Startbild

Griechenland
Ostern in Griechenland (7 Tage)
Das bedeutendste Fest der Griechen zwischen Tradition und Genuss

Höhepunkte der Reise:

- Besichtigung in Olivenverarbeitungsbetrieb - Erlebnisfahrt mit der legendären Zahnradbahn - Weinprobe in Nemea - traditionelle Ostergerichte und Bräuche 
  • Programm

1. Tag: Ankunft in Athen und Weiterfahrt nach Delphi

Nach der Ankunft am Flughafen von Athen werden Sie herzlich von Ihrer Reiseleitung empfangen. Gemeinsam fahren Sie durch die eindrucksvolle Landschaft Mittelgriechenlands in Richtung Delphi - einem Ort von besonderer spiritueller und historischer Bedeutung. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihr Hotelzimmer und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Gründonnerstag in Griechenland
Der Gründonnerstag wird in Griechenland als „heiliger" oder „roter" Donnerstag bezeichnet und markiert den Beginn der Osterfeierlichkeiten. Am Vormittag werden traditionell Eier rot gefärbt - ein Symbol für Leben und Schutz. In manchen Regionen bemalt man die sogenannten „Rebhuhneier" kunstvoll mit natürlichen Farben. In Städten wie Athen verwendet man meist handelsübliche Farben und bringt mit etwas Öl Glanz auf die Schale.

Viele Athener kaufen an diesem Tag auf dem Land ihr Osterlamm - eine feste Tradition vor dem Fest. Am Abend beginnt um 18:00 Uhr die Liturgie zur Erinnerung an die Kreuzigung Christi. Dabei werden die zwölf Evangelien gelesen. Gegen 20:30 Uhr trägt der Priester ein Kreuz mit dem Bild des gekreuzigten Christus durch die Kirche - es wird ehrfürchtig betrachtet, aber nicht berührt.

2. Tag: Das Orakel von Delphi

Am Vormittag Besuch des berühmten Orakels von Delphi, gelegen am Fuße des Berges Parnass. Der heilige Ort ehrte den Gott Apollo, den Gott der Musik und Kunst. Besichtigung der archäologischen Stätte und des Museums von Delphi, wo die bekannte Statue des Wagenlenkers Iniochos zu sehen ist. Danach machen Sie eine kurze Pause im Fischerort Galaxidi. Weiterfahrt nach Niforeika, Region Patras. Abendessen und Übernachtung in Niforeika.

Karfreitag in Griechenland
Der Tag steht ganz im Zeichen der Trauer. Es wird streng gefastet - meist nur grüner Salat mit Essig. Die Glocken läuten langsam, im Radio erklingt ausschließlich klassische Musik. Am Morgen schmücken Frauen den Epitaphios, den symbolischen Sarg Christi, mit Blumen. Gegen 11:00 Uhr erfolgt die Kreuzabnahme, am Abend beginnt um 21:00 Uhr die Prozession: Der blumengeschmückte Epitaphios wird durch die Straßen getragen, begleitet von Hymnen und Blumenwürfen der Gläubigen.

Eintritt in Delphi (Bezahlung vor Ort), ca., ab20,00 €

3. Tag: Erlebnisfahrt mit der legendären Zahnradbahn

Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zum Kloster „Mega Spileon" auf 1000 Metern Höhe, das mit seiner spektakulären Aussicht beeindruckt. Das 362 gegründete Kloster liegt in einer Felseinbuchtung des Helmos-Berges und birgt eine heilige Quelle, der man Fruchtbarkeit nachsagt. Nach etwa 30 Minuten Fahrt erreichen Sie die Grotte der Seen - ein Naturwunder mit 13 Seen auf drei Ebenen. Anschließend fahren Sie nach Kalavrita zur Mittagspause. Um 15:00 Uhr beginnt die Talfahrt durch die Vouraikos-Schlucht mit der legendären Zahnradbahn von Kalavrita nach Diakopton - ein unvergessliches Erlebnis. Danach Weiterfahrt zum Hotel in Tolo am Argolischen Golf.

Karsamstag in Griechenland
Von 23:00 Uhr bis etwa 02:00 Uhr feiern die Griechen die Auferstehung. Um Mitternacht - als Symbol für die Dunkelheit im Grab - werden alle Lichter gelöscht. Die Wiedererleuchtung der Kerzen steht für das neue Licht der Auferstehung. Die Gläubigen küssen sich, rufen „Christos Anesti" („Der Herr ist auferstanden" ) und tragen die Kerzen nach Hause, wo sie das Kreuz an die Haustür zeichnen. Danach wird Magiritsa serviert, die traditionelle Ostersuppe aus Lamminnereien, mit Zitrone und frischem Gemüse verfeinert. Beim Eierklopfen werden die Ostereier gegeneinander geschlagen - ähnlich dem „Eierpellen" in Bayern und Österreich. Früher begann das Fest um 08:00 Uhr morgens und symbolisierte den Sieg Christi über die Mächte der Unterwelt.

