Startbild

Polen
Polnische Schätze - Die große Rundreise (8 Tage)
Von Breslau, Krakau über Warschau und Masuren bis nach Danzig

Höhepunkte der Reise:

- Danzig bei einer abendlichen Stadtführung  - Eintritt Aussichtsterrasse im Kulturpalast in Warschau - Orgelkonzert in Heiligelinde - Staakenbootsfahrt in Masuren 
  • Programm
  • Hotels
  • Karte

1. Tag: Anreise nach Breslau

Anreise nach Breslau.

2. Tag: Barockstadt Breslau

Der Vormittag ist einer ausführlichen Besichtigung Breslaus mit seiner restaurierten historischen Innenstadt gewidmet. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen gotischen Rathaus und umliegenden Bürgerhäusern. Die traditionsreiche Universität, vom Habsburger Kaiser Leopold gegründet, beherbergt die Aula Leopoldina - die Perle barocker Architektur. Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Nach der Besichtigung der schönen Barockstadt geht es weiter nach Krakau .

3. Tag: Krakau, die alte Königsstadt

Die alte polnische Hauptstadt Krakau ist eine der schönsten und an historischen Baudenkmälern reichsten Städte Europas. Sie war über Jahrhunderte hinweg noch vor Warschau das kulturelle und politische Zentrum des Landes. Der Marktplatz mit den Tuchhallen aus dem 13. Jahrhundert ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Zu den bekanntesten Zeugnissen der Geschichte gehören die ehrwürdige Jagiellonen-Universität, die zweitürmige Marienkirche mit dem berühmten Veit-Stoß-Altar, das jüdische Viertel Kazimierz und die Wawel-Anhöhe mit Königsschloss und Kathedrale, in der die meisten polnischen Könige gekrönt und beigesetzt wurden. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen eine Schifffahrt auf der Weichsel oder Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen in einem Stadtcafè.

4. Tag: Auf in die polnische Hauptstadt: Warschau

Heute lernen Sie die dynamische Metropole Warschau näher kennen. Moderne Wolkenkratzer bestimmen das Bild im Zentrum der Stadt, die im Krieg in weiten Teilen völlig zerstört wurde. Der Altstädter Markt ist mit den angrenzenden Gässchen ein besonders schönes Viertel der Weichselmetropole. Die aufwändig wiederhergestellten Bürgerhäuser beherbergen stilvolle Restaurants, Cafés und Galerien. Anschließend genießen Sie den Blick über die Stadt vom 30. Stock des Kulturpalastes ! Wie wäre es mit einem Besuch im Wodka-Museum bei dem Sie anschließend an einer Verkostung teilnehmen können?

5. Tag: Durch idyllische Landschaft nach Masuren

Sie verlassen die lebendige Hauptstadt am Morgen und brechen auf nach Masuren , das in vielen Teilen noch durch völlig unberührte Natur geprägt ist. Tauchen Sie ein in eine ruhige Welt der kleinen Städte und malerischen Dörfer. Im kleinen Ort Krutinnen, mitten in der urigen Heide und am gleichnamigen Fluss, nehmen Sie an einer geruhsamen Staakenbootsfahrt über den kristallklaren Fluss teil. Danach können Sie sich zum Mittagessen frischen Zander und hausgemachten Kuchen schmecken lassen. Anschließend können Sie einen Abstecher zum Dorf Wojnowo unternehmen, wo Sie sich ein Altgläubigenkloster anschauen können.

6. Tag: Masuren: das grüne Herz Polens

Im kleinen Dorf Heiligelinde können sie die imposante barocke Kirche bewundern und alles über die bewegte Geschichte der Pilgerstätte erfahren. Die Region Masuren war Kulisse streng geheimer Ereignisse während des 2. Weltkrieges. An einem See befand sich ein streng geschütztes Militärquartier: die Wolfsschanze . Sie besichtigen die Überreste des Hitlerschen Hauptquartiers . Weiter geht es entlang der für Masuren typischen Baumalleen zum Hafen von Gizycko. Von dort aus können Sie die masurische Landschaft vom Schiff aus kennenlernen. Auf dem Schiff haben Sie Gelegenheit den traditionellen Bigos , einen Eintopf aus gekochtem Sauerkraut, Pilzen und Fleisch, zu probieren.

7. Tag: Oberländerkanal und Danzig

Von Masuren geht es weiter nach Danzig. Unterwegs können Sie einen Abstecher zum Oberländerkanal machen. Hier überwinden die Schiffe allein durch die Wasserkraft des Kanals beträchtliche Höhenunterschiede. Der Kanal, der die Ostseeküste mit den masurischen Seen verbinden sollte, gilt als eine der herausragenden technischen Meisterleistungen des 19. Jh.. Wie wäre es mit einer Schifffahrt auf dem Oberländerkanal ? Anschließend fahren Sie weiter nach Danzig , wo Sie das Abendessen in einem Altstadtrestaurant genießen können. Nach dem Abendessen erwartet Sie ein abendlicher Spaziergang durch die Altstadt. Sie sehen u.a. den Langen Markt, Neptunbrunnen, das gotische Rathaus sowie die kleinen Gassen mit ihrem hanseatischen Flair.

