Polen
Polnisches Riesengebirge (4 Tage)
Entdecken Sie die schlesische Hauptstadt



Karpacz (Krummhübel) - Stabkirche Wang


Schweidnitz - Friedenskirche Innen (© Jaroslaw Ciurus CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Breslau - Universität am Abend (© Jaroslaw Ciurus CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Jelenia Gora (Hirschberg) - Gnadenkirche - Interieur (© SchiDD CC BY-SA 4.0 (http://bto.de/CCBYSA4))


Breslau - Rathaus (© Dawid Galus CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Jelenia Gora (Hirschberg) - Gerhart-Hauptmann-Museum im Haus Wiesenstein (© Bonio CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))


Gerhart Hauptmann Haus (© L. Kwietnicki)


Karpacz (Krummhübel) - Stadtansicht (© Scotch Mist CC BY-SA 4.0 (http://bto.de/CCBYSA4))


Jelenia Gora (Hirschberg) - Stadtansicht (© IT Dotum)


Breslau - Aula Leopoldina (© Piotr Blaszczyk CC BY-SA 3.0 (http://bto.de/CCBYSA3))
- Programm
- Hotel
- Karte
1. Tag: Anreise nach Hirschberg
Anreise nach Hirschberg (Jelenia Gora), am Fuße des Riesengebirges. Hirschberg ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Heimat Rübezahls. Heute Nachmittag können Sie eine Stadtführung durch die restaurierte Altstadt mit dem historischen Marktplatz, den schönen Bürgerhäusern und Laubengängen unternehmen.
1,5-stündige Stadtführung Hirschberg | 180,00 € |
2. Tag: Ausflug nach Breslau
Heute geht es nach Breslau, wo Sie die schön restaurierte historische Innenstadt besichtigen werden. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Hier befindet sich auch der berühmte Schweidnitzer Keller. Er ist eine feste Adresse für Liebhaber historischer Restaurants. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht und beherbergt einen opulenten Barocksaal, die Aula Leopoldina,die auch sehenswert ist.
Eintritt/ Führung Aula Leopoldina in Breslau | 10,00 € |
3. Tag: Das Riesengebirge
In Krummhübel (Karpacz) können Sie die berühmten Wang-Kirche besichtigen. Die norwegische Stabholzkirche aus dem 13. Jh. ließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. ins Riesengebirge bringen. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt nach Agnetendorf (Jagniatkow) fort, wo sich das Gerhart Hauptmann-Haus befindet. In der Villa lebte der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger bis zu seinem Tod im Jahr 1946. Das Haus, im Stil der Neorenaissance errichtet, war ein Treffpunkt für Künstler aus der Umgebung und Berlin und diente als ein Ort des Rückzugs. Danach geht es nach Schreiberhau (Szklarska Poreba). Hier haben Sie die Möglichkeit, bei einer kleinen Wanderung zum Zackelfall aktiv zu werden. Oder Sie genießen an der Todeskurve den großartigen Blick über das Gebirge!
Bitte beachten Sie, dass der Weg zur Kirche Wang zu Fuß zu bewältigen ist (bergauf)!
Eintritt Stabkirche Wang | 9,00 € |
ODER
Schloss Fürstenstein, Friedenskirche Schweidnitz
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Waldenburg (Walbrzych). In der Nähe der Stadt, inmitten einer großen Parkanlage, befindet sich das größte Schloss im Riesengebirge, das Schloss Fürstenstein (Ksiaz), auch Perle Schlesiens genannt. Sie können das Schloss besichtigen wenn sie wünschen oder machen sie nur Außenbesichtigung und geht es weiter in das Städtchen Schweidnitz. Die Stadt Schweidnitz (Swidnica) erlangte durch den Bau der Friedenskirche im Jahr 1656 herausragende Bedeutung. Sie steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und wird als die größte Fachwerkkirche Europas angesehen. Anschließend kehren Sie zurück nach Hirschberg.
Eintritt und ca. 45-minütige Führung Schloss Fürstenstein | 26,00 € | |
Eintritt Friedenskirche Schweidnitz, inkl. 15-min. Orgelkonzert (vom CD) | 9,00 € | |
Kaffee und Kuchen im Schloss Fürstenstein | 15,00 € |
4. Tag: Heimreise über Görlitz
Auf dem Rückweg können Sie eine Pause in Görlitz machen. Die im Laufe der über 900-jährigen Geschichte der Stadt entstandenen Kulturdenkmäler sowie unzählige architektonische Kostbarkeiten ziehen den Besucher in ihren Bann. Zahlreiche Türme und Überreste von Wehranlagen prägen das Stadtbild und hinterlassen schon von Weitem einen imposanten Eindruck.
ca. 1,5-stündige Stadtführung Görlitz | 8,00 € |

Hotel Mercure in Jelenia Gora:
Lage:
Das 3-Sterne-Hotel Mercure liegt in Hirschberg (Jelenia Gora) im Südwesten Polens, am Fuße des Riesengebirges. Das Altstadtzentrum und das Thermalbad Cieplice befinden sich in der Nähe.
Zimmer:
Die 188 komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit einem Bad mit Badewanne/WC, Haartrockner, TV, Telefon, Klimaanlage, Radio und WLAN ausgestattet.
Hoteleinrichtung:
Das Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäude und verfügt über Parkplätze. Im Eingangsbereich befinden sich zentrale Hoteleinrichtungen wie Rezeption und Lobby. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine Bar, Konferenzräume, einen Zeitungskiosk, ein Schwimmbad und eine Sauna.
www.accorhotels.com