4. Tag: Tolo und Nafplio - Festtagszauber am Argolischen Golf

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung, denn am Ostersonntag sind alle archäologischen Stätten geschlossen. In Griechenland wird an diesem Tag ausgelassen gefeiert: Es wird getanzt, gesungen und das Lamm am Spieß im Freien zubereitet. Das Drehen des Spießes ist eine kunstvolle Aufgabe, die den Vormittag beansprucht. In Tolo herrscht eine festliche Stimmung, und ab Mittag wird der traditionelle Lammschmaus serviert - auch im Hotel!

Am Nachmittag besuchen Sie Nafpilo, die malerische Stadt am Argolischen Golf, bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten und den herrlichen Blick auf die Ägäis. Nach einer Kaffeepause und einer kurzen Stadtbesichtigung geht es zurück zum Hotel in Tolo, wo Sie den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

Ostersonntag in Griechenland
Der Ostersonntag ist der feierliche Höhepunkt des orthodoxen Kirchenjahres - und zugleich ein Tag voller Lebensfreude. Schon am Vormittag wird in den Dörfern das Lamm am Spieß zubereitet, während aus den Höfen Musik und Gelächter klingen. Familien und Freunde versammeln sich zu einem üppigen Festmahl mit traditionellen Speisen wie Magiritsa, Tsoureki und rot gefärbten Eiern. Überall riecht es nach gegrilltem Fleisch und frischen Kräutern. In ausgelassener Stimmung wird getanzt, gesungen, gegessen - ein Fest für alle Sinne.

5. Tag: Mykene, Epidaurus und Olivenöl

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Mykene, wo Heinrich Schliemann mit seinen Ausgrabungen die Welt der Ilias zum Leben erweckte. Sie besichtigen die beeindruckende Zyklopenmauer, das Löwentor, die Königsgräber und die frühesten monumentalen Skulpturen Europas. Anschließend geht es weiter nach Epidaurus, berühmt für sein antikes Theater mit herausragender Akustik, das heute das renommierte Sommerfestival beherbergt. Danach besuchen Sie einen Olivenverarbeitungsbetrieb, erfahren Wissenswertes zur Olivenölherstellung und genießen eine Verkostung. Auf der Rückfahrt nach Athen machen Sie einen Fotostopp am Kanal von Korinth. In Athen angekommen, beziehen Sie Ihre Zimmer und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Ostermontag in Griechenland
Der Ostermontag steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Besinnung und Natur. Nach den feierlichen Tagen kehrt eine ruhige, fröhliche Stimmung ein. Viele Griechen nutzen den Tag für Ausflüge mit Familie und Freunden, oft in die Natur oder zu bedeutenden Stätten der Geschichte. Es wird noch einmal gemeinsam gegessen, gelacht und das lange Osterwochenende in heiterer Atmosphäre abgeschlossen. Auch wenn der festliche Höhepunkt vorbei ist das Gefühl von Zusammenhalt und Neubeginn bleibt spürbar.

Eintritt in Mykene und Epidaurus (Bezahlung vor Ort), ca., ab40,00 €

6. Tag: Athen

Ihr Tag in Athen beginnt mit einer Führung durch die moderne und antike Stadt. Sie sehen bedeutende Sehenswürdigkeiten wie den Zeus-Tempel, die Universität, die Nationalbibliothek, das Königliche Schloss und das Kalimarmaron-Stadion. Athen, das kulturelle und historische Herz Griechenlands, begeistert mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Danach besuchen Sie die Akropolis, das Wahrzeichen der Stadt und bedeutendstes Nationaldenkmal, sowie das Neue Akropolismuseum. Im Anschluss haben Sie Zeit für einen Rundgang durch die Altstadt und einen Einkaufsbummel. Den Tag runden Sie mit einem traditionellen Abendessen in einem Restaurant in Athener Stadtteil Plaka ab, bevor Sie zurück zum Hotel fahren.

Eintritt Akropolismuseum in Athen (Bezahlung vor Ort), ca., ab20,00 €
Eintritt Akropolis in Athen (Bezahlung vor Ort), ca., ab30,00 €

7. Tag: Heimreise

Informationen zur Reise anfordern