ca. 2-stündige Schifffahrt auf dem Oberländerkanal 32,00 €

ODER

Marienburg und Danzig

Von Masuren geht es weiter nach Danzig. Unterwegs können Sie eine Pause in Marienburg einlegen. Die 1945 schwer zerstörte mittelalterliche Festung wurde mit großem Aufwand wieder errichtet. Sie gilt als weltgrößter Backsteinbau und ist seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Marienburg ist ein Meisterstück des Wehrbaus aus dem späten Mittelalter und seit 1961 ein Museum. Anschließend Weiterfahrt nach Danzig . Wie wäre es mit einem Abendessen in einem Altstadtrestaurant?
Nach dem Abendessen erwartet Sie ein abendlicher Spaziergang durch die Altstadt. Sie sehen u. a. den Langen Markt, den Neptunbrunnen, das gotische Rathaus sowie die kleinen Gassen mit ihrem hanseatischen Flair.

Eintritt/Führung Marienburg26,00 €

8. Tag: Heimreise

Nach ereignisreichen Tagen, treten Sie heute die Heimreise an.

Hotel Slask in Breslau
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel Slask liegt in einem ruhigen Stadtviertel im Zentrum der Stadt und ist nur ca. 3 km vom Altmarkt entfernt. Viele Sehenswürdigkeiten Breslaus befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Zimmerausstattung:
Alle 100 Hotelzimmer sind mit einem eigenen Bad mit WC/Dusche und Haartrockner, Telefon, TV und freies WLAN ausgestattet.
Weitere Hotelausstattungen:
Das Hotel verfügt über einige ECO-Zimmer ohne Fernseher, Radio, Monitore etc. und über einen neuen Spa- und Wellnessbereich. Im hauseigenen Restaurant serviert der Chefkoch traditionelle polnische Gerichte kombiniert mit Elementen aus der Weltküche.
www.hotel-slask.pl


Krakau - Vienna House Easy - Zimmerbeispiel

Vienna House Easy by Wyndham, Krakau
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel Vienna House Easy befindet sich zentrumsnah in Krakau, in der Nähe der Oper. In der Nähe gibt es einige Cafés und Restaurants.
Zimmer:
Die 220 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Telefon, TV, Safe und WLAN.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude. Im Eingangsbereich befinden sich zentrale Hoteleinrichtungen wie Rezeption und Lobby. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine Bar, Sonnenterrasse und Konferenzräume.
www.viennahouse.com


Warschau - Hotel Gromada Centrum - Außenansicht

Hotel Gromada Centrum
Lage:
Das Hotel Gromada Centrum befindet sich zentrumsnah in Warschau. Das Stadtzentrum ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bushaltestelle ist ca. 50m und die U-Bahn-Station ca. 400m entfernt. Die Altstadt (Stare Miasto) liegt ca. 1500m und der Kulturpalast 1000m entfernt. Direkt am Hotel beginnt schon "das Leben" Warschaus, mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften.
Zimmerausstattung:
Das Hotel Gromada Centrum verfügt über 37 Einzelzimmer, 258 Doppelzimmer und 13 Appartements. Alle modern eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad inkl. DU/WC oder Badewanne und Haartrockner, TV, Telefon, Kühlschrank und Schreibtisch.
weitere Hoteleinrichtungen:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über einen Aufzug und Parkplatz (kostenpflichtig). Im Eingangsbereich befinden sich alle zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption (mit Hotelsafe). Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, eine Lobby Bar, fünf Konferenzräume, eine Wäscherei, ein Friseur, ein Geschäft für Geschenke und Kleidung, ein Casino, ein Hammam, eine Sauna sowie ein Spa- und Wellnesscenter.
www.gromada.pl


Sensburg (Mragowo) - Hotel Mazuria - Außenansicht

Hotel Mazuria in Mragowo:
Lage:

Das 3-Sterne-Hotel befindet sich am Stadtrand von Mragowo, im Nordosten Polens. Direkt am Czos-See gelegen und nur einige Fahrminuten vom historischem Stadtzentrum entfernt, kann der Gast hier entspannen und die Annehmlichkeiten des Hotels genießen.
Zimmerausstattung:
Alle komfortabel eingerichteten 84 Zimmer des Hotels sind ausgestattet mit einem Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, WLAN und einem Schreibtisch. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon.
Weitere Hoteleinrichtungen:
Das Hotel besteht aus einem mehrstöckigem Gebäudekomplex und verfügt über Aufzüge und einen bewachten Parkplatz. Im Haupthaus befinden sich alle zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby und Rezeption. Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant, eine Bar, einen Garten mit Grillbereich und Außengastronomie, einen Privatsteg, einen Saunabereich, einen Außenwhirlpool sowie Konferenzräume.
www.hotelmazuria.pl/de/



Danzig - Focus Hotel - Außenansicht bei Nacht

Hotel Focus, Gdansk
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel Focus befindet sich in der polnischen Hafenstadt Danzig, nur etwa 20 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über Aufzüge und Parkplätze. Im Eingangsbereich befinden sich die zentralen Hoteleinrichtungen Lobby und Rezeption. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Restaurant mit Terrasse, eine Bar, Fitnessraum, Sauna und mehrere Konferenzräume.
Zimmer:
Die 99 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Telefon und TV, WLAN, Schreibtisch und einem Kaffee- und Teezubereitungsset.
www.hotelfocus.com.pl

Informationen zur Reise anfordern