Startbild

Deutschland
Zwischen Hexen und Bergbau (4 Tage)
Wander- und Busreise in den Harz

Erleben Sie den Harz auch einmal zu Fuß! Das norddeutsche Mittelgebirge, dessen Name „Bergwald" bedeutet, hat einiges zu bieten: Wildromantische Natur und Landschaften, Spuren jahrhundertealten Bergbaus, sagenumwobene Berge und vieles mehr. Erwandern Sie den Harz auf ausgesuchten Wegen!

Höhepunkte der Reise:

- Standorthotel in Braunlage - Wanderguide für alle Ausflüge 
  • Programm
  • Hotel
  • Karte

1. Tag: Auf den Wurmberg, der höchste Berg Niedersachsens

1. Tag: Auf den Wurmberg, der höchste Berg Niedersachsens

Wandergruppe (Wanderguide ca. 4h) ab Hotel
Für die Wandergruppe geht es auf Schusters Rappen auf eine ca. 4-stündige Wanderung um und auf den Wurmberg - den höchsten Berg Niedersachsens, den Wurmberg mit 971,2 m ü. NHN.

Busgruppe (Reiseleitung 4h) ab Hotel
Halbtagesfahrt z.B. Hahnenklee, Okerstausee, Sankt Andreasberg oder Vorschlag, mit Rundgang Braunlage und Möglichkeit (Seilbahnfahrt auf den Wurmberg)

halbtägige Wanderreiseleitung Auf und um den Wurmberg180,00 €
halbtägige Reiseleitung Harz mit Hahnenklee, Okerstausee und Sankt Andreasberg180,00 €

2. Tag: Welterbe Oberharzer Wasserregal und Clausthal

10.00 Uhr Führung Geomuseum für alle.
Busgruppe: Besuch mit Führung Oberharzer Bergwerksmuseum (10,00 €),
Besichtigung der Marktkirche zum Heiligen Geist in der Freizeit

Wandergruppe: ca. 2-stündige Wanderung auf Spurensuche im Großen Clausthal Übertage durchs Rosenhöfer Revier und Untertage in die Runde Radstube, min. 12 max. 25 Personen

Mächtige Industrieanlagen, die mondernsten ihrer Zeit, prägten einst die Landschaft. Ihre Ruinen sehen Sie noch heute. Beginnend am Welterbemonument Ottilie-Schacht, auf der Bremerhöhe, am westlichen Stadtrand von Clausthal-Zellerfeld, entdecken Sie auf dieser leichten Wanderung das „versunkene" Große Clausthal. Machen Sie gemeinsam mit einem unserer fachkundigen Welterbe-Guides eine Zeitreise in die Welt des Bergmanns, lassen Sie sich die Funktion eines Pochgrabens erläutern oder bestaunen Sie das Stollenmundloch der Altensegener Rösche. Das Highlight der Tour stellt die Einfahrt in die 24m tiefe Runde Radstube dar, bevor es entlang des Bremerhöher Wasserlaufs zurück zum Ausgangspunkt geht.

Schwierigkeit: leicht
Treffpunkt: ca. 14.00 Uhr

halbtägige Reiseleitung (Busgruppe)180,00 €
Eintritt und Führung durch das Schaubergwerk Oberharzer Bergwerksmuseum (Busgruppe)10,00 €
ca. 2-stündige Wanderung durchs Rosenhöfer Revier180,00 €

3. Tag: Karstlandschaft Südharz

Busgruppe: Reiseleitung
Sangerhausen, Rosarium - Führung durch die bedeutendste und weltgrößte Rosensammlung (Eintritt + Führung)

Wandergruppe: Wanderguide
Wanderung zum Bauerngraben und dann über den Karstwanderweg nach Questenberg.

Zwischen Queste und Bauerngraben gibt es einen Parkplatz an der L234. Diesen nutzen wir als Start-und Zielpunkt unserer Wanderung. In westlicher Richtung folgen wir dem Karstwanderweg. Ein noch junger dichter Laubwald bietet die Kulisse für den Pfad, der sich wellig durch diesen schlängelt. Er windet sich den Hang hinunter, um sich mit einem etwas breiteren Weg zu vereinigen. Schon kurze Zeit später bewegen wir uns nach links und steigen den leichten Hügel empor. Ein schmaler Pfad ührt über eine Treppe hinab in eine Senke und gegenüberliegend wieder einen Hügel hinauf. Hier verlassen wir den Karstwanderweg nach rechts und folgen dem Rundweg um den Bauerngraben. Wieder erleichtert eine Treppe den Abstieg. Auf dem Weg nach links öffnet sich dann der Wald und gibt zum ersten Mal den Blick auf das gesamte Becken des Bauerngrabens frei. Ein Panorama der ganz besonderen Art. Vom Parkplatz wendet sich unser Weg nach Osten der Queste entgegen. Die ersten Meter führen über Wiesen und bieten einen tollen Blick auf den Kyffhäuser. Oben angekommen, steht mitten auf der Bergkuppe eine überdachte Bank für ein Picknick mit grandiosen Aussichten. Nach Süden bildet der vor uns liegende Wald die perfekte Einleitung für das Kyffhäuser Gebirge im Hintergrund. Nach Osten fällt der Blick ins Tal auf Questenberg und die Ausläufer des Südharz.
km - leicht bis mittelschwer
Treffpunkt: ca. 15.00 Uhr

halbtägige Reiseleitung (Busgruppe)180,00 €
Wanderung zum Bauerngraben und dann über den Karstwanderweg nach Questenberg180,00 €
Eintritt und ca. 2-stündige Führung durch die bedeutendste und weltgrößte Rosensammlung (Busgruppe)19,00 €

