Deutschland
Störtebeker-Festspiele 2026 (3 Tage)
Insel Rügen



Ralswiek - Störtebeker Festspiele (© Störtebeker Festspiele)


Promenade


Ralswiek - Störtebeker Festspiele (© Störtebeker Festspiele)


Kap Arkona - Kap Arkona Peilturm


Stralsund - Parkplatz


Greifswald - Marktplatz in Greifswald mit Blick auf die Kirche


neutral - Rasender Roland durch Rapsfeld (© TZR (Fotograf: Christian Tiele))


Kap Arkona


Ralswiek - Störtebeker Festspiele (© Störtebeker Festspiele - MANFRED SCHULZE-ALEX)


Stralsund - Innenstadt
Höhepunkte der Reise:

- Programm
- Hotel
1. Tag: Anreise
Willkommen in Samtens auf Rügen!
2. Tag: Nordrügen und Störtebeker-Aufführung
Das Wahrzeichen der Insel Rügen, der Königsstuhl , ist ein 118 Meter hoher zerklüfteter Kreidevorsprung im Nationalpark Jasmund . Von seiner Plattform hat man einen weiten Ausblick auf das Meer und die Küstenlinie. Direkt am berühmten Königsstuhl bietet das Nationalpark-Zentrum interessante Einblicke in die atemberaubende Landschaft. Ab Sassnitz unternehmen Sie eine Schifffahrt entlang der Kreidefelsen und können die Steilküste von der Seeseite erleben. Genießen Sie anschließend bei einem kurzweiligen Aufenthalt das Flair der Hafenstadt Sassnitz. Nach einem frühen Abendessen im Hotel Besuch können Sie die Störtebeker-Aufführung im nahen Ralswiek am Abend genießen.
ganztägige Reiseleitung Rügen | 280,00 € | |
ca. 1,5-stündige Schifffahrt von Sassnitz zu den Kreidefelsen | 19,00 € |
3. Tag: Heimreise
Hotel Soibelmanns
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel Soibelmanns befindet sich in dem zentral auf Rügen liegenden Ort Samtens. Bis nach Ralswiek, wo die Störtebeker Festspiele jedes Jahr stattfinden, sind es etwa 20 Fahrminuten.
Zimmer:
Die 63 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche/WC und Haarrockner, TV, Telefon und Wi-Fi.
Hoteleinrichtung:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, Sportanlagen für Kegeln und Bowling, Tennis, Badminton, Squash und Tischtennis, sowie eine Indoorkletterwand, Schwimmbad, Fitnessbereich und Saunalandschaft.