Polen
Unterirdische Silvesterfeier im Salzbergwerk Wieliczka (4 Tage)
Jahresausklang bei Krakow
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Wieliczka - Silvesterfeier im Salzbergwerk


Krakau - Grunwald Monument in Krakow


Wieliczka - Salzbergwerk Wieliczka


Krakau - Krakow


Wieliczka - Silvesterfeier im Salzbergwerk


Breslau - Winterliche Abendstimmung in der Innenstadt (© shutterstock.com | Patryk Michalski)


Krakau - Ein Trümer spielt Hejnal ab - ein polnisches Signal des Triumphes


Krakau - Marienkirche


Wieliczka - Salzbergwerk Wieliczka


Breslau - Rathaus (© POT)
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise über Breslau
Auf dem Weg können Sie die Stadt Breslau erkunden. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler.
3-stündige Stadtführung Breslau, ab | 120,00 € |
2. Tag: Silvesterfeier unter Tage im Salzbergwerk Wieliczka - 800jähriges Weltkulturerbe
Heute Besichtigen Sie den Salzbergwerk Wieliczka. Das fast 800-jährige, zum Weltkulturerbe zählende, Salzbergwerk ist mit seinen zahlreichen Ebenen und in Salz gehauenen Skulpturen, Seen, Kammern und Domen aus verschiedenen Epochen ein Besuchermagnet ersten Ranges. Die älteste Salzmine Europas hat ein Stollennetz von über 200 km Länge, das bis zu 135 m tief unter die Erdoberfläche reicht. Sie wird von der UNESCO zu den Kulturdenkmälern der Welt gezählt. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Am Abend nehmen Sie dann an der Silvesterfeier im Salzbergwerk teil - sicherlich ein ganz besonderer Start ins neue Jahr!
3. Tag: Die Schönheiten Krakaus
Die alte polnische Hauptstadt Krakau ist eine der schönsten und historisch wertvollsten Städte Europas. Sie war über Jahrhunderte hinweg noch vor Warschau das kulturelle und politische Zentrum des Landes. Der Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jh. ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Bestaunen Sie bei einer Führung die ehrwürdige Jagiellonen-Universität, die zweitürmige Marienkirche und den Burgberg Wawel mit Königsschloss und Kathedrale. Hier wurden die meisten polnischen Könige gekrönt und beigesetzt. Das Königsschloss beherbergt die Staatlichen Kunstsammlungen mit wertvollen Gemälden, dem Kronschatz, die Rüstkammer und weitere Kunstschätze. Am Nachmittag Möglichkeit zu einer Kaffee-Pause beim Stück Kuchen in einem Krakauer Cafè.
Neujahrskaffetrinken und Kuchen in einem Krakauer Cafè, ab | 7,00 € |