4. Tag: Blankenburg und die Teufelsmauer, Heimreise

Busgruppe: ggf. Reiseleitung
Schlossführung und Besuch der Burgruine Regenstein mit Führung Eintritt und ca. 1-stündige Führung Burg und Festung Regenstein in Blankenburg. 1-stündige Schlossführung Großes Schloss Blankenburg in Blankenburg

Wandergruppe: (Wanderguide ca. 4h)

Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt am Parkplatz an der Touristinformation am Schnappelberg im Herzen von Blankenburg. Nach dem Überqueren der B 81 erklimmen Sie am Anfang der gegenüberliegenden Straße die steinernen, naturbelassenen Treppenstufen. Der wurzelige Weg führt zunächst am „Großmutterfelsen" vorbei zum „Großvaterfelsen" . Vom höchsten Felsen, der mit Hilfe von Geländern und Eisenstufen leicht erklettert werden kann, haben Sie einen schönen Ausblick auf den
Schlosspark und die Stadt und bis weit in das Harzvorland. Nach ca. 2 km Felsenwanderweg steigen Sie zwischen den Felsen hinab, an der „Siegfriedsgrotte" vorbei, die Stufen hinunter und kommen auf dem breiten Hauptweg an. Hier biegen Sie rechts ab und gelangen an der Schutzhütte vorbei an einen gewaltigen Felsenvorsprung, die „Gewittergrotte" . Einige Meter weiter befindet sich der „Fuchsbau" , ein künstlich angelegter Keller. Dem bequemen, breiten Hauptweg folgend, der übrigens an dieser Stelle auch gleichzeitig der Kinderwagenrundweg ist, geht es weiter bis zur nächsten Wegkreuzung. Der Weg führt nach rechts bergauf und entlang eines mit Naturstein befestigten Grabens. Am Hinweis Hamburger Wappen bzw. Nr. 9 schlängelt sich hier nach links ein immer schmaler werdender Pfad am Berghang entlang. Bizarre Sandsteinfelsen kündigen nach einigen hundert Metern die Felsengruppe rund um das Hamburger Wappen an. Der Rückweg nach Blankenburg führt ab einer Stelle parallel zum Feldrand entlang. Einige Bänke laden auch hier mit Blick auf das Dorf Timmenrode zum Ausruhen ein. An der Gaststätte „Großvater" führt der Rundwanderweg auf der Straße „Großvaterweg" zur Hasselfelder Straße und zurück zum
Schnappelberg und Ausgangspunkt.
bis sehr gute Kondition, festes Schuhwerk, ca. 7,5 km stellenweise schmaler Kletterstieg mit Abhängen
Treffpunkt: ca. 14.00 Uhr (Blankenburg: Parkplatz an der Touristinformation am
Schnappelberg)

halbtägige Reiseleitung (Busgruppe)180,00 €
halbtägige Wanderreiseleitung an der Teufelsmauer180,00 €
ca. 1-stündige Schlossführung Großes Schloss Blankenburg in Blankenburg (Busgruppe)10,00 €
Eintritt und ca. 1-stündige Führung auf Burg und Festung Regenstein in Blankenburg (Busgruppe)12,00 €
Braunlage - Maritim Berghotel Braunlage - Dachgarten Café

Ahorn Harz Hotel Braunlage
Lage:
Das Ahorn Harz Hotel Braunlage befindet sich am Fuße des Wurmberges im Wintersport- und Kurort Braunlage. Umgeben von der einzigartigen Berglandschaft des Harzes und mit einem wunderschönen Panoramablick. Braunlage liegt nur einige Gehminuten vom Hotel entfernt und bietet regional typische Geschäfte, kleine Cafés und Restaurants.
Zimmerausstattung:
Alle komfortabel eingerichteten 309 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner, TV, Telefon, Safe, Minikühlschrank, Schreibtisch und WLAN. Die meisten Zimmer verfügen außerdem über einen Balkon oder Terrasse.
Hotelausstattung:
Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit Außenterrasse, eine Bar, einen Garten mit Außenpool und Terrasse, Tennisplätze, einen Wellnessbereich mit Innenpool, ein Fitnesscenter, einen Fahrradverleih sowie Veranstaltungsräume.
www.ahorn-hotels.de

Die Kurtaxe in Höhe von 3,00 € pro Person/Tag ist in bar vor Ort zu zahlen.

Ein kostenloser Busparkplatz befindet sich am Fuße des Berges. Sie bekommen an der Rezeption des Hotels ein Ticket, welches Sie bitte gut sichtbar in Ihren Bus legen. Ein- und Ausstieg am Hotel ist möglich.

Informationen zur Reise anfordern