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise über Kolberg
Fahrt an die Ostseeküste. Sie können einen Stopp in Kolberg einplanen. Kolberg ist Hafenstadt, der größte Kurort Polens und eine der ältesten Städte Pommerns. Ein winterlicher Bummel lohnt allemal. Im Krieg schwer zerstört, wurden in den letzten Jahren weite Teile der Altstadt rund um die berühmte monumentale Marienkirche wiedererrichtet. Die nach alten Plänen neu erbauten Altstadtbereiche und natürlich der breite Ostseestrand machen den Reiz der aufstrebenden Kur- und Hafenstadt aus. Am Nachmittag erreichen Sie Stolpmünde. Nach einer Erfrischungspause können Sie einen ersten Bummel zum nahen Ostseestrand unternehmen und die waldreiche Umgebung Ihres Hotels ein wenig näher kennenlernen.
1,5-stündige Stadtführung Kolberg, ab | 115,00 € |
2. Tag: Ausflug nach Stolp
Am Vormittag des Silvestertages fahren Sie nach Stolp (Slupsk). Eine Stadtführung zeigt Ihnen die Architekturdenkmäler der ehemaligen Hansestadt, darunter auch die backsteingotische Basilika und das herzögliche Renaissanceschloss. Schauen Sie sich die St.-Hyazinth-Kirche und die ebenso sehenswerte Marienkirche an. Anschließend können Sie eine Mittagspause in einem Stolper Restaurant einlegen oder bei Kuchen und Kaffee oder Tee eine Auszeit genießen. Abends steht dann die große Silvesterfeier auf dem Programm!
Kaffee/Tee mit Kuchen in einem Stolper Cafè, ab | 8,00 € |
3. Tag: Kaschubische Schweiz
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Neujahrsmorgen können Sie einen Ausflug in die Kaschubische Schweiz unternehmen. Die schöne, hügelige Region besticht durch ihren Reichtum an Wäldern und Seen. Sehr beliebt sind die traditionsreichen kaschubischen Städte: Karthaus (Kartuzy) und Berent (Koscierzyna), die Sie während der Rundfahrt besuchen und viel über die Traditionen der Kaschuben kennenlernen werden. Anschließend können Sie bei einer Kutschfahrt/Schlittenfahrt die Winterlandschaft genießen und sich bei einer Bratwurst am Lagerfeuer wärmen.
Kutschfahrt/Schlittenfahrt inkl. Bratwurst mit Bier oder Glühwein und Brot am Lagerfeuer, ab | 16,00 € | |
Ganztägige Reiseleitung für Kaschubische Schweiz, ab | 190,00 € |
ODER
Slowinski-Nationalpark
Unternehmen Sie nach dem Neujahrsfrühstück einen Ausflug der besonderen Art. Sie erwartet ein Ausflug in den Slowinski-Nationalpark. Hier befinden sich die berühmten, bis zu 50 m hohen Wanderdünen. Auch im Winter üben diese prachtvollen Naturdenkmäler einen besonderen Reiz aus. Genießen Sie die einmalige Küstenlandschaft mit weitem Ausblick aufs Meer!
Ganztägige Reiseleitung Slowinski-Nationalpark, ab | 190,00 € |
ODER
Gdingen und Danzig
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Neujahrsmorgen unternehmen Sie einen Ausflug nach Gdingen und Danzig. Die ehemalige Hansestadt vermittelt ein imposantes Bild früheren Glanzes. Die hervorragend restaurierte Altstadt mit den prächtigen Patrizierhäusern in der Langgasse, dem Artushof und der gewaltigen Marienkirche im Winterkleid eignet sich hervorragend für einen Neujahrsspaziergang. Unbedingt kennenlernen sollten Sie das Wahrzeichen Danzigs, das mittelalterliche Krantor.
3-stündige Stadtführung Gdingen - Danzig, ab | 135,00 € |
4. Tag: Heimreise über Stettin
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Ostseestrand und die Heimreise beginnt. Unterwegs können Sie eine Pause in Stettin anlegen. Die mehr als 1200 Jahre alte Stadt wurde im II. Weltkrieg schwer zerstört. Dennoch verfügt sie mit dem Schloß der pommerschen Fürsten, dem Altstädter Rathaus, dem Loitzenhof, der Kathedrale und weiteren schönen Kirchen sowie den Hakenterrassen mit dem Nationalmuseum über sehenswerte historische Bauten. Die aufstrebende Hafenstadt ist zugleich ein bedeutendes Kulturzentrum Polens.
2-stündige Stadtführung Stettin, ab | 115,00 € |