Polen
Silvesterfeier an der polnischen Ostsee - Dzwirzyno (bei Kolberg) (4 Tage)
Jahresfinale an der Ostsee
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Neues Jahr - Gläser, Sekt, Wecker und Konfetti (© Edyta Pawlowska | Dreamstime.com)


Wolin - Rathaus im Winter (© Radoslaw Drozdzewskie CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Wolin - Kolegiata sw. Mikoklaja (© Radoslaw Drozdzewskie CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Stettin (Szczecin) - Stettin


Kolberg - Kolberger Dom im Winter


Stettin (Szczecin) - Stettiner Schloss


Sekt


Kolberg - Kolberg im Winter


Kolberg - Strand im Winter


Kolberg - Kolberger Leuchtturm im Winter
Höhepunkte der Reise:


- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise
Fahrt an die Ostseeküste. Am Nachmittag erreichen Sie Dzwizyno (bei Kolberg). Nach einer Erfrischungspause können Sie einen ersten Bummel zum nahen Ostseestrand unternehmen und die waldreiche Umgebung Ihres des Ortes ein wenig näher kennenlernen.
2. Tag: Insel Wolin
Um das alte Jahr interessant und ereignisreich ausklingen zu lassen, unternehmen Sie doch einen Ausflug auf die Insel Wolin, die wegen ihrer Naturschönheiten teilweise zum Nationalpark erklärt wurde. Sie ist die größte Insel Polens und auch im Winter eine Reise wert. Den Reiz des Eilandes machen die dichten Wälder, die sanften Hügel, die Torfmoore und klaren Seen aus. An der nördlichen Seite der Insel fallen bis zu 90 m hohe Klippen in die Ostsee ab. In Wolin können Sie das Regionalmuseum besuchen. Es bietet Einblick in das Leben der Wikinger und stellt diverse historische Fundstücke aus dem Mittelalter aus. Vor dem Museum befindet sich ein Katapult aus jener Zeit. Abends steht dann die große Silvesterfeier mit Live-Musik im Hotel auf dem Programm!
Ganztägige Reiseleitung für Wolin, ab | 170,00 € | |
Eintritt Naturkundemuseum des Woliner Nationalparks in Miedzyzdroje, ab | 2,50 € | |
Eintritt Regionalmuseum Wolin, ab | 3,00 € |
3. Tag: Kolberg und Neujahrskonzert
Herzlich Willkommen neues Jahr! Sie starten am Morgen mit einem Ausflug nach Kolberg. Es ist Hafenstadt, der größte Kurort Polens und eine der ältesten Städte Pommerns. Im Krieg schwer zerstört, wurden in den letzten Jahren weite Teile der Altstadt rund um die berühmte monumentale Marienkirche wiedererrichtet. Die nach alten Plänen neu erbauten Altstadtbereiche und natürlich der breite Ostseestrand machen den Reiz der aufstrebenden Kur- und Hafenstadt aus. Am Nachmittag könnten Sie an einem schönen Neujahrkonzert in dem Kolberger Dom lauschen.
Kaffee/Tee, Glühwein und Barbecue im Hotel mit Musikbegleitung ca.1-1,5 Std., ab | 16,00 € | |
Neujahrskonzert im Kolberger Domab, ab | 17,00 € |
4. Tag: Heimreise über Stettin
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Ostseestrand und die Heimreise beginnt. Sie könnten die pulsierende Hafenstadt Stettin am Abreisetag kennenlernen, falls es Ihre Streckenführung erlaubt. Viele sehenswerte Bauten, entstanden in 1200 Jahren Stadtgeschichte, wurden im II. Weltkrieg schwer zerstört. Dennoch locken heute das Schloss der pommerschen Fürsten, das Altstädter Rathaus, der Loitzenhof und die Kathedrale wieder zum Besuch. Schauen Sie, trotz winterlicher Temperaturen, auch bei den Hakenterrassen mit dem Nationalmuseum vorbei.
2-stündige Stadtführung Stettin, ab | 115,00 € |