Deutschland
Uckermark und Choriner Land (4 Tage)
Zauberhafte Natur mit Seen, Auen und Gütern
Diese Reise befindet sich in unserem Archiv. Aktuelle Preise teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit.



Prenzlau - Mitteltorturm und Marienkirche


Templin - Uckermark - Ausflugsschiff in Templin


Chorin - Kloster Chorin (© Sebastian Wallroth CC-BY 3.0 (http://bto.de/CCBY3))


Templin - Stadttor


Chorin - Kloster Chorin (© Sebastian Wallroth CC-BY 3.0 (http://bto.de/CCBY3))


Templin - Uckermark - Rathaus in Templin


Templin - Kirche


Templin - Morgenstimmung bei Templin in der Uckermark


Templin - Seehotel Templin - Aussicht


Templin - Rathaus
Höhepunkte der Reise:



- Programm
- Karte
1. Tag: Neuruppin, Gut Hesterberg und Anreise
Den ersten Stopp auf Ihrer Reise könnten Sie in der Fontanestadt Neuruppin einlegen. Die Geburtsstadt des Dichters ist heute ein beliebtes Besucherziel, vor allem durch die vielen Sehenswürdigkeiten. Machen Sie einen Bummel durch die neue restaurierte Innenstadt oder besuchen Sie die Neuruppiner Pfarrkirche. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Bilderbogen, welche im 19. Jahrhundert die Stadt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Ganz in der Nähe befindet sich das Gut Hesterberg . Heute leben über 1000 Tiere auf dem Gutshof und mittlerweile 4 Generationen der Betreiberfamilie mit rund 90 Mitarbeitern. Hofrestaurant mit regionaler Küche, Hofladen (mit Hofpreisen) und vieles mehr - von der Kutschfahrt bis zur Hofführung - machen das Gut zu einem idealen Ausflugsziel.
Anreise nach Templin am späten Nachmittag. Die uckermärkische Kleinstadt ist vor allem für ihre historischen Bauwerke bekannt, wie z.B. die St. Maria-Magdalenen-Kirche, die drei Stadttore und die St.-Georgen-Kapelle.
2. Tag: Perlen im Uckermärkischen Seenland
Das Uckermärkische Seenland: Schon von Weiten begrüßen Sie die Türme der St. Marien Kirche in Prenzlau . Auch die zwei größten Seen der Uckermark befinden sich hier, eine Schifffahrt auf dem Uckersee ist also Pflicht! Vorbei an Gramzow - der betagte Ort zeichnet sich vor allem durch vielfältige Landschaft und die riesige Klosterruine aus - erreichen Sie Schwedt/Oder . Hierhin zieht es naturbegeisterte Ausflügler wegen der Nähe zum Nationalpark Unteres Odertal, aber auch die Schwedter Altstadt und die neu gestaltete Uferpromenade locken. Das nächste Etappenziel ist Angermünde . Die St. Marienkirche und das Franziskanerkloster gehören zu den faszinierenden Bauten der Stadt. Auch die kleinen, engen Gassen verbreiten ihren Charme. Wie wäre es mit einer Kremserfahrt durch die Umgebung? Anschließend setzen Sie Ihre Erkundung fort. Warnitz ist vor allem durch die Felder, Wiesen, Moore, Seen und Wälder geprägt, die sich zu jeder Jahreszeit in anderen Formen und Farben zeigt. Letzter Stopp für den heutigen Tag ist die Wasserburg Gerswalde . Hier bekommen Sie spannende Einblicke und erfahren interessante Sachen in der Heimatstube und im Fischereimuseum, bevor Sie - hoffentlich beeindruckt und hungrig - in Ihr Hotel zurückkehren.
3. Tag: Schorfheide und Choriner Land
Erkunden Sie doch heute die Schorfheide! Die Fahrt könnte Sie als erstes in die Gemeinde Chorin führen. Das Kloster Chorin gehört zu den bedeutendsten in ganz Brandenburg, was nicht nur an der frühen Backsteingotik des Baudenkmales liegt, sondern auch an der herrlichen Umgebung zwischen Wäldern und Seen. Anschließend erwartet Sie Eberswalde. Hier lohnt ein Besuch des imposanten Schiffshebewerks Niederfinow : Dieses Bauwerk ist nicht nur eine ungewöhnliche Konstruktion, sondern auch ein technisches Denkmal und wird jährlich von etwas mehr als 500.000 Besuchern besichtigt. Das Schiffshebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 m im Zuge des Oder-Havel-Kanals. Zu einem Höhepunkt des heutigen Tages könnte eine Floßfahrt auf dem Finowkanal werden. Es lohnt sich allemal!
4. Tag: Heimreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Gern erstellen wir Ihnen auch hier einen Programmpunkt passend zu Ihrer Route.