Polen
Auf den Spuren von Wein und Bier in Oberschlesien (4 Tage)
Oberschlesien mit Genuss
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Wein


Bunzlau (Boleslawiec) - Impressionen (© Antoni Pawlowski CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Breslau - Aula Leopoldina Breslau


Wein


Breslau - Blick vom Aussichtpunkt der Kirche St. Maria Magdalene


Wein


Breslau - Innenstadt


Breslau - Zwergenhand mit Herz am Marktplatz


Bunzlau (Boleslawiec) - Keramikmuseum


Bunzlau (Boleslawiec) - Panorama (© Antosh CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Karte
1. Tag: Anreise, kurze Halt in Breslau
Auf dem Weg können Sie die Stadt Breslau erkunden. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht. Prunkstück des Hauses ist die prachtvolle Aula Leopoldina. Der wunderschöne Barocksaal ist im Überfluss mit Gemälden und Deckenmalereien verziert Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Weiterfahrt nach Lubliniec. Ein festliches Begrüßungs-Abendessen bei musikalischer Begleitung schafft die richtige Einstimmung auf eine spannende Reise.
Eintritt Aula Leopoldina in Breslau(mittwochs geschlossen), ab | 4,00 € | |
ca. 3-stündige Stadtführung Breslau, ab | 125,00 € |
2. Tag: Tarnowitz-Bad Königsdorff-Jastrzemb
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Tarnowitz. Dort können sie das Silberschaubergwerk besichtigen. Die Besichtigung der Grube findet in unterirdischen Gängen statt, die 40 Meter unter der Erde liegen. Die Führung umfasst nicht nur die unterirdischen Gänge, sondern auch das Dampfmaschinenmuseum. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Bad Königsdorff-Jastrzemb. Hier besuchen Sie einen Weinberg, wo Sie an einer Führung mit Weinverkostung teilnehmen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken fahren Sie wieder ins Hotel nach Lubliniec.
Eintritt und ca. 90-minütige Führung Silberschaubergwerk in Tarnowitz, ab | 11,00 € |
3. Tag: Kattowitz-Tichau
Nach dem Frühstück fahren sie zuerst Richtung Zabrze. Dort können Sie das Kohlenbergwerkmuseum Guidobesichtigen. Hier könnten Sie eine interessante Besichtigung erleben. In der erst 2008 freigegebenen Berggrube Guido, benannt nach Guido Henckel von Donnersmarck, befinden sich ein 170 und 320 Meter unter der Erde gelegenen Stollen. Anschließend können Sie in der Tyskie Brauerei in Tychy fahren, eine der ältesten Brauereien in Europa. Von den Brauanlagen geht es durch einen Park in das Brauereimuseum, das sich in einer 1902 gebauten Kapelle befindet. Dort sind unter anderem Sammlungen schöner Flaschen, Gläser und Fässer zu sehen, aber auch allerlei andere Gegenstände aus der langen Geschichte der Brauerei.
Eintritt und ca. 1-stündige Führung Kohlenbergwerkmuseum "Guido" in Kattowitz, ab | 10,00 € | |
Eintritt und ca. 2,5-stündige Führung Tyskie-Brauerei und Bierverkostung (0,5L) in Tichau, ab | 10,00 € | |
ganztägige Reiseleitung Kattowitz -Tichau, ab | 160,00 € |
4. Tag: Heimreise über Bunzlau
Auf dem Heimweg könnten Sie Pause in Bunzlau machen. Die Keramikstadt liegt unweit der polnisch-deutschen Grenze. Ein schön restaurierter Marktplatz mit seinen Giebelhäusern und dem barocken Rathaus erwartet Sie. Interessant ist das Keramikmuseum, in dem Bunzlauer Tonwaren ausgestellt werden. Das blaue Geschirr mit dem dekorativen Muster können Sie dort auch erwerben.
Eintritt Keramikmanufaktur Bunzlau (zahlbar vor Ort) ca., ab | 4,00 € |