Polen
Silvesterparty im Hirschberger Tal (4 Tage)
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Schneekoppe (© czechtourism)


Görlitz - Peterskirche (© Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH)


Breslau - Winterliche Abendstimmung in der Innenstadt (© shutterstock.com | Patryk Michalski)


Breslau - Rathaus (© POT)


Jelenia Gora (Hirschberg) - Neptunbrunnen


Naturpark Altmühltal - Beilngries Hirschberg (© Naturpark Altmühltal)


Breslau - Alter Juedischer Friedhof


Winterlandschaft


Breslau - Zwergenhand mit Herz am Marktplatz


Jelenia Gora (Hirschberg) - Mercure Hotel (© Sylwia Muratów-Boduch)
- Programm
- Karte
1. Tag: Wilkommen in Hirschberg!
Hirschberg (Jelenia Gora) gilt für viele als das Tor zum Riesengebirge, an dessen Fuße die Stadt liegt. Sie ist dadurch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Heimat Rübezahls. Sie besichtigen heute die restaurierte Altstadt mit dem historischen Marktplatz und seinen schönen Bürgerhäusern und Laubengängen.
2. Tag: Breslau
Heute können Sie einen Ausflug nach Breslau unternehmen. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht. Prunkstück des Hauses ist die prachtvolle Aula Leopoldina (am 31.12. und 01.01. leider nur Außenbesichtigung möglich). Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Anschließend geht es zurück nach Hirschberg, wo Sie am Abend an einer stimmungsvollen Silvesterfeier teilnehmen.
3-stündige Stadtführung Breslau, ab | 115,00 € |
3. Tag: Riesengebirgsrundfahrt
Bei der heutigen Neujahrs-Rundfahrt können Sie zuerst Agnetendorf (Jagniatkow), den Wohnort Gerhart Hauptmanns, besuchen. In Krummhübel (Karpacz) können Sie danach die berühmte Wang-Stabkirche besichtigen. Die norwegische Stabholzkirche aus dem 13. Jh. ließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. ins Riesengebirge bringen. Wie wäre es mit einer Sesselliftfahrt auf den höhsten Berg Polens? Das heutige Abendessen können Sie in eine Karczma (Riesengebirgsbaude) genießen. Richtig gemütlich wird es sicher dann bei Rübezahlerzählungen und Akkordeonmusik!
Eintritt Stabkirche Wang, ab | 4,00 € | |
Eintritt Gerhart Hauptmann Haus, ab | 5,00 € | |
Sessellift-Fahrt zur Schneekoppe hin & zurück, witterungsabhängig, ab | 12,00 € | |
Mittagessen in einer Karczma (Riesengebirgsbaude), 3-Gang-Menü, ab | 18,00 € | |
Rübezahlerzählungen bei Musikbegleitung (Akkordeon) zum Mittagessen in einer "Karczma", ab | 290,00 € |
4. Tag: Heimreise über Görlitz
Die 1000-jährige Handelsstadt Görlitz ist Zug um Zug zu alter Pracht zurückgekehrt. Einmalige Kulturdenkmäler und architektonische Kostbarkeiten aus verschiedenen Stilepochen in den aufwändig restaurierten historischen Stadtvierteln geben der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht. Ebenso prägend für das Stadtbild ist die Silhouette aus zahlreichen Türmen und früheren Wehranlagen.
1,5-stündige Stadtführung Görlitz, ab | 4,00 € |